DeWalt DW831 Original Instructions Manual page 23

Medium angle grinder
Hide thumbs Also See for DW831:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
Verwenden Sie das Werkzeug nie ohne Schutz.
Das Werkzeug ist nicht für den Einsatz mit einem
Schleifteller konstruiert.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht mit einem Ständer
für Abschneidarbeiten.
Verwenden Sie gebundene Schleifmitteln niemals zusammen
mit Zwischenlagen.
Achten Sie darauf, dass die Scheibe sich weiterdreht, nachdem
das Gerät ausgeschaltet wurde.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, I)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Die richtige Haltung der Hände bedeutet, dass eine Hand
am Zusatzgriff 
liegt, während die andere Hand am
 3 
Gerätegehäuse liegt, wie in Abbildung H.
Ein- und Ausschalten (Abb. G)

WARNUNG: Vor Verwendung des Gerätes prüfen Sie bitte,
ob der Zusatzgriff fest angezogen ist.

VORSICHT: Den Seitengriff und das Gehäuse des
Werkzeugs beim Einschalten, während des Betriebs und
bis zum Stillstand des Schleifwerkzeugs gut festhalten. Vor
dem Hinlegen des Werkzeugs warten, bis es vollkommen
zum Stillstand gekommen ist.
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, drücken Sie die
Schalterarretierung 
und den EIN-/AUS-Schalter 
 2 
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den Schalter los.

WARNUNG! Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht unter
Belastung EIN oder AUS.
Spindelarretierung (Abb. 1)
Die Spindelarretierung 
 5 
sorgt dafür, dass die Spindel sich nicht
dreht, wenn Scheiben ausgewechselt werden. Verwenden Sie
die Spindelarretierung nur, wenn die Maschine ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist und vollständig stillsteht.
HINWEIS: Um die Gefahr einer Gerätebeschädigung zu vermeiden,
lassen Sie die Spindelarretierung nicht einrasten, wenn das Gerät
in Betrieb ist. Die Folge wäre eine Beschädigung der Maschine und
das angebaute Zubehör kann möglicherweise zu Verletzungen
führen, wenn es abreißt.
Um die Arretierung einzurasten, drücken Sie den
Spindelarretierknopf und drehen die Spindel, bis sie sich nicht
mehr weiter drehen lässt.
Metallbearbeitung
Wenn Sie die Maschine zur Metallbearbeitung verwenden,
vergewissern Sie sich, dass ein Fehlerstromschutzschalter (sog.
RCD) zwischengeschaltet ist, um Restrisiken wegen Metallstaubs
zu vermeiden.
Wenn die Stromzufuhr durch den Fehlerstromschutzschalter
abgeschaltet wird, bringen Sie die Maschine zu einer
autorisierten D
WALT-Kundendienstwerkstatt.
e

WARNUNG: Unter extremen Bedingungen kann sich bei
Metallarbeiten leitfähiger Staub im Maschinengehäuse
ansammeln. Dadurch kann sich die Schutzisolierung in
der Maschine verschlechtern, mit der potenziellen Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Um das Ansammeln von Metallstaub im Innern der Maschine
zu vermeiden, empfehlen wir, die Lüftungsschlitze täglich zu
reinigen. Siehe Wartung.
Verwendung von Schleifmopptellern

WARNUNG: Metallstaubbildung. Die extensive Nutzung
von Schleifmopptellern bei der Metallbearbeitung kann zu
einer erhöhten Gefahr eines elektrischen Schlages führen.
Um diese Gefahr zu mindern, schalten Sie vor dem Einsatz
einen Fehlerstromschutzschalter (sog. RCD) zwischen und
reinigen Sie die Lüftungsschlitze täglich durch Einblasen
von trockener Druckluft in die Lüftungsschlitze gemäß den
folgenden Wartungsanweisungen.
Grobschleifen
Verwenden sie zum Grobschleifen niemals trennscheiben.
Verwenden sie immer die schutzvorrichtung vom typ 27.
Beim Grobschleifen werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn
die Maschine auf einen Winkel von 30° bis 40° eingestellt ist.
Bewegen Sie die Maschine mit mäßigem Druck hin und her.
Auf diese Weise kann das Werkstück nicht zu heiß werden, es
verfärbt sich nicht und es werden keine Nuten gebildet.
WARTUNG
.
 1 
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Selbstabschaltende Kohlebürsten
Der Motor schaltet sich automatisch ab und zeigt an, dass die
Kohlebürsten fast abgenutzt sind und die Maschine gewartet
werden muss. Die Kohlebürsten können nicht vom Anwender
gewartet werden. Bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
D
WALT-Kundendienstwerkstatt.
e
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
DEUtsch
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw840

Table of Contents