Conseils D'utilisation; Technische Daten - Skil 1845 Instructions Manual

Router
Table of Contents

Advertisement

- en règle générale, vous devez tirer l'outil vers vous et
non pas le poussez
- une fois le travail terminé, desserrez la poignée E et
remettez l'outil dans sa position initiale supérieure
- arrêtez votre outil en poussant l'interrupteur P sur la
position "O"
Selon les coupes à exécuter, procédez de la façon
G
suivante 9
- rappelez-vous que la fraise tourne dans le sens des
aiguilles d'une montre
- la fraise doit toujours tourner dans la pièce à travailler,
ne pas s'éloigner de cela

CONSEILS D'UTILISATION

Utilisez les fraises appropriées 0
G
Pour des coupes parallèles au côté de la pièce à
G
travailler, utilisez le guide pour coupes parallèles
Pour réaliser des coupes parallèles loin du côté de la
G
pièce à travailler 8
- attachez un morceau de bois rectiligne sur la pièce à
travailler au moyen de 2 serre-joints
- guidez l'outil avec la plaque-base le long du côté du
bois, qui maintenant fonctionne comme un guide pour
coupes parallèles
Lorsque vous utilisez des fraises à tourillon ou roulement
G
à billes, faites glisser le tourillon ou roulement à billes le
long de la pièce à travailler, dont la surface doit être
parfaitement lisse !
Pour des profondeurs de fraisage plus importantes, il est
G
recommandé d'effectuer plusieurs passes successives
avec un léger enlèvement de matière
GARANTIE / ENVIRONNEMENT
Gardez toujours votre outil et le câble propres
G
(spécialement les aérations Q 8)
! débranchez la fiche avant le nettoyage
Lubrifiez de temps en temps les axes de guidage R 2
G
Ce produit SKIL est garanti conformément aux
G
dispositions légales/nationales; tout dommage dû à
l'usure normale, à une surcharge ou à une mauvaise
utilisation de l'outil, sera exclu de la garantie
En cas de problème, retournez l'outil non démonté au
G
vendeur ou à la station-service SKIL la plus proche, en
joignant la preuve d'achat (les adresses ainsi que la vue
éclatée de l'outil figurent sur www.skileurope.com)
Débarrassez-vous de l'outil en triant outil, accessoires et
G
emballage en vue du recyclage propice à
l'environnement (les éléments plastiques sont étiquetés
en vue du recyclage catégorisé)
D
Oberfräse
EINFÜHRUNG
Das Werkzeug ist bestimmt zum Fräsen von Nuten,
G
Kanten, Profile und Langlöcher in Holz, Kunststoff und
Leichtbaustoffen sowie zum Kopierfräsen

TECHNISCHE DATEN 1

SICHERHEIT
ALLGEMEINES
Bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und
G
aufbewahren (besonders auf die Sicherheitshinweise am
Ende achten)
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als
G
16 Jahre sein
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
G
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ZUBEHÖR
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
G
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
G
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
Keine rissige oder verformte Fräsköpfe benutzen
G
Nur scharfe Fräsköpfe benutzen
G
Zubehör schützen vor Stoß-, Schlag- und Fetteinwirkung
G
Mit diesem Werkzeug nur Hochleistungs-Schnellstahl
G
(HSS)- oder Hartmetall-Fräsköpfe benutzen
VOR DER ANWENDUNG
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
G
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf
G
dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V
beschriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
Nicht mit asbesthaltigen Materialien arbeiten
G
Das Werkstück einspannen, falls es nicht aufgrund
G
seines Eigengewichtes in der Ruhelage verharrt
Das Werkzeug nicht in einen Schraubstock spannen
G
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln darauf achten,
G
daß das Kabel völlig abgerollt ist und eine Kapazität von
16 A hat
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
G
überschreiten; Gehörschutz tragen
Tragen Sie eine Staubschutzmaske bei Bearbeiten von
G
Materialien, bei denen gesundheitsgefährdende Stäube
entstehen; informieren Sie sich vorher über die zu
bearbeitenden Materialien
Beim Anschließen sicherstellen, daß das Werkzeug
G
ausgeschaltet ist
WÄHREND DER ANWENDUNG
Das Kabel stets von umlaufenden Teilen des
G
Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten, vom
Werkzeug weg, halten
Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel oder
G
1845
die Bodenplatte M 2 (= Schutzvorrichtung) beschädigt
ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten
Elektrofachmann ersetzen
Hände und Finger dürfen beim Einschalten des
G
Werkzeuges nicht in der Nähe des Fräskopfes sein
Niemals die Maximalfrästiefe des Fräskopfes (= B 0)
G
während der Schnittarbeit überschreiten
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0151845 series

Table of Contents