Audio-Anschlüsse - Tannoy VSXNET Series Quick Start Manual

High-performance subwoofers
Hide thumbs Also See for VSXNET Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
LED-Funktionen
Limit LED - Wenn diese Leuchtdiode leuchtet, nähert
sich das System der Clipping-Grenze. Ein gelegentliches
Aufleuchten der roten LED bei Pegelspitzen ist akzepta-
bel. Wenn diese LED aber für längere Phasen oder gar
kontinuierlich leuchtet, weist dies darauf hin, dass das
System übersteuert wird. Falls die rote LED häufig
aufleuchtet, reduzieren Sie den Ausgangspegel an der
den Lautsprecher speisenden Signalquelle (zum Beispiel
Mischpult).
Signal-Leuchtdiode – Die grüne LED zeigt an, dass ein
verwertbares Signal am Eingang anliegt.
Power-Leuchtdiode – Wenn der Lautsprecher mit Strom
versorgt wird und der Netzschalter eingeschaltet ist,
leuchtet die untere LED blau.
Audio-Anschlüsse
Die Signaleingangs- und Link-Anschlüsse sind vollständig
symmetrisch ausgeführt. Wenn Sie eine symmetrisches
Signalquelle anschließen, achten Sie auf eine korrekte Ver-
kabelung entsprechend dem folgenden Standard:
SIGNAL
XLR-STECKER
Signal (+)
Kontakt 2
Kein Signal (-) Kontakt 3
Erde (GND)
Kontakt 1
Bei einer normalen symmetrischen Verbindung gibt es
zwei Signalleiter und eine Abschirmung. Die Abschirmung
wird normalerweise an einem oder beiden Enden geer-
det. Oft wird die Abschirmung an einem Ende (üblicher-
weise am Eingang) nicht geerdet, um „Erdschleifen" oder
Rauschen zu verhindern. Dies sollte allerdings nur erfol-
gen, wenn es keine Alternative gibt, denn obwohl auf die-
se Weise Netzbrummen reduziert werden kann, fungiert
die Abschirmung dann möglicherweise als Antenne und
nimmt HF-Störungen aus der Umgebung auf.
Es können mehrere Einheiten von einer einzigen Audiosi-
gnalquelle gespeist werden. Verbinden Sie hierzu die Sig-
nalquelle mit dem XLR-Eingang des ersten Lautsprechers
und verbinden Sie die XLR-Link-Buchse dieses Lautspre-
chers mit der XLR-Eingangsbuchse des folgenden Laut-
sprechers.
Verstärkung und Limiting
Die VSXNET-Gain-Struktur ist so konzipiert, dass der Laut-
sprecher auch bei einer Signalquelle mit niedrigem Pegel
mit voller Leistung betrieben werden kann. Der maxima-
le Schalldruckpegel wird mit einem Eingangssignal mit 4
dBu erreicht. Im Signalweg steht genügend Headroom für
Eingangspegel von 10 oder sogar 20 dBu zur Verfügung.
In diesem Fall erfolgt eine bedarfsweise Komprimierung in
hoher Qualität, um ein verzerrungsfreies Klangbild zu ge-
währleisten.
Entzerrung
Bei den VSXNET-Lautsprecher ist keine Entzerrung oder
Kompensation in Hinblick auf Systemeigenschaften erfor-
derlich – eine Entzerrung ist nur zum Ausgleich einer akus-
tisch problematischen Umgebungen erforderlich.
Montage und Sicherheitsverfahren
Die Installation von Tannoy Professional Lautsprechern mit
den hierfür geeigneten Komponenten sollte ausschließlich
durch hierfür qualifizierte Installateure und in Übereinstim-
mung mit allen am Einsatzort geltenden Sicherheitsvor-
schriften und -normen erfolgen.
ACHTUNG: Da die gesetzlichen Anforderungen hinsicht-
lich der Hängemontage sich von Land zu Land unterschei-
den, müssen Sie sich vor der Montage in jedem Fall über
die am Einsatzort geltenden Sicherheitsstandards infor-
mieren. Wir empfehlen Ihnen auch, sich vor der Installation
über die relevanten gesetzlichen Regelungen zu informie-
ren. Ausführliche Informationen über die für die Montage
erforderlichen Komponenten sowie Sicherheitsmaßnah-
men entnehmen Sie bitte den vollständigen Bedienungs-
anleitungen der Produktreihen VSXNET, VX und VXP, die
Sie von der Website www.tannoypro.com herunterladen
können.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents