Fehlermeldung / Fehlerbehebung; Gerät Und Manschette Reinigen Und Aufbewahren - Sanitas SBC 15 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for SBC 15:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
• Um den Speicher des jeweiligen Benutzerspeichers zu lö-
schen, wählen Sie zunächst einen Benutzerspeicher aus.
• Starten Sie die Abfrage der Durchschnittsmesswerte. Im
Display blinkt A, es wird der Durchschnittswert aller ge-
speicherten Messwerte dieses Benutzerspeichers ange-
zeigt.
• Halten Sie die Speichertaste M und die START/STOPP-
Taste
für 5 Sekunden gedrückt, abhängig in welchem
Nutzerspeicher Sie sich befinden.
Alle Werte des gegenwärtigen Benutzerspei-
chers werden gelöscht und das Gerät schal-
tet sich aus.

7. Fehlermeldung / Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• der systolische oder diastolische Druck nicht gemessen wer-
den konnte (
bzw.
• der systolische oder diastolische Druck außerhalb des Mess-
bereichs liegt („Hi" bzw. „Lo" erscheint im Display),
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist
(
bzw.
erscheint im Display),
• der Blutdruck für mehr als 1,5 Sekunden höher als 297 mmHg
ist (
erscheint im Display),
erscheint im Display),
• das Aufpumpen länger als 180 Sekunden dauert (
scheint im Display),
• ein System- oder Gerätefehler vorliegt (
erscheint im Display),
• die Batterien fast verbraucht sind
8. Gerät und Manschette reinigen und
aufbewahren
• Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig nur mit
einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
• Sie dürfen Gerät und Manschette auf keinen Fall unter Wasser
halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät
und die Manschette beschädigt.
• Wenn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät und der Manschette
stehen. Entnehmen Sie die Batterien.
Technischer Alarm – Beschreibung
Sollte der gemessene Blutdruck (systolisch oder diastolisch)
_.
außerhalb der im Abschnitt Technische Angaben angegebe-
nen Grenzen liegen, erscheint auf dem Display der technische
Alarm in Form der Anzeige „ " bzw. „Lo ". In diesem Fall sollten
Sie einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit Ihrer Bedienvor-
gänge überprüfen.
Die Grenzwerte für den technischen Alarm sind ab Werk fest
eingestellt und können nicht angepasst oder deaktiviert wer-
den. Diesen Alarmgrenzwerten wird im Rahmen der Norm IEC
60601-1-8 untergeordnete Priorität beigemessen.
Der technische Alarm ist ein nicht selbsthaltender Alarm und
muss nicht zurückgesetzt werden. Das auf dem Display ange-
11
er-
,
,
oder
.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents