Campingaz PARTY GRILL 600 Instructions For Use Manual page 9

Hide thumbs Also See for PARTY GRILL 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
6. Überprüfen Sie auf Gaslecks wie in Abschnitt D-1
beschrieben.
G - LAGERUNG - WARTUNG
Bei regelmäßiger Pflege werden Sie an Ihrem Gerät viele
Jahre lang Freude haben.
• Das Gerät nicht während des Betriebs reinigen. Warten,
bis es abgekühlt ist, um Verbrennungen durch die
heißen Teile (Grillblech, Gitterrost, Rost, Schale etc.) zu
vermeiden.
• Wenn die Einheit abgekühlt ist (ungefähr 15 Minuten),
entfernen Sie die Kochplatte und den Rost. Entriegeln Sie
das Auffangbecken von der Grundplatte, indem Sie es
gegen den Uhrzeigersinn drehen und anheben. Entleeren
Sie das Wasser .Schrauben Sie die Füße von der
Grundplatte ab.
• Fettige Teile mit Wasser und Seife oder einem milden
Reinigungsmittel säubern.
• Zum leichteren Reinigen können der Deckel, die
Kochplatte, das Auffangbecken und der Rost im
Geschirrspüler gewaschen werden. Die Füße können mit
einem Schwamm gereinigt werden (kein Waschpulver).
• Beim Reinigen darauf achten, dass die Löcher der Brenner
nicht verstopft werden. Sind sie verstopft, z.B. durch
übergelaufenes Kochgut, müssen die Öffnungen mit einer
weichen Bürste (keine Drahtbürste) gereinigt werden.
H - STÖRUNGSBEHEBUNG
Störung
Der Brenner lässt sich nicht anzünden
Der Brenner brennt unregelmäßig oder geht
aus
Die
Flammen
des
unregelmäßig
Große Flamme um den ganzen Brenner
herum
Flammenbildung an der Düse
Flammenbildung am Anschluss
Unzureichende Hitzebildung
Flammenbildung hinter dem Knebel
I - GARANTIEZEIT -
Jahre
2
• Schlechte Gaszufuhr
• Druckregler funktioniert nicht
• Schlauch, Ventil, Venturirohr unter dem Brenner oder Löcher des
Brenners verstopft. Reinigen Sie die Venturi-Düse.
• Prüfen, ob Gas austritt
• Gasschlauch auf einwandfreien Anschluss prüfen
Gerät zum Kundendienst bringen
• In der neuen Gasflasche war Luft einige Zeit brennen lassen, bis
die Störung behoben ist
Brenners
blasen
• Wasserrückstände nach dem Waschen der Brennerköpfe
• Gerät zum Kundendienst bringen"
• Venturirohr unter dem Brenner verstopft (z. B. Spinnweben)
• Gerät zum Kundendienst bringen
• Gasflasche fast leer
• Gasflasche auswechseln
• Gerät zum Kundendienst bringen
• Anschluss undicht
• Gaszufuhr sofort unterbrechen. Muttern nachziehen oder
Schlauch auswechseln
• Gerät zum Kundendienst bringen
• Gasdüse oder Venturirohr unter dem Brenner verstopft
• Gerät zum Kundendienst bringen. Reinigen Sie die Venturi-Düse.
• Gashahn defekt
• Gaszufuhr sofort schließen
• Gerät zum Kundendienst bringen
• Bauen Sie nach der Reinigung die Teile des Gerätes
zusammen, setzen Sie den Deckel wieder auf und
verschließen Sie in umgekehrter Reihenfolge A, B, C in
Abb. 1.
• Die Beine sollten wie in Abbildung 18 aufbewahrt
werden. Achten Sie darauf, den Gitterrost (6) so in
Position zu drehen, dass das U-förmige Distanzstück
nicht auf den Gitterfüßen zu liegen kommt (Abb. 14-iii),
da sich sonst der Deckel nicht schließen lässt.
• Das Gerät muss unzugänglich für Kinder an einem
kühlen, trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt
werden. Bewahren Sie es nicht in Kellerräumen auf.
• Wird das Gerät mehr als 30 Tage nicht benützt, sollten
Sie überprüfen, ob nicht Spinnweben die Öffnungen
des Brennerrohres verstopfen, was zu einer geringeren
Leistung des Geräts oder einer gefährlichen Entzündung
des Gases außerhalb des Brenners führen kann.
• Bei längerem Nichtgebrauch den Gasbehälter - wie im
Abschnitt § F angegeben - vom Gerät trennen.
• Den Gasschlauch regelmäßig auf seinen Zustand
prüfen und auswechseln, wenn er beschädigt ist oder
Alterserscheinungen (Risse usw.) aufweist (siehe
Absatz § C-2).
• Ist das Einlassventil verstopft (der Gasbehälter enthält
noch Gas, aber das Gerät zündet nicht), versuchen Sie
nicht, es selbst frei zu machen. Bringen Sie es zu Ihrem
Händler zurück.
Wahrscheinliche Ursache / Abhilfe
9
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents