Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for JB-Lighting SPARX 7

  • Page 1 Version 1.0...
  • Page 2: Zeichnungen

    1. Zeichnungen / drawings Kopf / head Arm / yoke Sicherung / fuse Netzanschluß / Power cable entry DMX in/out Buchsen / connectors Sicherungsöse / safety cable attachment point Bedienfeld / control panel...
  • Page 3: Table Of Contents

    Deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Zeichnungen............... 2. Einleitung................2.1 Sicherheitshinweise..........2.2 Auspacken der Geräte..........3. Installation................3.1 Netzanschluß............3.2 Montage der Geräte..........3.3 DMX Verkabelung........... 3.4 Netzstrom verkabeln..........4. Bedienfeld................4.1 Menü Übersicht............4.2 FACTORY DEFAULTS - Werkseinstellungen..4.3 USER DEFAULTS - Benutzereinstellungen.... 4.4 DMX ADDRESS - DMX Adressierung.....
  • Page 4: Einleitung

    2. Einleitung 2.1 Sicherheitshinweise ACHTUNG: Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch geeignet! Schutzart IP 20 LED Strahlung - Nicht im Abstand von weniger als 5m und nicht mit optischen Instrumenten in den Strahl blicken. LED-Klasse 3 entsprechend DIN EN 62471 ACHTUNG: JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH autorisiert den Gebrauch ihrer Geräte nicht in lebensunterstützenden Systemen.
  • Page 5: Montage Der Geräte

    Weltweit gibt es unterschiedliche ortsbezogene Netzausführungen. Der Sparx7 darf nur an folgenden Stromnetzen betrieben werden: Netz Sparx7 2 Leiter, 1 Phase: ACHTUNG: Der Sparx7 darf in Ka- nada im 2 Leiter, 1 Phase Netz ma- ximal mit 120V betrieben werden! 3 Leiter, 1 Phase: 4 Leiter, 3 Phase: 3.2 Montage der Geräte...
  • Page 6: Netzstrom Verkabeln

    Verbinden Sie nun den DMX-Ausgang Ihres Controllers mit dem 1. Sparx7 (Controller DMX-Out mit Sparx7 DMX-In). Anschließend den 1. Sparx7 mit dem 2. Sparx7 (Sparx7 1 DMX-Out mit Sparx7 2. DMX-In) und so weiter. Alle DMX-Ein/Ausgänge sind durchkon- taktiert, d.h. Sie können den 3-poligen DMX-In in Kombination mit dem 5-poligen DMX- Out Anschluss benutzen.
  • Page 7: Bedienfeld

    4. Bedienfeld Der Sparx7 verfügt über ein grafisches Display, dass bei hängender Installation um 180° gedreht werden kann. Drehen des Displays SPARX 7 JB - LIGHTING SPARX 7 DOWN ENTER JB - LIGHTING DOWN ENTER Die aktuelle Ausrichtung des Displays wird durch Drücken der Display-Tasten bestimmt.
  • Page 8: Menü Übersicht

    4.1 Menü-Übersicht Taste Enter Enter Enter FACT. DEFAULTS LOAD DEFAULTS SURE ? USER DEFAULTS LOAD DEFAULTS SURE ? SAVE DEFAULTS SURE ? Passwort DMX ADDRESS ADDRESS +/- PERSONALITY DMX INPUT MODE WIRED WIRED/WIRELESS DMX MODE MODE 1 MODE 2 MODE 3 PAN/TILT RESOLUTION 16 BIT...
  • Page 9: Factory Defaults - Werkseinstellungen

    4.2 FACTORY DEFAULTS - Werkseinstellungen Um den Sparx7 auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, gehen Sie auf den Menüpunkt FACTORY DEFAULTS, LOAD DEFAULTS. Nach dem Bestätigen der Sicherheitsabfrage SURE? mit “ENTER” werden alle Parameter auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Der aktuelle Weißabgleich (Kapitel 5.3) bleibt bei der Rücksetzung erhalten. 4.3 USER DEFAULTS - Benutzereinstellungen Hat der Benutzer den Sparx7 im PERSONALITY Menü...
  • Page 10: Standalone Betrieb

    SHORTEST DISTANCE Dieser Menüpunkt spricht nur auf den Farbradkanal an. Der Farbradkanal simuliert das Farbrad unserer konventionellen Moving Heads. In der Werkseinstellung (ON) wechseln die Farben über die kürzeste Distanz zueinander. Ein umstellen auf OFF bewirkt das der Farbwechsel nur über die konventionelle Reihenfolge erfolgt. CAMERA MODE Um ein Flimmern bei TV Aufnahmen zu vermeiden, lässt sich der Sparx7 an verschiedene Kamerasysteme von 50 Hertz (PAL, Secam) auf 60 Hertz (NTSC) anpassen.
  • Page 11: Info

    Mit RESET STEP setzen Sie einen Schritt auf seinen Ursprungswert (DMX 000) zurück. Das Display zeigt Ihnen dabei STEP NR: 1/X an. Mit den Auswahltasten suchen Sie sich Ihren Schritt aus.Mit CLEAR ALL setzen Sie die kompletten Standalone Schritte zurück. Unter MODIFY finden Sie danach wieder STEP1/1.
  • Page 12: Kanalbelegung

    5. Kanalbelegung Der Sparx7 verfügt über 3 unterschiedliche DMX-Modi. Der jeweilige Modus lässt sich im Menüpunkt PERSONALITY, DMX MODE einstellen. Der eingestellte Mode wird im Hauptmenü angezeigt. Mode 1 Mode 2 Kanal 1 Pan Kanal 1 Pan Kanal 2 Pan fein Kanal 2 Pan fein Kanal 3 Tilt Kanal 3 Tilt...
  • Page 13 Mode 3 Kanal 1 Pan Kanal 2 Pan fein Kanal 3 Tilt Kanal 4 Tilt fein Kanal 5 Control Kanal 6 Shutter Kanal 7 Dimmer Kanal 8 Zoom Kanal 9 Mapping - Segmentauswahl Kanal 10 Pattern Mode Kanal 11 Pattern (Muster) Kanal 12 Pattern Geschwindigkeit Kanal 13 Color spread - Farbverlauf Kanal 14 Sparkle...
  • Page 14 Aufteilung der einzelnen Kanäle MO1 MO2 MO3 Funktion Pan (X) Bewegung 430° 000-255 Pan (X) fein 000-255 Tilt (Y) Bewegung 300° 000-255 Tilt (Y) fein 000-255 Control 100% Ausgangsleistung der LED Stränge 000-007 Fade out über Fader (langsam - schnell) Lichtmischpult Farbabgleich auf RGBW (weiss 8500K) 008-015...
  • Page 15 MO1 MO2 MO3 Funktion Shutter 000-015 Shutter zu Shutter auf 016-095 Shutter pulsierend öffnen >20Hz (0,6sec - 4,8sec) 096-110 Shutter auf Fade-Effekt mit Dimmer (langsam - schnell) 112-125 Shutter auf Shutter zu Shutter pulsierend öffnen <20Hz (0,6sec - 4,8sec) 128-142 Shutter auf Shutter pulsierend schließen (0,6sec - 4,8sec)
  • Page 16 MO1 MO2 MO3 Funktion Segment 16 Segment 17 Segment 18 Segment 19 Segment 20 Segment 21 Segment 22 Segment 23 Segment 24 Segment 25 Segment 26 Segment 27 Segment 28 Segment 29 Segment 30 Segment 31 Segment 32 Segment 33 Segment 34 Segment 35 Segment 36...
  • Page 17 MO1 MO2 MO3 Funktion Statisches Segment 1 Statisches Segment 2 Statisches Segment 3 Statisches Segment 4 Statisches Segment 5 Statisches Segment 6 226-255 nicht belegt Pattern Mode - Muster Einstellungen Bereich 0-31: RGBW LED´s die nicht im aktuellen Segment verwendet werden sind deaktiviert! Muster frei laufend gefadet Muster frei laufend geschaltet Muster weiterschalten über Crossfade laufrichtung vorwärts...
  • Page 18 MO1 MO2 MO3 Funktion Bereich 96-127: RGBW LED´s die nicht im aktuellen Segment verwendet werden leuchten nach Glow RGBW! Muster frei laufend gefadet Muster frei laufend geschaltet Muster weiterschalten über Crossfade laufrichtung vorwärts Muster weiterschalten über Crossfade laufrichtung rückwärts Pixel zufällig flash schnell regelmäßiger Pixel zufällig snap open/ ramp close Zeitabstand...
  • Page 19 MO1 MO2 MO3 Funktion Muster 5 Muster 6 Muster 7 nicht belegt 008-127 Zufällige Ablaufmuster 1 - 7 128-135 nicht belegt 136-255 Pattern Speed - Muster Ablaufgeschwindigkeit Laufrichtung vorwärts (schnell - langsam) 000-126 Stop 127-128 Laufrichtung rückwärts (langsam - schnell) 129-255 Color spread - Farbverlauf Farbverlauf inaktiv...
  • Page 20 MO1 MO2 MO3 Funktion weiss 6500 Kelvin weiss 8000 Kelvin 071-191 Farbraddreh rechts (schnell - langsam) 192-222 Farbraddreh stop 223-224 225-255 Farbraddreh links (langsam - schnell) Pan/Tilt Geschwindigkeit Bewegung in Echtzeit 000-003 Bewegung zeitverzögert (schnell - langsam) 004-255 Effektgeschwindigkeit Effekte in Echtzeit 000-003 Effekte zeitverzögert (schnell - langsam)
  • Page 21: Farbmischung

    5.1 Farbmischung Der Sparx7 verfügt über einen Farbradkanal, Main RGBW, Pattern RGBW, GlowRGBW, sowie einen CTC Kanal. Um die Funktionen zu überschauen sind diese mit unterschied- lichen Prioritäten belegt. Der Farbradkanal hat erste Priorität vor der Main RGBW. Nur wenn der Farbradkanal auf DMX-Wert 000-001 gesetzt ist, kann mit den RGBW Farbmi- schungen gearbeitet werden.
  • Page 22: Service

    6. Service 6.1 Servicemenü RESET FIXTURE Auf den Befehl "Reset" führt der Sparx7 eine Initialisierung auf seine Startwerte aus. Es ist der gleiche Vorgang wie nach dem Einschalten des Sparx7. Sollte eine Fehlermeldung im Display erscheinen könnte dies eine erste Massnahme sein, diesen zu beheben. ERROR LIST Der Sparx7 speichert alle auftretenden Fehler intern ab.
  • Page 23: Gerät Reinigen

    Gleichzeitig ändert sich der Farbanteil im Lichtstrahl. Achten Sie darauf das wenigstens ein Farbwert immer auf 100% verbleibt, da sonst die Gesamthelligkeit verringert wird. Diese können Sie unter SKAL ALL einstellen. Die X/Y Nachregelung des Sparx7 ist dabei deaktiviert. Der aktuelle Weißabgleich bleibt auch bei der Rückstellung auf Werkseinstellung (Kapitel 4.2) erhalten.
  • Page 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung im Sinne der Richtlinie: 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie, (Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen) im Sinne der Richtlinie: 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit) JB-Lighting Lichtanlagentechnik GmbH Der Hersteller,...
  • Page 25 English Contains French warnings! Comprend les avertissements en langue français!
  • Page 26: Introduction

    2. Introduction 2.1 Safety instruction WARNING: This device is for professional use only! Protection rating IP 20 WARNING: LED Radiation - do not look into the beam at a distance of less than 5 meters (197 inches) from the front surface of the product. Do not view the light output with optical instruments or any device that may concentrate the beam.
  • Page 27: Rigging The Fixture

    ATTENTION: Installation de la connexion au réseau doit être effectuée par un professionnel! Install a 3-prong grounding type plug that fits your supply. Connected load: voltage 100-240 V, frequency 50-60 Hz EU Model: US Model: brown black live “L” blue white neutral “N”...
  • Page 28: Dmx Wiring

    3.3 DMX wiring Use a shielded twisted-pair cable with two pairs to connect the serial link. Connect all pins if you want to upgrade the software in crossload. If a microphone cable (or any other cable with only one pair) is used the software can not be updated via DMX line because pin 4 and 5 are not connected.
  • Page 29: Control Panel

    4. Control panel The Sparx7 is equiped with a backlit graphic display, which can be rotated through 180 deg if the unit is installed upside down. Rotating the display SPARX 7 JB - LIGHTING SPARX 7 DOWN ENTER JB - LIGHTING...
  • Page 30: Menu Navigation

    4.1 Menu navigation Button Enter Enter Enter FACT. DEFAULTS LOAD DEFAULTS SURE ? USER DEFAULTS LOAD DEFAULTS SURE ? SAVE DEFAULTS SURE ? Password DMX ADDRESS ADDRESS +/- PERSONALITY DMX INPUT MODE WIRED WIRED/WIRELESS DMX MODE MODE 1 MODE 2 MODE 3 PAN/TILT RESOLUTION...
  • Page 31: Factory Defaults

    4.2 FACTORY DEFAULTS To set back the Sparx7 to factory setting choose menu point FACTORY DEFAULT, LOAD DEFAULTS. After confirming SURE ? in the display, the personal settings of the Sparx7 will be set back to factory default. If the white balance was adjusted before, it will be not affected by the set back to factory default.
  • Page 32: Standalone Mode

    CAMERA MODE For flicker free recording in TV-studios the Sparx7 offers three different modes from 50 Hertz (PAL, Secam) to 60 Hertz (NTSC). Flex mode is designed, if cameras have a re- fresh frequency that makes the 50 or 60Hz settings ineffective. Factory default is 60Hz. Access the menu PERSONALITY, CAMERA MODE and choose the required frequency.
  • Page 33: Info

    Store cues from a DMX board: The DMX values can also be programmed by means of a DMX console. Enter the STANDALONE menu and navigate to CAPT DMX. Programm the DMX-values with an external DMX-console. To capture the data press „ENTER“. The fixtures display will show START CAPTURE.
  • Page 34: Dmx Protocol

    5. DMX Protocol The Sparx7 offers 3 different channel modes. In the menu area PERSONALITY, DMX MODE you can select your mode. The used mode will be displayed in the main menu. Mode 1 Mode 2 channel no. 1 pan channel no.
  • Page 35 Mode 3 channel no. 1 pan channel no. 2 pan fine channel no. 3 tilt channel no. 4 tilt fine channel no. 5 control channel no. 6 shutter channel no. 7 dimmer channel no. 8 zoom channel no. 9 mapping channel no.
  • Page 36 Channel allocation MO1 MO2 MO3 Funktion 000-255 pan (X) movement 430° pan (X) fine 000-255 tilt (Y) movement 300° 000-255 tilt (Y) fine 000-255 control full output power on LED 000-007 fade out with fader (slow - fast) Lighting desk colour balance on RGBW (white 8500K) 008-015 Mode 1...
  • Page 37 MO1 MO2 MO3 Funktion shutter shutter closed 000-015 shutter open 016-095 096-110 shutter pulse opening >20Hz (0,6sec - 4,8sec) shutter open fade-effect with dimmer (slow - fast) 112-125 shutter open shutter closed shutter pulse opening <20Hz (0,6sec - 4,8sec) 128-142 shutter open shutter pulse closing (0,6sec - 4,8sec)
  • Page 38 MO1 MO2 MO3 Funktion mapping no. 16 mapping no. 17 mapping no. 18 mapping no. 19 mapping no. 20 mapping no. 21 mapping no. 22 mapping no. 23 mapping no. 24 mapping no. 25 mapping no. 26 mapping no. 27 mapping no.
  • Page 39 MO1 MO2 MO3 Funktion static mapping no. 1 static mapping no. 2 static mapping no. 3 static mapping no. 4 static mapping no. 5 static mapping no. 6 not used 226-255 pattern mode block 0-31: RGBW LED´s which are not included in the actual mapping are deactivated pattern fade pattern switch...
  • Page 40 MO1 MO2 MO3 Funktion block 96-127: RGBW LED´s which are not included in the actualmapping illuminates in glow RGBW color! pattern fade pattern switch pattern switch with crossfade clockwise pattern switch with crossfade anti clockwise pixel random flash fast pixel random snap open / ramp close regular interval pixel random flash slow pixel random ramp open / snap close...
  • Page 41 MO1 MO2 MO3 Funktion pattern no. 5 pattern no. 6 pattern no. 7 not used 008-127 random pattern 1 - 7 128-135 not used 136-255 pattern speed clockwise (fast - slow) 000-126 stop 127-128 anti clockwise (slow - fast) 129-255 color spread color spread off 001-063...
  • Page 42 MO1 MO2 MO3 Funktion white 6500 Kelvin white 8000 Kelvin 071-191 colour wheel rotating clockwise (fast - slow) 192-222 colour wheel rotation stop 223-224 colour wheel anti clockwise (slow - fast) 225-255 pan/tilt speed moves in realtime 000-003 moves delayed (fast - slow) 004-255 effect speed effects in realtime...
  • Page 43: Color Mixing

    5.1 color mixing The Sparx7 features a colour wheel channel, main RGBW, pattern RGBW, glow RGBW and CTC channel. The colour wheel channel has priority. Only if the colour wheel channel is set to DMX value 000-001 it is possible to operate the RGBW channels. The glow RGBW is used for glow effects and can overlay the other colors.
  • Page 44: Service

    6. Service 6.1 Service menu RESET FIXTURE This menu offers the command to reset the Sparx7 and can be used as a first remedy if an error occurs. ERROR LIST The ERROR LIST command displays a list of any errors detected. An error can simply be a harmless and isolated incident, but if repeated errors occur, the Sparx7 may require service or repair.
  • Page 45: Cleaning The Fixture

    Setting the fixture back to factory defaults will not effect the white balance. (See chapter 4.2). The white balance influences the function colour wheel and RGBW colour mixing. So for instance if one of the RGBW channels has been reduced significantly the colours of the colourwheel will appear different compared to standard factory settings.
  • Page 46: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity in terms of directive 2014/35/EU - low voltage directive (Directive 2014/35/EU of the council from 26. February 2014 on the harmonisation of the laws of Member States relating to elec- trical equipment designed for use within certain voltage limits) in terms of directive 2014/30/EU - electromagnetic compatibility (Directive 2014/30/EU of the council from 26.
  • Page 47: Spezifikation

    8.Spezifikation / Specifications Maße, Gewicht / Physical Länge / Length...................315mm (12,40in.) Breite / Width.....................200mm (7,87in.) Höhe / Height.....................387mm (15,24in.) Gewicht / Weight...................7,8kg (17,2lbs.) Elektronik / Electrical Netzanschluß / power connection............100-240VAC, 50-60Hz Maximale Leistungsaufnahme / Total power consumption..........350VA Durchschnittliche Leistungsaufnahme / average power consumption......200VA Standby power consumption, all effects static, zero light..........<25VA Temperatur / Thermal Maximale Umgebungstemperatur / maximum ambient temperature....40°C (104°F)

Table of Contents