Menüverzeichnis - Olympus E-1 Basic Manual

Digital camera e-1 manual
Hide thumbs Also See for E-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3 E-1 Ba-DE P90
03.7.8 9:58 PM
Menüverzeichnis
Aufnahmemenüs
CARD SETUP
(KARTE EINR.)
SATURATION
(FARBSÄTTIGUNG)
CONTRAST
(KONTRAST)
SHARPNESS
(SCHÄRFE)
COLOR SPACE
(FARB RAUM)
WB BKT
RAW • JPEG
NOISE FILTER
(RAUSCHUNT.)
NOISE REDUCTION
(RAUSCH MIND.)
SHADING COMP.
(RANDLICHT KOMP.)
AF ILLUMINATOR (AF
HILFSLICHT)
ANTI-SHOCK
PIXEL MAPPING
(PIXEL KORREKTUR)
( ): Bei der Anzeige der deutschsprachigen Menüs.
Page 109
Zur Kartenformatierung oder Löschung aller Bilder.
Zur Einstellung des Farbtons. Mit CS0 bis CS4 kann der
Sättigungspegel und mit CM1 bis CM4 kann ein bestimmter Farbton
verstärkt werden. 5 Sättigungspegel sind wählbar. Zur
Farbtonverschiebung verwenden Sie CM1 (Rot), CM2 (Grün), CM3
(Blau) und CM4 (schwächeres Rot als bei CM1). Sättigungspegel
und Farbton können nicht gleichzeitig eingestellt werden.
Zur Kontrasteinstellung (Hell/Dunkel-Abgrenzung). Es stehen 5 Pegel
zur Verfügung.
Zur Bildschärfeeinstellung. Es stehen 7 Pegel zur Verfügung.
Zur Wahl der Farbraumnorm, mit der die Farben der gespeicherten
Bilder korrekt auf einem Bildschirm oder Drucker reproduziert werden.
Zur Einstellung der WB-Belichtungsreihe. Zur Wahl der
Korrekturabstufung sind 3 Korrekturpegel verfügbar.
Im Speichermodus SHQ, HQ oder SQ werden die Bilder sowohl im
RAW-Datenformat als auch im JPEG-Format gespeichert.
Zur Unterdrückung des Bildrauschens bei normaler Aufnahme
auftreten kann. Dieser Vorgang kann zeitaufwändig sein.
Zur Rauschminderung von Bildern, die mit Langzeitbelichtung bei
dunklen Lichtverhältnissen aufgenommen werden.
Kompensiert durch das Objektiv ggf. verursachte
Randabschattungen.
Das AF-Hilfslicht wird aktiviert, um auch bei dunklen
Lichtverhältnissen eine einwandfreie AF-Scharfstellung zu erzielen.
Verringert die Einwirkung der durch das Hochklappen des Spiegels
im Kameragehäuse verursachten Vibrationen. Sie können die
Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der
Auslösung wählen.
Zur Überprüfung und Einstellung des CCD-Bildwandlers und
zugehöriger Schaltkreise. Gleichzeitig wird am CCD-Bildwandler
anhaftender Staub etc. entfernt.
Zur Einstellung der Blitzstärke, wenn an der Kamera ein geeignetes
Blitzgerät angeschlossen ist. Die Blitzstärke kann im Bereich von
±2,0 korrigiert werden.
Bedienungselemente & Menüs
De
109

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents