Campingaz PARTY GRILL 600 Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for PARTY GRILL 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
(Abb. 8 / 9) Frankreich:
Das Gerät muss mit einem Schlauch zum Aufstecken
auf die Anschlüsse am Gerät und am Druckminderer
benützt werden, gesichert mit Schlauchschellen (nach
Norm XP D 36-110), empfohlene Länge 1,25 m.
Befestigung des Schlauchs: Einbauanleitung für den
beschafften Schlauch und die Schlauchklemmen befolgen.
(Abb. 8 / 9) Belgien, Luxemburg, Großbritannien,
Irland,
Portugal,
Spanien,
Griechenland,
Niederlande,
Republik, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Norwegen,
Schweden, Dänemark, Finnland, Bulgarien, der
Türkei, Rumänien, Polen:
Das Gerät ist mit einem gerillten Anschluss versehen,
an den ein nach den jeweiligen Landesvorschriften (NF,
BS, UNI, UNE usw.) für Butan und Propan geeigneter
flexibler Gasschlauch angeschlossen wird.
(Abb. 8 / 10) Schweiz, Deutschland, Österreich:
Das Gerät muss mit einem Schlauch verwendet
werden, der für den Einsatz von Butan und Propan
geeignet ist.
Für den Anschluss des Schlauchs am Geräteansatz
mit 2 passenden Schlüsseln die Schlauchmutter
festziehen, ohne zu überdrehen:
• Nr.
10
-Schlüssel
Gasanschlusses am Gerät
• Nr.
17
-Schlüssel
Schlauchmutter
Die Mutter am anderen Schlauchende am Druckregler
D
anschließen.
D - ANScHLUSS DER GASFLAScHE AN
DAS GERÄT
(Abb. 11) Verwenden Sie einen Druckregler gemäß
EN 12864 oder EN16129. Es wird der Druckregler
von Campingaz empfohlen (siehe Abschnitt § C-1).
Es muss ein Stellventil an der Gasflasche oder am
Druckregler vorhanden sein.
Ist
das
Gerät
bereits
angeschlossen, bitte die Angaben in Abschnitt § F
"Gasflasche abbauen bzw. auswechseln" befolgen.
Zum An- und Abbauen einer Gasflasche stets einen
sehr gut gelüfteten Raum (im Freien) wählen und
darauf achten dass sich keine Zündquelle (Flammen,
Funken, Zigarette, elektrisches Gerät usw.), keine
anderen Personen und kein entzündbares Material in
der Nähe befinden.
1. Die Gasflasche hinter oder neben dem Gerät
auf den Boden stellen (Abb.12-A). Stellen Sie die
Gasflasche nicht auf die Ablage (Abb.12-B).
2. Gasflasche nicht unter den Grill stellen, ohne
Rücksicht auf die Höhe H und den Durchmesser
oder die maximale Breite D der Flasche (Abb.12-
A/C).
3. Sicherstellen, dass der Gasschlauch nicht verdreht
und keiner Zugbelastung ausgesetzt ist. Von Teilen
entfernt halten, die heiß werden können (Abb.12-A).
4. (Abb. 9-A) Das Absperrventil des Druckreglers bzw.
der Gasflasche schließen.
5. (Abb. 9-B) Schließen Sie den Kontrollknopf am
Gerät mittels Drehen in Richtung "O" .
6. Den Druckregler an der Gasflasche bzw. deren
Ventilstutzen befestigen (durch Aufschrauben oder
Einrasten).
Italien,
Kroatien,
Tschechische
zum
Festziehen
des
zum
Festziehen
der
an
eine
Gasflasche
7. Sicherstellen, dass die Luftlöcher am Brennerrohr
unter
der
Gasdüse
Verschmutzung, Spinnweben usw. verstopft sind.
D-1 DIcHTHEITSPRÜFUNG
Nicht mit einer offenen Flamme nach undichten Stellen
suchen, sondern ein geeignetes Mittel (Seifenwasser o.
ä.) benutzen.
1. (Abb. 13-A) Das Absperrventil des Druckreglers bzw.
der Gasflasche schließen.
2. Die Flüssigkeit auf die Anschlüsse (Flasche/
Druckregler/ Schlauch/Gerät) auftragen (Abb. 13-
B). Die Schaltknöpfe müssen geschlossen bleiben
(OFFStellung (O)) (Abb. 13-C).
3. (Abb. 13-D) Öffnen Sie die Gaszufuhr (Ventil am
Druckregler oder Zylinder) .
4. Wenn sich Blasen bilden, ist die betreffende
Verbindung undicht.
5. (Abb. 13-A) Schließen Sie die Gaszufuhr (Ventil am
Druckregler oder Zylinder) .
6. Das Leck kann gestoppt werden, indem jeder
Schlauchanschluss
fehlerhafte Teile ersetzt werden. Das Gerät darf erst
dann benutzt werden, wenn das Leck behoben ist.
Wichtig:
Das Gerät ist mindestens einmal pro Jahr sowie bei
jedem Auswechseln der Gasflasche zu kontrollieren
und auf Dichtheit zu prüfen.
E - BENUTZUNG
SIcHERHEITSVORScHRIFTEN:
Das Gerät in mindestens 20 cm Abstand zur Wand
oder zu einem brennbaren Gegenstand und in
mindestens 1 m Abstand zur Decke verwenden.
Vor der Befeuerung des Geräts sollten Sie sich
vergewissern, das Auffangbecken bis zum "MAXI"-
Pegel mit Wasser aufzufüllen, unabhängig davon, ob
das Gerät als Kocher oder Grill verwendet werden soll.
AcHTUNG: Die zugänglichen Teile am Kocher können
sehr heiß werden. Halten Sie Kinder davon fern.
Den Brenner während oder kurz nach dem Gebrauch
des Gerätes niemals berühren.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche,
verschieben Sie ihn nicht während des Betriebs. Gerät
während des Betriebs nicht verschieben.
Keine Kochbehälter mit einem Durchmesser unter 20
cm oder über 40 cm verwenden.
Bei Undichtigkeit (Gasgeruch) alle Ventile schließen.
Warten Sie, bis das Gerät vollkommen abgekühlt ist,
bevor Sie es für die Lagerung vorbereiten.
Nach Gebrauch immer das Absperrventil am
Druckregler bzw. an der Gasflasche schließen.
E-1 GRILLFLÄcHEN MONTIEREN
Verwendung des Geräts als Grill (Abb. 14-A / B).
1. (Abb. 14-ii) Füllen Sie das Auffangbecken bis
zum "MAXI" (MAXIMAL)-Pegel mit Wasser auf
(Markierung an der Wand des Auffangbeckens).
2. (Abb. 14-ii) Setzen Sie den Rost (8) ein, sodass
seine drei Füße auf den Stützen an der Wand des
Auffangbeckens liegen.
3. (Abb. 14-ii) Stellen Sie den Wärmeverteiler (7)
auf den Rost, damit er mit dem Rand auf den
Aussparungen der Rostfüße sitzt.
7
frei
und
nicht
durch
festgezogen
wird
oder
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents