Kaffee Abzapfen (Modul 5); Tee Brühen; Programmieren Des Moduls - BRAVILOR BONAMAT RLX Operating Instructions Manual

Coffee and wide body module
Hide thumbs Also See for RLX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
1.4.2.3

Kaffee abzapfen (Modul 5)

1. Drücken Sie einige Male auf der Mischpumpe.
− Um ein gutes Mischen des Kaffees zu
erzielen und infolgedessen konstante Qualität
zu gewährleisten wird über das Schauglas
von unten Luft durch den im Behälter
befindlichen Kaffee geblasen.
2. Stellen Sie eine Tasse oder Kanne unter den
Kaffeezapfhahn und ziehen Sie den Hebel
nach vorn.
TIP
− Der Hahn kann in geöffneter Position
verriegelt werden, indem der Griff ganz gegen
den Federdruck nach hinten bewegt wird.
1.5

Programmieren des Moduls

Das Programmieren erfolgt über das Bedienfeld.
Beim Programmieren wird die
Verringern und die ã−Taste zum Erhöhen
bestimmter Werte verwendet.
P1 (variable Menge):
Einstellen der Heißwassermenge, mit der Kaffee
gebrüht wird (0 − 98). Eine Erhöhung um 2 ergibt
etwa 3 − 5 ml zusätzlich in der vollen Kanne.
Der einzustellende Wert hängt vom Inhalt der
Glaskanne, der Pumpkanne oder des Behälters
ab.
P2 (Höchstanzahl Tassen):
Einstellen der Höchstanzahl Tassen (2 – 30), die
je Zyklus gebrüht werden können.
P3 (Anzahl verwendete Einstellungen):
Einstellen der Anzahl gebrühter Tassen (2, 4, 6, 8
usw.). Die Werte steigen jeweils um 2 Tassen an.
D ausschalten = ã Taste
D einschalten =
1
/
0
P4 (Länge der Nachtropfzeit):
Einstellen der Zeit (1 – 20) zwischen dem
Stoppen der Wasserabgabe und der Anzeige,
dass der Kaffeebrühvorgang beendet ist.
P5 (Gesamtmenge):
Ablesen der Gesamtanzahl Einheiten, die
abgegeben wurden (1 Einheit = ca. 1 Liter).
ECopyright Bravilor Bonamat B.V.
Bravilor Bonamat BV
1
/
−Taste zum
0
Taste
1.4.2.4
Tee brühen
Mit dem Glaskannen− und dem Pumpkannenmodul
können Sie auch Tee brühen. Das Teebrühen
erfolgt auf die gleiche Weise wie das
Kaffeebrühen. Statt Papierkaffeefilter und Kaffee
verwenden Sie jedoch losen Tee oder Teebeutel.
TIP
− Verwenden Sie bei Tee niemals eine
Filterpfanne, eine Glaskanne oder eine
Pumpkanne, die bereits für Kaffee benutzt
wurden.
− Für losen Tee ist eine Spezialteefilterpfanne
(mit Sieb) erhältlich.
− Für Teebeutel können Sie eine normale
Filterpfanne benutzen. Legen Sie die
Teebeutel in die Filterpfanne oder hängen Sie
sie in die Kanne.
Werkseinstellung Eigene Einstellung
Modul
P1
1 (1,7
Liter
): 24
5 (2,0
Liter
): 18
6 (1,9
Liter
): 10
6
Liter
(2,2
): 18
Modul
P2
1
:
12
5 / 6
:
16
Modul
P3
1 :
2, 4, 6, 8,
10, 12
5 / 6: 2, 4, 6, 8,
10, 12, 14,
16
P4
6 (= 60 sec.)
1. Drücken Sie gleichzeitig auf die ã−Taste und
1
auf die
/
−Taste.
0
2. Drücken Sie die Tasten etwa 10 Sekunden
lang, bis P1 auf dem Display erscheint.
3. Lassen Sie die Tasten los.
− Der Wert für P1 erscheint.
4. Ändern Sie gegebenenfalls den Wert.
5. Drücken Sie noch einmal oder mehrfach kurz
auf beide Tasten, um die folgenden P−Werte
zu wählen.
6. Warten Sie etwa 60 Sekunden.
− Der Programmierbetrieb wird automatisch
beendet, wobei der eingestellte Wert
gespeichert wird.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents