A) Werte Für Die Alarmfunktion Einstellen, Alarmfunktion Ein-/Ausschalten; B) Einstellungen Anzeigen - Renkforce FT0100 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

a) Werte für die Alarmfunktion einstellen, Alarmfunktion ein-/ausschalten
• Drücken Sie die Taste „ALARM". Die Wetterstation befindet sich in der Alarm-Anzeige. Die aktuellen Alarmeinstellun-
gen werden im Display angezeigt.
• Halten Sie die Taste „SET" für 3 Sekunden gedrückt, während sich die Wetterstation noch in der Alarm-Anzeige befin-
det.
• Die Stundeneinstellung für die Uhrzeit beginnt zu blinken; stellen Sie diese mit den Tasten „+" bzw. „-" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste „SET", so blinken die Minuten der Uhrzeit; stellen Sie diese mit den Tasten „+" bzw. „-" ein.
• Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Weckfunktion mit der Taste „ALARM". Die Weckfunktion ist aktiviert, wenn das
Alarmsymbol
bei der Datums-/Uhrzeitanzeige angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste „SET". Stellen Sie mit den Tasten „+" oder „-" den oberen Grenzwert für die Innentemperatur ein.
• Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Alarmfunktion mit der Taste „ALARM" für den eingestellten Bereich. Die Alarmfunk-
tion ist aktiviert, wenn das Alarmsymbol
Taste SET, um den Wert zu speichern und zur nächsten Einstellung zu wechseln.
• Wiederholen Sie die Einstellungen für die folgenden Grenzwerte:
- unteren Grenzwert für die Innentemperatur
- oberen Grenzwert für die Innenluftfeuchte
- unteren Grenzwert für die Innenluftfeuchte
- oberen Grenzwert für die Außentemperatur (Kanal 1)
- unteren Grenzwert für die Außentemperatur (Kanal 1)
- oberen Taupunktgrenzwert (Kanal 1)
- unteren Taupunktgrenzwert (Kanal 1)
- oberen Grenzwert für die Außenluftfeuchte (Kanal 1)
- unteren Grenzwert für die Außenluftfeuchte (Kanal 1)
• Drücken Sie die Taste „SET" nach der letzten Einstellung. Die Wetterstation kehrt in den Normal Modus zurück.
Beim Temperaturalarm wurde eine 0,5 °C Hysterese hinterlegt
Beispiel:
Wurde der obere eingestellte Temperaturgrenzwert von 26,7 °C erreicht, ertönt das akustische und
das visuelle Alarmsignal. Wurde das akustische Alarmsignal mit einer Taste ausgeschaltet, blinkt das visuelle
Alarmsignal weiter bis die Temperatur unter 26,2 °C gesunken ist. Erst danach kann eine erneute akustische
Alarmierung erfolgen, wenn der obere Temperaturgrenzwert von 26,7 °C wieder erreicht wurde.
Beim Luftfeuchtealarm wurde eine 4% Hysterese hinterlegt
Beispiel:
Wurde der obere eingestellte Feuchtegrenzwert von 60% erreicht, ertönt das akustische und das
visuelle Alarmsignal. Wurde das akustische Alarmsignal mit einer Taste ausgeschaltet, blinkt das visuelle Alarm-
signal weiter bis die Luftfeuchte unter 56% gesunken ist. Erst danach kann eine erneute akustische Alarmierung
erfolgen, wenn der obere Luftfeuchtegrenzwert von 60% wieder erreicht wurde.

b) Einstellungen anzeigen

Drücken Sie ausgehend von der normalen Anzeige kurz die Taste „ALARM". Die eingestellten Alarmeinstellungen werden
angezeigt. Die Wetterstation wechselt nach Sekunden wieder in den Normal-Modus.
Drücken Sie die Taste „ALARM" oder warten Sie 30 Sekunden, um in den den Normal-Modus zu wechseln.
16
neben der HIGH Anzeige für die Innentemperatur leuchtet. Drücken Sie die

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents