Download Print this page

Stiga TITAN 20 B Instructions For Use Manual page 65

Hide thumbs Also See for TITAN 20 B:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 75
Hintere Klappe (8:L)
Demontage:
1. Lösen Sie die oberen Schrauben (8:K).
2. Führen Sie die Klappe nach oben und nach hint-
en.
Montage:
1. Führen Sie die Klappe nach unten ein.
2. Platzieren Sie die Schraubenlöcher auf der
Oberseite und montieren Sie die Schrauben
(8:K).
3.4.22Tankdeckel Tankanzeige (6:D)
Der Tankdeckel zum Tanken mit Diesel befindet
sich hinter dem Sitz.
Im Tankdeckel befindet sich eine Tankanzeige mit
Kennzeichnungen:
E = Leer.
F = Voll.
3.4.23Handpumpe (9:V)
Wenn die Dieselpumpe Luft angesaugt hat, z. B.
bei leergefahrenem Tank, kann der Motor selbst
keinen neuen Kraftstoff ansaugen. Der Kraftstoff
muss dann zunächst mithilfe der Handpumpe an-
gepumpt werden, bevor ein Startversuch vorg-
enommen werden kann.
3.4.24Sicherungssplinte (26:L)
Die Maschine verfügt vorne und hinten über An-
schlüsse für unterschiedliche Zubehöre (26:M).
Das zu verwendende Zubehör wird nach der Mon-
tage mit Sicherungssplinten gesichert. Die
Sicherungssplinte sind nach der Montage in ihren
Schlitzen selbstsichernd.
3.4.25Hauptstromschalter (27:Q)
Der Hauptstromschalter befindet sich hinter der
linken Motorklappe.
Bevor an der elektrischen Anlage gearbeitet wird,
muss der Strom am Hauptstromschalter abge-
schaltet werden.
3.5 Anzeigen
3.5.1 Tankanzeige (2:A)
Die Tankanzeige ist erst eingeschaltet,
wenn sich das Zündschloss in Fahrstel-
lung befindet.
Die Tankanzeige gibt eine Warnung, wenn der
Kraftstofftank weniger als 5 Liter Diesel enthält.
3.5.2 Öldruckanzeige (2:B)
Der Motor darf niemals bei leuchtender
Öldruckanzeige laufen. Gefahr von
schwerem Motorschaden.
Die Öldruckanzeige ist erst einge-
schaltet, wenn sich das Zündschloss in
Fahrstellung befindet.
DEUTSCH
Die Öldruckanzeige warnt, wenn der Öldruck im
Motor einen schädlichen Wert unterschreitet. Be
stillstehendem Motor muss die Anzeige leuchten,
weil dann kein Öldruck vorhanden ist.
Bei laufendem Motor muss die Anzeige verlo-
schen sein. Wenn die Anzeige während des Be-
triebs aufleuchtet, muss der Motor unmittelbar
angehalten werden und das Gerät muss zu einer
autorisierten Werkstatt zur Reparatur gebracht
werden.
3.5.3 Motortemperaturanzeige (2:C)
Eine zu hohe Motortemperatur wird zum einen mit
Anzeige (2:C) und zum anderen durch einen Sum-
merton angezeigt.
Der Motor darf bei leuchtender Tem-
peraturanzeige oder bei einem Sum-
merton niemals belastet oder mehr als
im Leerlauf laufen gelassen werden.
Gefahr von schwerem Motorschaden.
Die Anzeige und der Summer für die Mo-
tortemperatur sind erst aktiviert, wenn
sich das Zündschloss in Fahrstellung be-
findet.
Die Anzeige und der Summer für die Motortem-
peratur geben eine Warnung, wenn die Motortem-
peratur einen schädlichen Wert übersteigt.
Bei laufendem Motor muss die Anzeige verlo-
schen sein und der Summer darf keinen Ton abge-
ben. Wenn die Anzeige während des Betriebs
aufleuchtet oder der Summer anfängt, einen Ton
abzugeben, müssen folgende Maßnahmen er-
griffen werden:
• Stellen Sie den Gashebel auf Vollgas. Stoppen
Sie nichtden Motor.
• Reinigen Sie den Kühler von außen von Laub,
Gras und anderen Verschmutzungen. Siehe
„5.14".
• Lassen Sie den Motor weiter im Leerlauf
laufen, bis die Temperatur abgesunken ist und
die Anzeigen verloschen und verstummt sind.
Anschließend kann die Maschine wie gewöhn-
lich verwendet werden.
• Wenn die Temperatur nicht innerhalb von 5 Mi-
nuten abgesunken ist, ist der Motor anzuhalten
und die Maschine zu einer autorisierten Werk-
statt zur Reparatur zu bringen.
Nach Anzeige einer zu hohen Motortemperatur
muss der Füllstand der Kühlflüssigkeit überprüft
werden. Siehe „5.4".
DE
65

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Titan 26 hsTitan 26 bTitan 26 h