elero MultiTel 2 Operating Instructions Manual

elero MultiTel 2 Operating Instructions Manual

867 / 868 / 915 mhz
Hide thumbs Also See for MultiTel 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MultiTel 2
867 / 868 / 915 MHz
ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 1
ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 1
0682
Bedienungsanleitung
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!
Operating instructions
Keep the operating instructions in a safe place!
182030001_DE+EN_0514
07.01.2015 13:02:40
07.01.2015 13:02:40

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MultiTel 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for elero MultiTel 2

  • Page 1 MultiTel 2 867 / 868 / 915 MHz 0682 Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! Operating instructions Keep the operating instructions in a safe place! 182030001_DE+EN_0514 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 1 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 1 07.01.2015 13:02:40 07.01.2015 13:02:40...
  • Page 2 Translation from the original German version. All other documents in different languages are translations of the original version. All rights reserved in the event of registration of patents, working models or design patents. Ⓒ elero GmbH DE 2 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 2 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 2 07.01.2015 13:03:02...
  • Page 3: Table Of Contents

    Anforderungen an das Personal Sicherheitshinweise zum technischen Zustand Sicherheitshinweise zum Betrieb Produktbeschreibung Allgemeines Geräteerklärung Produktvarianten Technische Daten 3.4.1 Zusammenstellung technischer Daten 3.4.2 Montage der Wandhalterung 3.4.3 Produktmerkmale Ⓒ elero GmbH DE 3 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 3 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 3 07.01.2015 13:03:03 07.01.2015 13:03:03...
  • Page 4 4.6.6 Lüftungs-/Wendeposition im Empfänger programmieren 4.6.7 Betrieb des Senders mit Combio JA Pulse 4.6.8 Positionen löschen / Sender löschen 4.6.9 Experten-Einstellungen Batteriewechsel Reinigung und Pfl ege des Geräts Ⓒ elero GmbH DE 4 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 4 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 4 07.01.2015 13:03:03 07.01.2015 13:03:03...
  • Page 5 EG-Konformitätserklärung Fehlersuche Reparatur Adresse Entsorgung Ⓒ elero GmbH DE 5 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 5 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 5 07.01.2015 13:03:03 07.01.2015 13:03:03...
  • Page 6: Allgemeines

    Allgemeines Hinweise zur Bedienungsanleitung Die inhaltliche Gliederung ist an den Lebensphasen der Funkfernbedienung MultiTel 2 (im Folgenden als „Gerät“ bezeichnet) orientiert. Der Hersteller behält sich Änderungen der in dieser Be- dienungsanleitung genannten technischen Daten vor. Sie können im Einzelnen von der jeweiligen Ausführung des Geräts abweichen, ohne dass die sachlichen Informationen...
  • Page 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Markisen, Jalousien, Rollos, elektrische Beleuchtung und elektrische Heizung) vorgesehen. Es ist ein Mehrkanal- Funk-Handsender. Weitere Einsatzmöglichkeiten müssen vorher mit dem Hersteller, elero GmbH Antriebstechnik (siehe Kapitel 8, Adresse) abgesprochen werden. Für die aus der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Geräts entstehenden Schäden haftet allein der Be- treiber.
  • Page 8: Gewährleistung Und Haftung

    Die Anschrift zum Einsenden an den Kunden- dienst fi nden Sie im Kapitel 8, „Adresse“. Sollten Sie das Gerät nicht direkt von elero bezogen haben, wenden Sie sich an den Lieferanten des Geräts. Bei Anforderung des Kundendienstes ist die Seriennummer bereitzuhalten.
  • Page 9: Sicherheit

    Das Gerät ist nur in technisch einwandfreiem Zustand so- wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Bedienungsanleitung zu benutzen. Das Gerät ist für den Einsatz laut Kapitel „Bestimmungsge- Ⓒ elero GmbH DE 9 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 9 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 9 07.01.2015 13:03:04...
  • Page 10: Allgemeine Betreiberpfl Ichten

    Gerät nur von geschultem, sicherheitstechnisch unterwiesenem und autorisierten Personal durchgeführt werden.  Letztlich verantwortlich für den unfallfreien Betrieb ist der Betreiber des Geräts oder das von ihm autorisierte Personal. Ⓒ elero GmbH DE 10 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 10 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 10 07.01.2015 13:03:04 07.01.2015 13:03:04...
  • Page 11: Anforderungen An Das Personal

    Anforderungen entsprechen.  Werden Gefahren für Personen oder Änderungen im Betriebsverhalten erkannt, muss das Gerät sofort außer Betrieb genommen und dem Betreiber der Anlage ge- meldet werden. Ⓒ elero GmbH DE 11 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 11 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 11 07.01.2015 13:03:05 07.01.2015 13:03:05...
  • Page 12: Sicherheitshinweise Zum Betrieb

    Produktbeschreibung Allgemeines Das Gerät ist ein Mehrkanal-Funk-Handsender. Es kann ausschließlich für eine bidirektionale Datenkommunikation (kompatibel mit dem elero ProLine 2-Programm) verwendet werden. Es dient zur Steuerung von Rollladen-, Jalousie- und Son- nenschutzanlagen, zur Schaltung dafür bestimmter elek- trischer Beleuchtungseinrichtungen sowie zur Schaltung elektrischer Heizungen.
  • Page 13: Geräteerklärung

    Anzeige AUF-Taste STOPP-Taste Statusanzeige AB-Taste 10. Auswahltaste 11. Lerntaste P 12. DIP-Schalter 1 (für Experten) 13. DIP-Schalter 2 (für Experten) Tab. 1 Geräteerklärung (Abbildung Vorder- und Rückseite) Ⓒ elero GmbH DE 13 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 13 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 13 07.01.2015 13:03:05 07.01.2015 13:03:05...
  • Page 14: Produktvarianten

    [°C] Funkfrequenz [MHz] 868 (915 oder 867) Gewicht (inkl. Batterien) [g] Lieferung inklusive Wandhalterung Tab. 2 Technische Parameter MultiTel 2 Die variantenabhängigen Werte Ihres Geräts können Sie dem Typenschild entnehmen. Ⓒ elero GmbH DE 14 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 14 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 14 07.01.2015 13:03:05...
  • Page 15: Montage Der Wandhalterung

     Display-Menüführung in 14 Sprachen in hintergrund- beleuchtetem Display  Konfi gurationsmöglichkeit von bis zu 5 verschiedenen Gruppen (Zusammenfassung bis zu maximal 5 einge- lernter Kanäle aus den verfügbaren Einzelkanälen) Ⓒ elero GmbH DE 15 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 15 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 15 07.01.2015 13:03:06...
  • Page 16: Bedienung

    Funk-Sende- und -Empfangsfähigkeit aller beteiligten Kom- ponenten. Inbetriebnahme Mit einem Tastendruck wird der Handsender aktiviert; Dis- play, Statusanzeige und Betriebsmodus-Anzeige leuchten. Bei der Erstinbetriebnahme die gewünschte Sprache in der Menüführung wählen. Ⓒ elero GmbH DE 16 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 16 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 16 07.01.2015 13:03:06 07.01.2015 13:03:06...
  • Page 17: Stromversorgung

    Symbole für den Fahrstatus und den Automatik- oder Manuell-Betrieb des Empfängers. In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den bei- den Auswahltasten (Softkeys) die abhängig vom Betriebs- zustand verfügbaren Funktionen angezeigt. Ⓒ elero GmbH DE 17 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 17 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 17 07.01.2015 13:03:06...
  • Page 18 Betriebsartenfeld Positionsfeld Abb. 2 Display im Betriebsmodus (Beispiel 2): Kanal 12, eingelernte Jalousie, STOPP-Zustand, Handbetrieb aktiv; Textfeld 1 (hier „Wohnzimmer“) und Textfeld 2 (hier „rechts“) individuell eingetragen Ⓒ elero GmbH DE 18 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 18 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 18 07.01.2015 13:03:07 07.01.2015 13:03:07...
  • Page 19: Symbole Im Display Des Geräts

    4.4.1 Symbole im Display des Geräts Piktogramme in der Symbolleiste Batterieindikator (geringe Batteriekapazität) Tab. 3 Piktogramme in der Symbolleiste des Displays Symbole im Produktfeld Rollladen Innenbeschattung Ⓒ elero GmbH DE 19 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 19 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 19 07.01.2015 13:03:07 07.01.2015 13:03:07...
  • Page 20 Kombination verschiedener Produkte im Einzelkanal Anzeige Gruppe und Zentralkanal Tab. 4 Symbole im Produktfeld des Displays Symbole im Positionsfeld Fahrt AUF Fahrt AB Endlage oben Endlage unten Ⓒ elero GmbH DE 20 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 20 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 20 07.01.2015 13:03:07 07.01.2015 13:03:07...
  • Page 21: Status-Led

    Ein Funksignal wird durch das Aufl euchten der Statusanzei- ge (LED-Ring um die STOPP-Taste) signalisiert. Die Status-LED kann verschiedene Farben anzeigen: Statusanzeige (Status-LED) und ihre Bedeutung orange Kanal bisher in keinem Emp- blinkend fänger eingelernt Ⓒ elero GmbH DE 21 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 21 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 21 07.01.2015 13:03:08 07.01.2015 13:03:08...
  • Page 22: Gruppensteuerung Und Zentralkanal („Alle")

    Unter einer Gruppe versteht man die Steuerung mehrerer Empfänger (Kanäle) zum gleichen Zeitpunkt. Die ausge- wählte Gruppe wird mit einem Fahrbefehl angesteuert. Beim MultiTel 2 können Sie Einzelkanäle zur Gruppensteu- erung in fünf verschiedenen Gruppen nutzen. Der Zentral- kanal (Kanalwahl „Alle“ im Display) steuert alle vorhande- nen Einzelkanäle zum gleichen Zeitpunkt.
  • Page 23: Joystick (Mehrweg-Taster)

    „Menümodus“, Kapitel 4.5). Ein zusätzlicher Kanal ist für den Zentralkanal vorgesehen, dem alle Einzelkanäle zugewiesen sind. Die Anwahl des Zentralkanals erfolgt mit dem Joystick durch kurzes seitli- ches Betätigen. Ⓒ elero GmbH DE 23 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 23 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 23 07.01.2015 13:03:08...
  • Page 24: Auswahltaste

    Empfänger reagiert nicht mehr auf automatische Zeitschaltbefehle und Beschattungskom- mandos eingelernter Sensoren. Ausnahme: Alarmfahrten aufgrund von gemeldeten Alarmen entspre- chender Sensoren (z.B. von Wind- und Regensensoren) werden trotzdem ausgeführt. Ⓒ elero GmbH DE 24 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 24 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 24 07.01.2015 13:03:08 07.01.2015 13:03:08...
  • Page 25: Tasten Auf, Ab Und Stopp

    Wählen Sie in der Startansicht „Menü“ und anschließend das gewünschte Menü bzw. Untermenü. Verlassen der aktuellen Menüebene: Wählen Sie „Zu- rück“, gegebenenfalls mehrfach „Zurück“ betätigen bis zur Startansicht oder alternativ langes Betätigen von „Zurück“. Ⓒ elero GmbH DE 25 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 25 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 25 07.01.2015 13:03:09...
  • Page 26 Ein- oder Ausschaltung der zyklischen Abfrage INFO ein / aus für Positionsrückmeldungen während der Fahrbewegung in Gruppen und im Zentralkanal Version Software-Versionsinformation Abb. 4 Menüstruktur des MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH DE 26 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 26 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 26 07.01.2015 13:03:09 07.01.2015 13:03:09...
  • Page 27: Hauptmenü „Verwaltung

    Betriebsart in den Betriebsmodus gewechselt. 4.5.1 Hauptmenü „Verwaltung“ Die nachfolgende Kapitelstruktur entspricht der Menüstruk- tur im MultiTel 2. Im Hauptmenü „Verwaltung“ besteht die Möglichkeit, einzelne Kanäle, Gruppen (Gruppenkanäle) oder den Zentralkanal auszuwählen und diesen Bezeich- nungen zu geben. Einzelkanäle können außerdem ver- schiedenen Gruppen zugeordnet werden;...
  • Page 28: Hauptmenü „Einstellungen

    4.5.2 Hauptmenü „Einstellungen“ Im Hauptmenü „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Funktionseinstellungen vorzunehmen. Untermenü „Sprache“ Für die Menütexte kann aus einer Liste eine Sprache aus- gewählt werden. Ⓒ elero GmbH DE 28 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 28 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 28 07.01.2015 13:03:09 07.01.2015 13:03:09...
  • Page 29 Tab. 9 Verfügbare Displaysprachen im MultiTel 2 • Menütaste „Speichern“ Untermenü (Display-) „Beleuchtung“ Die Display-Hintergrundbeleuchtung können Sie ein- oder ausschalten. Bei eingeschalteter Displaybeleuchtung erfolgt nach 10 Sekunden eine automatische Deaktivierung, wenn kein Tastendruck erfolgt. In der Werkseinstellung ist die Beleuchtung aktiv.
  • Page 30 Zeitvorwahl mittels Joystick oder intuitiv durch die Tasten AUF (AB) mit Fahrwegseinstellung vorge- nommen werden; werksseitig ist die Lüftungspositionslauf- zeit Null Sekunden (keine Laufzeitvorgabe). • Menütaste speichern Ⓒ elero GmbH DE 30 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 30 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 30 07.01.2015 13:03:10...
  • Page 31: Hauptmenü „Funktion

    Zwischenposition ohne Laufzeitvorgabe Lüftungsposition ohne Laufzeitvorgabe Funktion Alle ein / aus Alle ein • Experte INFO ein / aus INFO ein Tab. 10 Werkseinstellungen des MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH DE 31 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 31 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 31 07.01.2015 13:03:10 07.01.2015 13:03:10...
  • Page 32 Abschaltung der Funkverkehr beim Senden in der Gruppe deutlich reduziert werden. Im Fall der Abschaltung wird die Positionsanzeige durch die interne Laufzeit des Sendes aktualisiert. Untermenü Version Anzeige der aktuellen Firmwareversion Ⓒ elero GmbH DE 32 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 32 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 32 07.01.2015 13:03:10 07.01.2015 13:03:10...
  • Page 33: Sender Einlernen

    Ab-Richtung. 4. Sofort (maximal 1 Sekunde) nach Beginn einer Abfahrt die AB-Taste betätigen. Die Statusanzeige leuchtet kurz. Der Behang bleibt stehen. Der Kanal ist vom Sender eingelernt. Ⓒ elero GmbH DE 33 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 33 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 33 07.01.2015 13:03:11...
  • Page 34: Weitere Sender Einlernen

    Richtung, den Sender löschen und diesen neu einlernen (siehe Kapitel 4.5.12 „Positionen löschen / Sender löschen“). Wenn weitere Sender auf einen Empfänger eingelernt werden sollen: Ⓒ elero GmbH DE 34 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 34 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 34 07.01.2015 13:03:11 07.01.2015 13:03:11...
  • Page 35 Drücken der STOPP-Taste beendet. Wichtig: In einem Senderkanal mit mehr als 10 eingelernten Emp- fängern ist zum schnellen Erreichen weiter entfernter Emp- fänger ein Tippbetrieb für Jalousien nicht möglich. Ⓒ elero GmbH DE 35 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 35 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 35 07.01.2015 13:03:11...
  • Page 36: Synchronlernmodus

    Der Sender ist eingelernt. Die Endlagen sind eingestellt. Untere Endlage anfahren (Rollladen/Markise) Die AB-Taste kurz betätigen. Der Behang fährt in die untere Endlage bzw. die Markise fährt ganz aus. Ⓒ elero GmbH DE 36 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 36 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 36 07.01.2015 13:03:11...
  • Page 37 Jalousie Innenbe- schattung Zwischen- Zwischen- Zwischen- Zwischen- ▼ position position position position 1 Lüftungs- Tuchspannung Wende- Zwischen- ▲ position position position 2 Tab. 11 Zwischenpositionen der Behänge Ⓒ elero GmbH DE 37 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 37 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 37 07.01.2015 13:03:11 07.01.2015 13:03:11...
  • Page 38: Zwischenposition Im Empfänger Programmieren

    Die Lüftungs-/Wendeposition ist programmiert. Zwischenposition anfahren Voraussetzung Der Sender ist eingelernt. Der Behang ist in der oberen Endlage. 1. Die AB-Taste zweimal kurz betätigen. Die Statusanzeige leuchtet kurz. Ⓒ elero GmbH DE 38 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 38 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 38 07.01.2015 13:03:12 07.01.2015 13:03:12...
  • Page 39: Betrieb Des Senders Mit Combio Ja Pulse

    STOPP-Taste loslassen. Die neue Impulszeit ist ge- speichert. Die neue Impulszeit entspricht der Summe aller Impulszeiten während des Programmierens der Impulszeit. Nach 30 Impulsen beendet der Combio JA Pulse das Pro- grammieren der Impulszeit. Ⓒ elero GmbH DE 39 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 39 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 39 07.01.2015 13:03:12...
  • Page 40: Positionen Löschen / Sender Löschen

    Die Statusanzeige leuchtet zweimal kurz orange- grün und dann rot. Auch der Kanal (oder die Gruppe) im Sender ist gelöscht. 4.6.9 Experten-Einstellungen DIP-Schalter 1 auf der Geräterückseite, unter der Abdeckung: OEM-Einstellung Ⓒ elero GmbH DE 40 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 40 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 40 07.01.2015 13:03:12 07.01.2015 13:03:12...
  • Page 41: Batteriewechsel

    (auf die Polung achten). 4. Den Deckel wieder ansetzen und mit der Schraube mit dem Gerät verbinden. Abb. 5 Batteriewechsel beim MultiTel 2 Reinigung und Pfl ege des Geräts • Reinigen Sie die Geräteoberfl äche nur mit einem wei- chen, sauberen, trockenen Tuch.
  • Page 42 Einhaltung folgender Richtlinien und Normen berücksichtigt: EMV-Richtlinie 2004/108/EG EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-3:2007 EN 60730-1:2011, EN 60730-2-7:2010 R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Beuren, 15.02.2013 Ralph Trost -CE-Beauftragter-, -Doku-Bevollmächtigter- Abb. 6 EG-Konformitätserkärung MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH DE 42 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 42 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 42 07.01.2015 13:03:13 07.01.2015 13:03:13...
  • Page 43 Fachmann Antrieb läuft in Richtungen sind Sender löschen die falsche Rich- falsch zugeord- und neu einler- tung Tab. 12 Fehlersuche beim MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH DE 43 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 43 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 43 07.01.2015 13:03:13 07.01.2015 13:03:13...
  • Page 44 Linsenhofer Str. 65 72660 Beuren Deutschland / Germany Fon: +49 7025 13-01 Fax: +49 7025 13-212 info@elero.de www.elero.com Sollten Sie einen Ansprechpartner außerhalb Deutschlands benötigen, besuchen Sie unsere Internetseiten. Ⓒ elero GmbH DE 44 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 44 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 44 07.01.2015 13:03:13 07.01.2015 13:03:13...
  • Page 45 Art, sind sortiert dem Recycling- bzw. Entsorgungspro- zess zuzuführen. Entsorgung elektrotechnischer und elektronischer Bauteile: Die Entsorgung und Verwertung elektrotechnischer und elektronischer Bauteile hat entsprechend den jeweiligen Gesetzen bzw. Landesverordnungen zu erfolgen. Ⓒ elero GmbH DE 45 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 45 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 45 07.01.2015 13:03:13 07.01.2015 13:03:13...
  • Page 46 Ⓒ elero GmbH DE 46 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 46 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 46 07.01.2015 13:03:14 07.01.2015 13:03:14...
  • Page 47 Ⓒ elero GmbH DE 47 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 47 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 47 07.01.2015 13:03:14 07.01.2015 13:03:14...
  • Page 48 Ⓒ elero GmbH DE 48 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 48 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 48 07.01.2015 13:03:14 07.01.2015 13:03:14...
  • Page 49 MultiTel 2 867 / 868 / 915 MHz 0682 Operating instructions Keep the operating instructions in a safe place! 182030001_EN_0514 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 1 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 1 07.01.2015 13:03:14 07.01.2015 13:03:14...
  • Page 50 Translation from the original German version. All other documents in different languages are translations of the original version. All rights reserved in the event of registration of patents, working models or design patents. Ⓒ elero GmbH 2 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 2 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 2 07.01.2015 13:03:16...
  • Page 51 Safety instructions for operation Product description General information Device explanation Product types Technical data 3.4.1 Table of technical parameters 3.4.2 Mounting of the wall bracket 3.4.3 Product features Ⓒ elero GmbH EN | 3 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 3 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 3 07.01.2015 13:03:16 07.01.2015 13:03:16...
  • Page 52 4.6.7 Operation of transmitter with Combio JA Pulse 4.6.8 Deleting positions/deleting transmitters 4.6.9 Expert settings Changing the batteries Cleaning and care of the device Ⓒ elero GmbH 4 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 4 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 4 07.01.2015 13:03:17 07.01.2015 13:03:17...
  • Page 53 EC Declaration of conformity Troubleshooting Repair Address Disposal Ⓒ elero GmbH EN | 5 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 5 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 5 07.01.2015 13:03:17 07.01.2015 13:03:17...
  • Page 54: General Information

    General information Notes on the operating instructions The contents are arranged by the life phases of the MultiTel 2 radio remote control (referred to below as the "device"). The manufacturer reserves the right to make changes to the technical data in the operating instructions. They...
  • Page 55: Intended Use

    It is a multichannel radio hand-held transmitter. Any other uses must be discussed beforehand with the manufacturer, elero GmbH Antriebstechnik (see Chapter 8, Address). The operator will be solely responsible for any damage arising from use of the device that is not in conformity with the intended use.
  • Page 56: Warranty And Liability

    See Chapter 8 "Address" for where to send the device to customer service for repair. If you did not purchase the device directly from elero, contact the supplier of the device. Have the serial number ready for the customer service.
  • Page 57: Safety

    The device is designed for use as specifi ed in the chapter on "Proper use". Improper use Ⓒ elero GmbH EN | 9 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 9 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 9 07.01.2015 13:03:18...
  • Page 58: General Obligations Of The Operator

     The operator or authorised personnel are also responsible for accident-free operation. Ⓒ elero GmbH 10 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 10 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 10 07.01.2015 13:03:18...
  • Page 59: Requirements For Personnel

     The device must not be modifi ed, attached or converted in any way without approval by the manufacturer. Ⓒ elero GmbH EN | 11 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 11 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 11 07.01.2015 13:03:18...
  • Page 60: Safety Instructions For Operation

    General information The device is a multichannel radio hand-held transmitter. It can be used exclusively for bidirectional data communications (compatible with the elero ProLine 2 program). It is used to control roller shutters, venetian blinds and sunshades, for switching electrical lighting equipment and electric heaters.
  • Page 61: Device Explanation

    11. Programming key P 12. DIP switch 1 (for experts) 13. DIP switch 2 (for experts) Tab. 1 Explanation of device (pictures of front and back) Ⓒ elero GmbH EN | 13 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 13 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 13 07.01.2015 13:03:19 07.01.2015 13:03:19...
  • Page 62: Product Types

    868 (915 or 867) Weight (incl. batteries) [g] Delivery including wall bracket Tab. 2 MultiTel 2 technical parameters The values of your device, which depend on the model, can be found on the name plate. Ⓒ elero GmbH 14 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 14...
  • Page 63: Mounting Of The Wall Bracket

    (combination of up to a maximum of 5 programmed channels from the available individual channels)  Master channel for common addressing of all individual channels, availability of master channel can be switched Ⓒ elero GmbH EN | 15 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 15 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 15 07.01.2015 13:03:19...
  • Page 64: Operation

    Press any key to activate the hand-held transmitter; Display, status display and operating mode display light up. When using the device for the fi rst time select the required language in the menu control. Ⓒ elero GmbH 16 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 16 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 16 07.01.2015 13:03:19...
  • Page 65: Power Supply

    The bottom display row shows the functions that can be selected with the two selection keys (soft keys) in the current operating mode. Ⓒ elero GmbH EN | 17 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 17 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 17 07.01.2015 13:03:20...
  • Page 66 Fig. 2 Display in operating mode (example 2): Channel 12, programmed venetian blind, stop status, manual active; Text fi eld 1 (living room) and text fi eld 2 (right) individually entered Ⓒ elero GmbH 18 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 18 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 18 07.01.2015 13:03:20...
  • Page 67: Icons In The Device Display

    Pictograms in the toolbar Battery indicator (low battery capacity) Tab. 3 Pictograms in the toolbar of the display Icons in the product fi eld Roller shutter Interior shading Ⓒ elero GmbH EN | 19 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 19 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 19 07.01.2015 13:03:20 07.01.2015 13:03:20...
  • Page 68 Display of group and master channel Tab. 4 Icons in the product fi eld of the display Icons in the position fi eld Down Upper end position Lower end position Ⓒ elero GmbH 20 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 20 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 20 07.01.2015 13:03:21 07.01.2015 13:03:21...
  • Page 69: Status Led

    (LED ring around the STOP key). The status LED can display different colours: Status display (status LED) and its meaning orange Channel not yet programmed fl ashing to a receiver Ⓒ elero GmbH EN | 21 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 21 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 21 07.01.2015 13:03:21 07.01.2015 13:03:21...
  • Page 70: Group Control Unit And Master Channel (All)

    The selected group is controlled by a travel command. With the MultiTel 2 individual channels can be combined into fi ve different groups for group control. The master channel ("All" channel selection in the display) controls all available channels simultaneously.
  • Page 71: Joystick (Multidirectional Key)

    There is an additional channel for the master channel, to which all individual channels are assigned. The master channel is selected by moving the joystick slightly to the side. Ⓒ elero GmbH EN | 23 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 23 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 23 07.01.2015 13:03:21...
  • Page 72: Selection Button

    Exception: Alarm movements are a result of reported alarms of corresponding sensors (e.g. wind and rain sensors) are still executed. Ⓒ elero GmbH 24 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 24 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 24 07.01.2015 13:03:22 07.01.2015 13:03:22...
  • Page 73: Up, Down And Stop Keys

    Exiting the current menu level: Select "Back", if necessary select "Back" repeatedly until you are returned to the initial display or otherwise press and hold "Back". Ⓒ elero GmbH EN | 25 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 25 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 25 07.01.2015 13:03:22...
  • Page 74 INFO On / Off for position reports during travel in groups and in master channel Version Information on the software version Fig. 4 Menu structure of the MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH 26 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 26 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 26 07.01.2015 13:03:22...
  • Page 75: Administration" Menu

    The assignment of the menu keys is defi ned depending on the context by a correspondingly allocated text fi eld. Joystick functions in menu mode in the MultiTel 2 Movement down Scrolls down or changes the value (-).
  • Page 76: Settings" Menu

    4.5.2 "Settings" menu You can make various function settings in the "Settings" menu. "Language" submenu A language for the menu texts can be selected from the list. Ⓒ elero GmbH 28 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 28 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 28 07.01.2015 13:03:23 07.01.2015 13:03:23...
  • Page 77 Display languages in the MultiTel 2 display German English French Italian Spanish Portuguese Dutch Swedish Danish Polish Hungarian Czech Slovenian Turkish Tab. 9 Available languages in MultiTel 2 • "Save" menu key (Display) "Lighting" submenu You can switch the display backlighting on or off.
  • Page 78 DOWN or UP key with travel distance setting; the factory setting for the ventilation position runtime is zero seconds (no runtime setting). • "Save" menu key Ⓒ elero GmbH 30 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 30 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 30 07.01.2015 13:03:23...
  • Page 79: Function" Menu

    Ventilation Without position runtime setting Function All On/Off All On • Expert INFO On/Off INFO On Tab. 10 Factory settings of the MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH EN | 31 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 31 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 31 07.01.2015 13:03:23 07.01.2015 13:03:23...
  • Page 80 In the case of cut-out the position display is updated by the internal of the transmitter. "Version" submenu Display of current fi rmware version Ⓒ elero GmbH 32 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 32 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 32 07.01.2015 13:03:24...
  • Page 81: Programming The Transmitter

    4. Press the UP key immediately (maximum 1 second) after the start of any downward movement. The status display lights up briefl y. The blind stops. The channel is now programmed by the transmitter. Ⓒ elero GmbH EN | 33 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 33 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 33 07.01.2015 13:03:24...
  • Page 82: Programming Additional Transmitters

    You can now assign the transmitter without having to disconnect individual receivers. If the blind moves in the wrong direction, delete the transmitter and restart the programming process (see Chapter 4.5.12 "Deleting positions/deleting transmitters"). Ⓒ elero GmbH 34 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 34 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 34 07.01.2015 13:03:24...
  • Page 83 Important: For venetian blinds, a jogging mode for quickly reaching receivers which are further away is not possible in a transmitter channel with more than 10 programmed receivers. Ⓒ elero GmbH EN | 35 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 35 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 35 07.01.2015 13:03:24...
  • Page 84: Synchronous Programming Mode

    Approaching the lower end position (roller shutter/awning) Press the DOWN key briefl y. The blind approaches the lower end position or the awning opens completely. Ⓒ elero GmbH 36 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 36 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 36 07.01.2015 13:03:25...
  • Page 85 Inter- ▼ mediate position position mediate position position 1 Ventilation Fabric Tilting Inter- ▲ position tensioning position mediate position 2 Tab. 11 Intermediate positions of blinds Ⓒ elero GmbH EN | 37 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 37 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 37 07.01.2015 13:03:25 07.01.2015 13:03:25...
  • Page 86: Programming The Intermediate Position In The Receiver

    2. The blind travels to the stored intermediate position. Venetian blinds are automatically tilted after reaching the intermediate position if a tilting position has Ⓒ elero GmbH 38 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 38 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 38 07.01.2015 13:03:25...
  • Page 87: Operation Of Transmitter With Combio Ja Pulse

    The new pulse time is equal to the total of all pulse times while programming the pulse time. After 30 pulses the Combio JA Pulse terminates programming the pulse time. Ⓒ elero GmbH EN | 39 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 39 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 39 07.01.2015 13:03:25...
  • Page 88: Deleting Positions/Deleting Transmitters

    The channel (or the group) in the transmitter is also deleted. 4.6.9 Expert settings DIP switch 1 on the back of the device, under the cover: OEM setting Ⓒ elero GmbH 40 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 40 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 40 07.01.2015 13:03:26...
  • Page 89: Changing The Batteries

    (AA, LR 06, Mignon) in the correct position (note polarity). 4. Replace the cover and screw it to the device. Fig. 5 Replacing batteries for the MultiTel 2 Cleaning and care of the device • Use a soft, clean and dry cloth to clean the surface of the device.
  • Page 90: En Ⓒ Elero Gmbh

    ETSI EN 301 489-3 V1.4.1 ETSI EN 300 220-2 V2.1.2 • RoHS Directive 2002/95/EC Beuren, 26.03.2012 Ralph Trost -CE Manager-, -Representative documentation - Fig. 6 EG Declaration of Conformity for MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH 42 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 42 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 42 07.01.2015 13:03:26...
  • Page 91: Troubleshooting

    Drive operates Directions Delete in the wrong are incorrectly transmitter and direction allocated reprogram Tab. 12 Troubleshooting the MultiTel 2 Ⓒ elero GmbH EN | 43 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 43 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 43 07.01.2015 13:03:27 07.01.2015 13:03:27...
  • Page 92 Deutschland / Germany Fon: +49 7025 13-01 Fax: +49 7025 13-212 info@elero.de www.elero.com Please visit us on the internet if you require a contact outside Germany. Ⓒ elero GmbH 44 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 44 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 44 07.01.2015 13:03:28 07.01.2015 13:03:28...
  • Page 93 Disposal of electrical and electronic components: Electrical and electronic components must be disposed of in accordance with the applicable laws and national regulations. Ⓒ elero GmbH EN | 45 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 45 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 45 07.01.2015 13:03:28...
  • Page 94 Ⓒ elero GmbH 46 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 46 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 46 07.01.2015 13:03:28 07.01.2015 13:03:28...
  • Page 95 Ⓒ elero GmbH EN | 47 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 47 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 47 07.01.2015 13:03:28 07.01.2015 13:03:28...
  • Page 96 Ⓒ elero GmbH 48 | EN ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 48 ultiTel2_BA_182030001_DE+EN_0514.indb 48 07.01.2015 13:03:28 07.01.2015 13:03:28...

Table of Contents