Servoeinbau In Die Tragflächen; Empfängereinbau; Antennenverlegung; Das Einstellen - GRAUPNER KULT Mini DUO ARC Assembly Instructions Manual

Glider / electric glider
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschließend die Bowdenzughülle an der
Rumpfseitenwand im vorderen Bereich mehr-
mals fixieren.
Servoeinbau in die Tragflächen
Kleben Sie die Servos auf die Innenseite der TA-
Servolock Deckel. Hierzu rauen Sie die Servos
und den Deckel mit Schleifpapier Körnung 120
an.
Tipp: Schützen Sie die Servos mit Schrumpf-
schlauch.
Gabelkopf und Kontermutter auf die Gewinde-
stange schrauben und am Servohebel den Gabel-
kopf einhängen. Anschließend den Servodeckel
festschrauben. Ruder in Neutralstellung bringen,
gegenüberliegenden Gabelkopf mit Mutter eben-
falls auf die Gewindestange schrauben und in
das Ruderhorn einhängen. Nach der Feinein-
stellung mit der Mutter kontern.
Tipp: Sie können die Schrauben für die Servo-
deckel versenken. Dies gibt ein besseres Bild
und eine bessere Aerodynamik. Gehen Sie vor-
sichtig zu Werke! Benutzen Sie einen Senker!
Empfängereinbau
Der Empfänger wird auf die Akkurutsche hinter
den Akku auf Klettband befestigt.

Antennenverlegung

Verlegen Sie die Antenne als Schleppantenne
durch die Rumpfröhre.
Nun ist die Maschine fertig.
Einige wichtige Punkte sind noch in der
Werkstatt zu erledigen:

Das Einstellen

Dazu gehört das Einstellen des richtigen
Schwerpunktes.
Wenn
stimmt, wird es beim Fliegen und insbesondere
beim Einfliegen keine Probleme geben.
Erfolgreiches Einfliegen ist immer eine Frage
der Vorbereitung.
Graupner GmbH & Co. KG * Henriettenstraße 94-96 * 73230 Kirchheim/Teck
9
dieser
Einstellung
www.graupner.de
*
www.tangent-modelltechnik.com

Schwerpunkt und EWD

Der Schwerpunkt wurde zunächst theoretisch
ermittelt und durch die in der Erprobungsphase
durchgeführten Versuche bestätigt.
So wurde ein Schwerpunkt von ca. 85 - 90 mm
an der Tragflächenwurzel von der Tragflächen-
vorderkante bestätigt.
Beim elektrifizierten Kult Mini-DUO haben Sie
zum „bleilosen" Erreichen des Schwerpunktes
den Antriebsakkus als „Joker". Achten Sie auf
jeden Fall darauf, dass sich der Akku nicht
„selbstständig" machen kann.
Eine EWD von 1° hat sich als richtig erwiesen
und muss mit einer EWD-Waage nachgeprüft
und eingestellt werden!
Bleiben Sie gleich bei dieser Einstellung. Die
folgenden Ruderausschlagsgrößen sind erflogen
und haben sich bei mehreren Modellfliegern und
während der Erprobung bewährt. Übernehmen
Sie diese zunächst, wahrscheinlich werden Sie
diese nie ändern wollen.

Rudereinstellungen

Die Ruderausschläge werden an der tiefsten
Stelle des Ruders gemessen und sind in Milli-
meter angegeben.

Normalflug

Oben
Unten
Seitenruder
15
Höhenruder
8
Höhenruder
4
Querruder
22
Bei Seitenruderfunktion „rechts" geht in Flug-
richtung gesehen die rechte Ruderklappe nach
unten.
Nützlich: Zumischung der Querruder zum Hö-
henruder (Snap - Flap).

Landestellung

Oben
Unten
Querruder
20
Höhenruder
--
Nun ist Ihr Kult Mini-DUO startklar.
Bemerkungen
12
6
3
Snap – Flap
10
Bemerkungen
--
Bremse
3
Erfliegen
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents