Denon DN-508A User Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Funktionen
Vorderseite
3
1
2
1. Netzschalter: Drücken Sie diesen Schalter, um DN-508A ein- oder auszuschalten.
2. Pegelregler: Drehen Sie diese Regler, um den Ausgangspegel für jede Zone einzustellen.
3. Active/Peak-LEDs: Diese Dioden leuchten in unterschiedlichen Farben, um den
Signalstatus des jeweiligen Zone-Eingänge anzuzeigen:
Grün: Der Eingang empfängt ein Signal mit optimalem Pegel.
Rot: Das Eingangssignal erreicht den Spitzenwert (höher als 0 dB). Drehen Sie den
Pegelregler gegen den Uhrzeigersinn oder verringern Sie die Lautstärke der Quelle,
um „Clipping" (Verzerrung) zu vermeiden.
Rückseite
6
5
1. Spannungswahlschalter: Stellen Sie diesen Schalter auf die richtige Spannung für Ihr
Land/Ihre Region ein.
2. Stromanschluss: Verwenden sie das mitgelieferte Stromkabel, um diesen Eingang mit
einer Steckdose zu verbinden.
3. Sicherung: Wenn die Sicherung des Geräts beschädigt ist, heben Sie diese Lasche an, um
die Sicherung zu ersetzen. Ersetzen Sie sie mit einer Sicherung, die einen geeigneten
Sicherungswert besitzt. Die Verwendung einer Sicherung mit falschem Sicherungswert kann
das Gerät und/oder Sicherung beschädigen.
4. Ventilator: Die Geschwindigkeit des Ventilators passt sich automatisch an, um das Gerät
abzukühlen. Blockieren Sie diese Lüftung nicht.
5. Eingänge: Verwenden Sie Euroblock-Anschlüsse, um diese Zoneneingänge mit Iher
Audioquellen zu verbinden. Jeder Zoneneingang hat eine Basis (G), einen kalten/negativ (-)
und einen heißen/positiv (+) anschluss. Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung aller
Geräte mit den jeweiligen Anschlüssen übereinstimmt.
6. Ausgänge: Verwenden Sie Euroblock-Anschlüsse, um diese Zone Ausgänge mit Ihre
Lautsprechern zu verbinden. Jede Zone hat einen Anschluss für gemeinsame (COM), 4Ω,
70V und 100V. Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung jedes Lautsprechers für jeden
Ausgang korrekt erfolgt.
20
2
4
3
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents