GBC ClickBind C150 Instruction Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bindeverfahren
Dokumentstärke an der farbigen Dokumentmesshilfe
1
messen (Abb. 1)
Passenden Click-Binderücken für das Dokument
2
auswählen (Abb. 2)
Die geeignete Binderückengröße anhand der Auswahlhilfe
bestimmen. Die Auswahlhilfe gilt für Papier der Stärke
80 g/m².
Click-Binderücken in das Gerät einlegen (Abb. 3)
3
Den ausgewählten Click-Binderücken ganz öffnen und
sorgfältig unter den Haken im Bindekanal vorne am Gerät
sichern. Die geöffneten Binderückenringe müssen dabei
nach oben weisen.
Dokumentformat einstellen (Abb. 4)
4
Die Papierführung am Einstellrad auf die dem Papier-/
Einbanddeckelformat entsprechende Größe einstellen:
A4 (297 x 210 mm) oder US-Letter (215 x 279 mm). Bei
Verwendung von Einbanddeckeln in Übergröße das
Einstellrad auf die Übergrößeneinstellung drehen, die
Einbanddeckel stanzen und beiseite legen. Anschließend
die A4- oder US-Letter-Einstellung wählen und mit dem
Stanzvorgang fortfahren.
Blätter in die Stanzöffnung einführen (Abb. 5)
5
Pro Stanzvorgang 2 Einbanddeckel (0,2 mm) oder bis zu
15 Blatt Papier (80 g/m²) einlegen. Die zu stanzende Anzahl
Blätter auf eine flache Oberfläche aufstoßen, damit alle
Blätter bündig sind. Die Blätter mit der zu stanzenden Kante
in die Stanzöffnung einlegen. Die Blätter bis zum Anschlag
einlegen und darauf achten, dass die Blattkanten links
an der Papierführung anliegen. Wenn die Blätter korrekt
ausgerichtet sind, wechseln die beiden Sichtfenster oben
am Gerät von Rot zu Grün.
Gerätepflege
Stanzabfallbehälter regelmäßig
leeren. Dies gewährleistet,
dass der Stanzbereich nicht
blockiert wird und das Gerät
stets betriebsbereit ist. Der
Stanzabfallbehälter befindet sich
an der Geräterückseite.
Zur Vermeidung von
Stanzproblemen die empfohlene
Stanzkapazität (15 Blatt à 80 g/m²) nicht überschreiten. Bei
korrekter Handhabung ist das Gerät wartungsfrei.
Blätter stanzen (Abb. 6)
6
C lickBind 150 (manuelles Stanzen):
Stanzhebel nach unten drücken.
Stanzhebel wieder senkrecht stellen und gestanzte Blätter
entnehmen.
ClickBind 150E (elektrisches Stanzen):
Betriebstaste
drücken. Bei Betriebsbereitschaft leuchtet
die Betriebstaste blau und die Stanztaste
Zum Stanzen die grün leuchtende Stanztaste
Wenn ein Papierstau auftritt leuchtet die rote
Papierstauleuchte
auf. Die Maschine wird automatisch
die Stanzblöcke zurückfahren um den Papierstau
aufzulösen. Das rote Lämpchen leuchtet weiter. Entnehmen
Sie das gestaute Papier und drücken Sie die Stanztaste,
um die Maschine wieder funktionsfähig zu machen. Das
rote Papierstaulämpchen erlischt und Sie können den
Stanzvorgang wie in den Schritten 2 bis 4 fortsetzen (ggf.
mit weniger Papier, um einen weiteren Papierstau zu
vermeiden).
Hinweis: Bleibt die rote Leuchte aktiviert, den Netzstecker
des Geräts aus der Steckdose ziehen und zur Durchführung
von Reparaturarbeiten an den autorisierten GBC-
Kundendienst wenden.
Nach Abschluss des Stanzvorgangs das Gerät durch
Drücken der Betriebstaste
Dokument in den Click-Binderücken einlegen (Abb. 7)
7
Die Blätter aus der Stanzöffnung entnehmen und in die
Finger des Click-Binderückens einführen.
Vorgang ggf. wiederholen
8
Die Schritte 5–7 wiederholen, bis das gesamte Dokument
im Click-Binderücken eingeführt wurde.
Click-Binderücken schließen (Abb. 8)
9
Click-Binderücken entweder von Hand durch Zusammen-
drücken der geöffneten Binderückenfinger schließen oder
mithilfe des ClickBind-Werkzeugs schließen (Abb. 8a).
Kundendienst
Zur Durchführung von Reparaturarbeiten an den autorisierten
GBC
-Kundendienst wenden.
®
D
grün.
drücken.
ausschalten.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Clickbind c150e

Table of Contents