Metabo PowerMaxx BS Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for PowerMaxx BS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
de
DEUTSCH
n
=Leerlaufdrehzahl
Anziehmoment beim Schrauben:
M
=weicher Schraubfall (Holz)
A
M
=harter Schraubfall (Metall)
B
M
=Anziehmoment einstellbar
C
(mit Drehmomentbegrenzung)
Max. Bohrerdurchmesser:
D
=in Stahl
1 max
D
= in Weichholz
2 max
D
= in Mauerwerk
3 max
s
= max. Schlagzahl
m
=Gewicht (mit Akkupack)
G
=Spindelgewinde
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Maschine der Schutzklasse II
Gleichstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
= Schwingungsemissionswert
h, ID
(Schlagbohren in Beton)
a
= Schwingungsemissionswert (Bohren in
h, D
Metall)
a
= Schwingungsemissionswert (Schrauben
h, S
ohne Schlag)
K
= Unsicherheit (Schwingung)
h, ...
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
L
= Schallleistungspegel
WA
K
, K
= Unsicherheit
pA
WA
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel 80 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Powermaxx bs quick proPowermaxx sb

Table of Contents