Page 1
PWS 230 SE ANGLE GRINDER WINKELSCHLEIFER Operation and Safety Notes Bedienungs- und Sicherheitshinweise Translation of original operation manual Originalbetriebsanleitung...
Page 2
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE / CY Operation and Safety Notes DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise...
Introduction Proper use ...Page 6 Features and equipment ...Page 6 Included items ...Page 7 Technical information ...Page 7 General safety advice for electrical power tools 1. Workplace safety ...Page 7 2. Electrical safety ...Page 7 3. Personal safety ...Page 8 4.
General safety advice for electrical power tools b) Avoid touching earthed surfaces such as pipes, radiators, ovens and refrig- erators with any part of your body. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed. c) Keep the device away from rain or moisture.
use the device if he or she is not famil- iar with it or has not read the instruc- tions and advice. Electrical power tools are dangerous when they are used by inexperienced people. e) Look after the device carefully. Check that moving parts are working prop- erly and move freely.
General safety advice for electrical power tools the flying debris which can arise from some operations. Dust or breathing masks must be capable of filtering out the dust generated by the application. Prolonged exposure to loud noise can lead to hearing loss. Keep bystanders at a safe distance from your work area.
avoid the attachment bouncing or snagging on the workpiece. Corners, sharp edges or bouncing have a ten- dency to snag the rotating attachment. This causes loss of control or kickback. e) Do not use saw-chain woodcarving discs or toothed discs. Such attachments create frequent kickback and loss of control of the electrical power tool.
Roughing: Never use cutting discs for roughing or grinding! ½ Move the angle grinder using even pressure to and fro over the workpiece. ½ Hold the roughing or grinding disc at a flat angle to the workpiece when working on a soft material.
DANGER OF INJURY! Always use the angle grinder with the disc guard cover in place. The disc guard cover must be securely attached to the angle grinder. To ensure the highest level of safety while using the device, ensure that the smallest possible area of the grinding or cutting tool is exposed to the operator at all times.
EN 60745-2-3:2007 EN 55014-1:2006 EN 55014-2/A1:2001 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3/A2:2005 Type / Device description: Parkside Angle grinder PWS 230 SE Date of manufacture (DOM): 02 - 2010 Serial number: IAN 46170 Bochum, 28.02.2010 Hans Kompernaß - Managing Director - We reserve the right to make technical modifica- tions in the course of further development.
Page 19
Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...Seite 20 Ausstattung ...Seite 20 Lieferumfang ...Seite 21 Technische Daten ...Seite 21 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ...Seite 21 2. Elektrische Sicherheit ...Seite 21 3. Sicherheit von Personen ...Seite 22 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ...Seite 23 Sicherheitshinweise für alle Anwendungen ...Seite 23 Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise ...Seite 24 Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen ...Seite 25...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge- erdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Re- gen oder Nässe fern.
4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver- wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk- zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung. Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn z.B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und da durch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rück- schlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge druck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs. b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe.
Page 27
½ STROMSCHLAGGEFAHR! Berühren Sie nicht das Netzkabel, wenn es während des Betriebs beschädigt oder durch- trennt wird. Ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das Gerät anschließend aus- schließlich von einem Fachmann oder der zu- ständigen Servicestelle reparieren. ½ STROMSCHLAGGEFAHR! Betreiben Sie das Gerät nicht wenn es feucht ist und auch nicht in feuchter Umgebung.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge größer oder gleich der Nenngeschwin- digkeit des Gerätes ist. ½ Beachten Sie die Drehrichtung und halten Sie das Gerät immer so, dass Funken und Schleifstaub vom Körper wegfliegen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. ½ Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen der Scheibe mit dem Gerät übereinstim- men und dass die Scheibe problemlos auf den Aufnahmeflansch...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme ½ Schrupp- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß – lassen Sie sie vor dem Berühren vollständig abkühlen. ½ Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfremdet. ½ Achten Sie immer darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Inbetriebnahme / Bedienung / Wartung und Reinigung Andernfalls könnten sie beim Gebrauch zerbre- chen und Verletzungen verursachen. VERBRENNUNGSGEFAHR! Tragen Sie beim Wechseln von Schrupp- und Trenn- scheiben immer Schutz handschuhe. Schrupp- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. Fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt sind.
Wartung und Reinigung / Service / Garantie / Entsorgung Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen Tuch – verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen. Zur gründlichen Reinigung des Gerätes wird ein Staubsauger benötigt. Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein. Entfernen Sie anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel.
EN 60745-1:2006 EN 60745-2-3:2007 EN 55014-1:2006 EN 55014-2/A1:2001 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3/A2:2005 Typ / Gerätebezeichnung: Parkside Winkelschleifer PWS 230 SE Herstellungsjahr: 02 - 2010 Seriennummer: IAN 46170 Bochum, 28.02.2010 Hans Kompernaß - Geschäftsführer - Technische Änderungen im Sinne der Weiterent-...
Need help?
Do you have a question about the PWS 230 SE and is the answer not in the manual?
Questions and answers