Wartung - SATA SATAjet 5000 B PHASER Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SATAjet 5000 B PHASER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 435
Betriebsanleitung SATAjet 5000 B RP/HVLP PHASER
9.

Wartung

• Vor allen Wartungsarbeiten Lackierpistole vom Druckluftnetz abkop-
peln!
• Teile äußerst vorsichtig demontieren und montieren! Ausschließlich
mitgeliefertes Spezialwerkzeug verwenden!
9.1. Düsensatz ersetzen
[7-6]
Jeder SATA Düsensatz besteht aus „Farbnadel" [7-1], „Luftdüsenring"
[7-2], „Luftdüse" [7-3] und „Farbdüse" [7-4] und ist auf ein perfektes
Spritzbild handjustiert. Alte Luftdüse von Hand aus dem Düsenring drü-
cken [7-5]. Farbnadel [7-1] im Bereich der Nadeldichtung (ca. 3 cm vor
der Nadelhülse, Farbnadelfeder) und Gewinde der Materialmengenregu-
lierschraube einfetten [1-11]. Daher Düsensatz stets komplett ersetzen.
Nach dem Einbau Materialdurchsatz gemäß Kapitel 7.2 einstellen.
9.2. Luftverteilerring ersetzen
[8-1], [8-2] [8-3], [7-6], [7-7] und [7-8]
• Luftverteilerring ausschließlich mit SATA-Auszugwerkzeug entfernen.
• Keine Gewalt anwenden, um Beschädigung der Dichtflächen auszu-
schließen.
Nach Demontage Dichtflächen in der Lackierpistole prüfen [8-2], ggf.
reinigen. Bei Beschädigung wenden Sie sich bitte an Ihren SATA Händ-
ler. Neuen Luftverteilerring anhand der Markierung [8-3] positionieren,
(Zapfen in Bohrungen) und gleichmäßig einpressen. Nach dem Einbau,
Materialdurchsatz gemäß Kapitel 7.2 einstellen.
Warnung! Vorsicht!
[7-1], [7-2], [7-3], [7-4], [7-5] und
Vorsicht!
Hinweis!
Schritte: [7-1], [7-2], [7-3],
DE
13

Advertisement

Table of Contents

Troubleshooting

loading

Table of Contents