Zusätzliche Abstimmtasten; Fm Mono-Taste; Ant Att-Taste; Fm If Narrow-Taste - Rotel RT-955 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for RT-955:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
RT-955 AM/FM-Stereo-Tuner
Zusätzliche Abstimmtasten
Die im folgenden aufgeführten Ausstattungs-
merkmale werden zur Verbesserung des FM-
Empfangs genutzt. Über die ANT A/B-Taste
bietet der RT-955 eine zusätzliche Funktion.

FM MONO-Taste

Mit der MONO-Taste schalten Sie im
FM-Modus von Stereoempfang auf
Monoempfang um. Im Stereo-Modus hören
Sie ein Stereosignal, wenn der übertragende
Sender ein Stereosignal sendet und die
Signalstärke groß genug ist. Im Frontdisplay
leuchtet die Stereoanzeige. Im Mono-Modus
hören Sie ein Monosignal, auch wenn der
Sender ein Stereosignal sendet.
: Das Umschalten in den Mono-
HINWEIS
Modus kann ein sinnvoller Weg sein, um
den Empfang schwacher oder weit
entfernter FM-Signale zu verbessern. Für
einen sauberen Monoempfang ist eine
geringere Signalstärke erforderlich als für
den Stereoempfang.

ANT ATT-Taste

Diese Taste ist besser unter der Bezeichnung
LOC/DISTANCE-Taste bekannt. Durch
Aktivieren dieser Funktion wird der
Signalpegel am FM-Antenneneingang
gesenkt. Bei Sendern, die in einer gewissen
Entfernung liegen, sollte diese Taste in der
Standard- bzw. OFF-Position bleiben.
Wohnen Sie jedoch in der Nähe des
Radiosenders, kann das eingehende Signal
so stark sein, das es zu einer Überlastung
der FM-Eingänge kommt. Drücken Sie die
ANT ATT-Taste, um das eingehende Signal
abzuschwächen. Ist diese Funktion aktiviert,
erscheint im DISPLAY die Anzeige LOC. Durch
erneutes Drücken dieser Taste schalten Sie
in den normalen Betriebszustand zurück.
Durch Drücken dieser Taste wird nur Einfluß
auf den FM-Empfang genommen.

FM IF NARROW-Taste

Beim FM-Empfang wird ein Trägersignal
empfangen und decodiert, das auf die
abgestimmte Frequenz eingepegelt ist. Um
Signale von Sendern empfangen zu können,
die etwas von dieser Trägerfrequenz
abweichen, akzeptiert der Receiver auch
Signale, die etwas von der abgestimmten
Frequenz abweichen. Das führt in den
meisten Gebieten zu einer zufrieden-
stellenden Empfangsqualität.
Wohnen Sie aber in der Stadt, wo die
Frequenzen mehrerer Sender sehr dicht
beieinander liegen, so kann es zu
Interferenzen kommen. Um unter diesen
Bedingungen für einen besseren Empfang
zu sorgen, bietet der RT-955 die Möglichkeit,
den Frequenzbereich zu jeder Seite der
präzise abgestimmten Frequenz zu
reduzieren und somit Interferenzen zwischen
den Sendern zu verringern. Drücken Sie die
FM IF NARROW-Taste, um dieses Feature
zu nutzen. Im DISPLAY erscheint die Anzeige
NARROW. Drücken Sie diese Taste erneut,
um in den normalen Betriebszustand
zurückzuschalten.

ANT A/B-Taste

Wie im Abschnitt „ANSCHLÜSSE AN DER
RÜCKSEITE" dieser Anleitung beschrieben,
verfügt der RT-955 an der Rückseite über
zwei, mit A und B gekennzeichnete FM-
Antennenanschlüsse. Über die ANT A/B-Taste
können Sie zwischen A und B hin und her
schalten. Im DISPLAY leuchtet der Buchstabe
A oder der Buchstabe B und zeigt damit an,
welcher FM-Antenneneingang gerade
aktiviert ist.

Technische Daten

FM-Tuner

Empfindlichkeit
12,2 dBf
50-dB-Empfindlichkeitsschwelle
20,2 dBf (Mono)
45,3 dBf (Stereo)
Geräuschspannungsabstand (bei 65 dBf)
75 dB (Mono)
72 dB (Stereo)
Klirrfaktor (65 dBf)
0,2 % (Mono)
0,3 % (Stereo)
Frequenzgang
10 - 15000 Hz, +/- 3 dB
Gleichwellenselektion
2,0 dB
Nachbarkanalunterdrückung
47 dB (+/- 400 kHz)
Nebenwellenunterdrückung
90 dB
Spiegelfrequenzdämpfung
80 dB
28
ZF-Unterdrückung
80 dB
AM-Unterdrückung
55 dB
Stereokanaltrennung
(100 Hz/1 kHz/10 kHz)
40 dB/45 dB/35 dB
Ausgangsspannung
1,2 V
Antenneneingang
75 Ohm (unsymmetrisch)

AM-Tuner

Empfindlichkeit
300 μV/m
Selektivität
25 dB
Klirrfaktor
0,5 %
Spiegelfrequenzdämpfung
45 dB
Geräuschspannungsabstand
48 dB
Ausgangsspannung
165 mV
Antenneneingang
75 Ohm (unsymmetrisch)

Sonstige Daten

Leistungsaufnahme
10 Watt
Spannungsversorgung
120 V, 60 Hz (USA)
230 V, 50 Hz (Europa)
Gewicht
3,7 kg
Abmessungen (B x H x T)
440 x 72 x 286 mm
Die hierin gemachten Angaben entsprechen dem
Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
Rotel und das Rotel HiFi-Logo sind eingetragene
Warenzeichen von The Rotel Co, Ltd., Tokio,
Japan.
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents