Download Print this page

DeWalt DC610 Owner's Manual page 18

Hide thumbs Also See for DC610:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
D E U T S C H
Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
4 Gebrauch und Pflege von Werkzeugen
a Überlasten Sie das Werkzeug nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Werkzeug. Mit dem passenden Werkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
b Benutzen Sie kein Werkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Werkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muß repariert werden.
c Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör-
teile wechseln oder das Werkzeug weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Werkzeugs.
d Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Werkzeuge nicht von Personen
benutzen, die damit nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Werkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e Halten Sie Werkzeuge in einem einwandfreien
Zustand. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile falsch ausgerichtet sind oder klemmen
und ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, daß die Funktion des Werkzeugs
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Werkzeuge vor dem Gebrauch reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Werkzeugen.
f
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g Verwenden Sie Werkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen
speziellen Werkzeugtyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Arbeit.
Der Gebrauch von Werkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
18
5 Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
a Stellen Sie sicher, daß das Werkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein
eingeschaltetes Werkzeug kann zu Unfällen-
führen.
b Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller angegeben wurden. Für ein
Ladegerät, das nur für eine bestimmte Akkuart
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
c Verwenden Sie nur die für die Werkzeuge
vorgesehenen Akkus. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
d Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metall-
gegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurz-
schluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei unbeabsichtigtem Kontakt
mit Wasser abspülen. Gelangt die Flüssigkeit
in die Augen, ziehen Sie außerdem ärztliche
Hilfe hinzu. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6 Service
a Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird gewährleis-
tet, daß die Sicherheit des Werkzeugs erhalten
bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus
Feuergefahr! Vermeiden Sie ein Kurz-
schließen der Kontakte eines abgenom-
menen Akkus. Lagern bzw. transportieren
Sie den Akku nie ohne die mitgelieferte
Schutzkappe über den Kontakten.
• Die Akkuflüssigkeit, eine 25 bis 30% starke
Kaliumhydroxidlösung, kann schädlich sein. Falls
die Lösung mit der Haut in Berührung kommt,
spülen Sie sofort mit reichlich Wasser.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dc618