Stihl BGA 85 Instruction Manual page 6

Hide thumbs Also See for BGA 85:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
deutsch
Transportieren
Immer Gerät ausschalten, Rasthebel
auf ƒ stellen und Akku aus dem Gerät
herausnehmen – auch beim Transport
über kurze Strecken. Dadurch kein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Gerät am Bedienungsgriff tragen.
In Fahrzeugen: Gerät gegen Umkippen
und Beschädigung sichern.
Zubehör
Nur solche Teile oder Zubehöre
anbauen, die von STIHL für dieses
Gerät zugelassen sind oder technisch
Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden. Nur hochwertige
Teile oder Zubehöre verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original Teile
und Zubehör zu verwenden. Diese sind
in ihren Eigenschaften optimal auf das
Produkt und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
4
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Antrieb
Akku
Das Beilageblatt oder die
Gebrauchsanleitung des STIHL Akkus
beachten und sicher aufbewahren.
Weiterführende Sicherheitshinweise –
siehe www.stihl.com/safety-data-sheets
Ladegerät
Das Beilageblatt des STIHL
Ladegerätes beachten und sicher
aufbewahren.
Vor der Arbeit
Gerät auf betriebssicheren Zustand
prüfen – entsprechende Kapitel in der
Gebrauchsanleitung beachten:
Kontakte im Akkuschacht des
Gerätes auf Fremdkörper prüfen
Akku richtig einsetzen – muss
hörbar einrasten
keine defekten oder deformierten
Akkus verwenden
Schalthebel und Schalthebelsperre
müssen leichtgängig sein
(Rasthebel auf ‚) – Schalter
müssen nach dem Loslassen in die
Ausgangsposition zurückgehen
Düse muss vorschriftsmäßig
montiert sein
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
des Gerätes
Keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Zustand des Gebläsegehäuses
überprüfen
Verschleiß am Gebläsegehäuse
(Anrisse, Ausbrüche) kann zur
Verletzungsgefahr durch austretende
Fremdkörper führen. Bei
Beschädigungen am Gebläsegehäuse
Fachhändler aufsuchen – STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
Das Gerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden –
Unfallgefahr!
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Gerät ausschalten, Rasthebel auf
ƒ stellen und Akku herausnehmen.
Das Gerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich dulden.
Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
Im Umkreis von
5 m darf sich keine
weitere Person
aufhalten – durch
weggeschleu-
derte
Gegenstände
Verletzungsge-
fahr!
BGA 85

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents