Fehlerbehebung - DeWalt DW0822 Instruction Manual

Self-leveling cross line/plumb spot combination laser
Hide thumbs Also See for DW0822:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
verwendet werden. Verwenden Sie nur DEWALT-Zubehör, das für den Gebrauch mit diesem Produkt
bestimmt ist. Befolgen Sie die Anweisungen, die dem Zubehör beiliegen.
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DEWALT angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft
worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör mit diesem Gerät gefährlich sein. Um das
Verletzungsrisiko zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von DEWALT empfohlenes Zubehör verwendet
werden.
Zur Verwendung mit Ihrem Werkzeug empfohlenes Zubehör erhalten Sie gegen Mehrpreis von Ihrem lokalen
Händler oder Ihrer autorisierten Kundendienstwerkstatt. Falls Sie bei der Suche nach Zubehör Unterstützung
benötigen, wenden Sie sich bitte an DEWALTWALT Industrial Tool Co., D-65510 Idstein, Germany, rufen
1-800-4-DEWALT (1-800-433-9258) an oder besuchen unsere Website: www.DeWALT.eu.
Vor-Ort-Kalibrierungstest
ÜBERPRÜFUNG DER GENAUIGKEIT - HORIZONTALER STRAHL, SCAN-RICHTUNG (ABB. 6)
Zur Überprüfung der Kalibrierung der horizontalen Scan-Richtung des Lasers müssen zwei Wände vorhanden
sein, die mindestens 9 m (30') voneinander entfernt sind. Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem
Abstand durchgeführt werden, der nicht geringer als der Abstand für die Anwendungen ist, für die das Gerät
verwendet wird.
1. Befestigen Sie den Laser mit dem Schwenkhalter an einer Wand. Vergewissern Sie sich, dass der Laser
geradeaus nach vorne gerichtet ist.
2. Schalten Sie den horizontalen Laserstrahl ein und schwenken Sie den Laser um ungefähr 45˚, sodass das
rechte Ende der Laserlinie in einem Abstand von mindesten 9 m (30') auf die gegenüberliegende Wand
trifft. Markieren Sie die Mitte des Strahls (a).
3. Schwenken Sie den Laser um ungefähr 90˚, um das linke Ende der Laserlinie zur in Schritt 2 angebrachten
Markierung zu bewegen. Markieren Sie die Mitte des Strahls (b).
4. Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen den Markierungen.
5. Ist der Messwert größer als die Werte unten, muss der Laser in einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
gewartet werden.
Abstand zwischen Wänden
4,5 m (15')
9 m (30')
15 m (50')
ÜBERPRÜFUNG DER GENAUIGKEIT - HORIZONTALER STRAHL, NEIGUNGSRICHTUNG (ABB. 7)
Zur Überprüfung der Kalibrierung der horizontalen Neigung des Lasers muss eine Wand mit einer Länge von
mindestens 9 m (30') vorhanden sein. Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem Abstand durchgeführt
werden, der nicht geringer als der Abstand für die Anwendungen ist, für die das Gerät verwendet wird.
1. Befestigen Sie den Laser mit dem Schwenkhalter an einem Ende einer Wand.
2. Schalten Sie den horizontalen Laserstrahl ein und schwenken den Laser auf das andere Ende der Wand
und ungefähr parallel zur angrenzenden Wand.
3. Markieren Sie die Mitte des Strahls an zwei Stellen (c, d), die mindestens 9 m (30') voneinander entfernt
sind.
4. Stellen Sie den Laser erneut an dem entgegengesetzten Ende der Wand auf.
5. Schalten Sie den horizontalen Laserstrahl ein und schwenken den Laser wieder auf das erste Ende der
Wand und in etwa parallel zur angrenzenden Wand.
6. Passen Sie die Höhe des Geräts so an, dass die Mitte des Strahls auf die am nächsten liegende
Markierung ausgerichtet ist.
7. Markieren Sie die Mitte des Strahls (e) direkt über oder unter der am weitesten entfernten Markierung (c).
8. Messen Sie den Abstand zwischen den zwei Markierungen (c, e).
9. Ist der Messwert größer als die Werte unten, muss der Laser in einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
gewartet werden.
Abstand zwischen Wänden
4,5 m (15')
9 m (30')
15 m (50')
ÜBERPRÜFUNG DER GENAUIGKEIT - VERTIKALER STRAHL (ABB. 8)
Die Überprüfung der vertikalen (lotrechten) Kalibrierung des Lasers kann am genauesten durchgeführt werden,
wenn eine beträchtliche Höhe zur Verfügung steht, idealerweise 9 m (30'), wobei eine Person auf dem Boden
den Laser positioniert und eine andere Person in der Nähe der Decke die vom Strahl erzeugte Position an der
Decke markiert. Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem Abstand durchgeführt werden, der nicht
geringer als der Abstand für die Anwendungen ist, für die das Gerät verwendet wird.
1. Markieren Sie zuerst eine 1,5 m (5') lange Linie auf dem Boden.
2. Schalten Sie den vertikalen Strahl des Lasers ein und stellen das Gerät an einem Ende der Linie auf, in
Richtung auf die Linie.
3. Stellen Sie das Gerät so ein, dass sich der Strahl auf die Linie auf dem Boden ausrichtet und darauf
zentriert ist.
4. Markieren Sie die Position des Laserstrahls auf der Decke (f). Markieren Sie die Mitte des Laserstrahls
direkt über dem Mittelpunkt der Linie auf dem Boden.
5. Stellen Sie den Laser erneut an dem anderen Ende der Linie auf dem Boden auf. Stellen Sie das Gerät
wiedero ein, dass sich der Strahl auf die Linie auf dem Boden ausrichtet und darauf zentriert ist.
6. Markieren Sie die Position des Laserstrahls auf der Decke (g), direkt neben der ersten Markierung (f).
7. Messen Sie den Abstand zwischen den zwei Markierungen.
8. Ist der Messwert größer als die Werte unten, muss der Laser in einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
gewartet werden.
Abstand zwischen Wänden
4,5 m (15')
9 m (30')
15 m (50')
PRÜFUNG DER GENAUIGKEIT - LOT (ABB. 5-6)
Die Überprüfung der lotrechten Kalibrierung des Lasers kann am genauesten durchgeführt werden, wenn
eine beträchtliche Höhe zur Verfügung steht, idealerweise 7,5 m (25'), wobei eine Person auf dem Boden den
Laser positioniert und eine andere Person in der Nähe einer Decke die vom Strahl erzeugte Position an der
Decke markiert (Abb. 5). Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem Abstand durchgeführt werden, der
nicht geringer als der Abstand für die Anwendungen ist, für die das Gerät verwendet wird.
1. Markieren Sie zuerst einen Punkt auf dem Boden.
2. Stellen Sie den Laser so auf, dass der abwärts gerichtete Punktstrahl auf den auf dem Boden markierten
Punkt zentriert ist.
3. Warten Sie etwas, bis der Laser wieder im Lot ist, und markieren Sie die Mitte des Punktes, der von dem
nach oben gerichteten Strahl erzeugt wurde.
4. Drehen Sie den Laser wie abgebildet um 180° (Abb. 6) und stellen Sie dabei sicher, dass der abwärts
gerichtete Punktstrahl noch immer auf den auf dem Boden markierten Punkt zentriert ist.
5. Warten Sie etwas, bis der Laser wieder im Lot ist, und markieren Sie dann die Mitte des Punktes, der von
dem nach oben gerichteten Strahl erzeugt wurde.
Wenn der Abstand zwischen den beiden Markierungen größer als unten gezeigt ist, ist der Laser nicht mehr
innerhalb der Kalibrierwerte.
Abstand zwischen Wänden
4,5 m (15')
9 m (30')
15 m (50')
Abstand zwischen Markierungen
1,5 mm (1/16")
4 mm (5/32")
6 mm (1/4")
Abstand zwischen Markierungen
1,5 mm (1/16")
4 mm (5/32")
6 mm (1/4")
Abstand zwischen Markierungen
1,5 mm (1/16")
4 mm (5/32")
6 mm (1/4")
Abstand zwischen Markierungen
1,5 mm (1/16")
4 mm (5/32")
6 mm (1/4")

Fehlerbehebung

DER LASER LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
• Achten Sie darauf, dass die Batterien entsprechend der auf dem Batteriefachdeckel mit (+), (-) angezeigten
Polarität eingelegt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien in einwandfreiem Zustand sind. Legen Sie im Zweifelsfall neue
Batterien ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Batteriekontakte frei von Rost oder Korrosion sind. Halten Sie den Laser trocken
und verwenden Sie nur neue, hochwertige Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
• Wenn der Laser bei extrem hohen Temperaturen aufbewahrt wurde, lassen Sie ihn erst abkühlen.
DIE LASERSTRAHLEN BLINKEN (ABB. 4)
Der DW0822 ist darauf zugeschnitten, sich bis zu 4° in alle Richtungen selbst zu nivellieren, wenn er wie
in Abbildung 4 gezeigt aufgestellt ist. Wenn der Laser so stark geneigt ist, dass der interne Mechanismus
sich nicht selbst ins Lot bringen kann, blinkt der Laser - der Nivellierungsbereich wurde überschritten. DIE
BLINKENDEN LASERSTRAHLEN SIND NICHT WAAGERECHT ODER LOTRECHT UND SOLLTEN DAHER
NICHT ZUR BESTIMMUNG ODER MARKIERUNG EINER WAAGERECHTEN ODER LOTRECHTEN LINIE
VERWENDET WERDEN. Versuchen Sie, den Laser erneut auf einer ebeneren Fläche aufzustellen.
DIE LASERSTRAHLEN HÖREN NICHT AUF, SICH ZU BEWEGEN.
Der DW0822 ist ein Präzisionsgerät. Deshalb wird er, wenn er nicht auf einer stabilen (und unbeweglichen)
Oberfläche steht, weiterhin versuchen, eine lotrechte Position zu finden. Wenn der Strahl nicht aufhört, sich zu
bewegen, versuchen Sie, das Gerät auf eine stabilere Oberfläche zu stellen. Versuchen Sie auch, sicherzustel-
len, dass die Oberfläche relativ flach ist, damit der Laser stabil ist.
*Die Genauigkeitsangaben setzten voraus, dass der Laser auf einer Fläche mit ± 4° Steigung steht
FIG. 1
A
B
F
FIG. 3
E
D
G
FIG. 5
25'
m)
(7.5
FIG. 7
FIG. 7
Step 1,2
Step 1, 2
c
c
Step 3
Step 3
c
c
8
Step 8
e
Step 7
Step 7
e
FIG. 8
FIG. 8
Step 7
Step 7
g
g
f
f
Step 2,3
Steps 2, 3
J
FIG. 2
FIG. 4
J
FLASHING
CLIGNOTANT
DESTELLA
>4°
Step 4
FIG. 6
Step 3
b
a
Step 2
Step 2
Step 3
Step 1
9m (30')
9 m (30')
d
d
Step 3
Step 3
Step 4, 5
Steps 4, 5
d
d
d
Step 6
Step 6
Step 6
Step 6
g
g
f
f
Step 4
Step 4
Step 5
Step 5
1.5 m (5')
1.5 m (5')
Step 1
Step 1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw0851

Table of Contents