Funktionsstörungen Und Abhilfen - Hoover HVBS5162BK Maintenance And User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
FUNKTIONSSTÖRUNG
Die Leuchte der Innenbeleuchtung schaltet
sich nicht ein.
Der Kühlschrank und der Gefrierschrank
kühlen nur wenig.
Die Lebensmittel im Kühlschrank gefrieren. • Falsche Temperatureinstellung.
Der Boden des Kühlschrankraums ist nass
oder weist Tropfen auf.
Tropfen oder Wasser auf der Kühlschrankrüc-
kwand.
Wasser im Gemüsefach.
Der Motor ist durchgehend in Betrieb.
Die Temperatur einiger Außenteile ist hoch.
Die tiefgekühlten Lebensmittel tauen auf
Kondenswasserbildung auf der Außenseite
KANN DAS PROBLEM NICHT BESEITIGT WERDEN, WENDEN SIE AN EINE KUNDENDIENSTSTELLE UND TEILEN SIE DIESER DIE
ART DES PROBLEMS UND GEBEN SIE DIE INFORMATIONEN AUF DEM LEISTUNGSSCHILD DES GERÄTS IM INNEREN DES KÜHL-
SCHRANKS AN:
• Das Gerätemodell.
• Die Seriennummer.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND ABHILFEN
URSACHE
• Die Glühbirne ist durchgebrannt.
• Die Stromversorgung ist unterbrochen.
• Der Türschalter ist blockiert.
• Die Türen sind nicht geschlossen.
• Die Türen werden häufi g geöffnet.
• Falsche Temperatureinstellung.
• Der Kühlschrank und der Gefrierschrank
wurden zu sehr gefüllt.
• Zu niedrige Umgebungstemperatur.
• Die Stromversorgung ist unterbrochen.
• Die Geräterückseite befi ndet sich zu nahe an
der Wand.
• Lebensmittel berühren die Rückwand.
• Das Einfrieren zu vieler frischer Lebensmittel
verursacht ein Sinken der Kühlschranktempe-
ratur.
• Keine NoFrost-Geräte: die Ablassleitung könn-
te verstopft sein.
• Normaler Kühlschrankbetrieb.
• Mangelnde Luftzirkulation.
• Zu feuchtes Obst und Gemüse.
• Die Türen sind nicht geschlossen.
• Die Türen werden häufi g geöffnet.
• Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch.
• Die Reifschicht ist höher als 3 mm.
• Vorhandensein der Kondenswasserleitung.
• Die Umgebungstemperatur liegt unter dem
Bereich der Klimazone des Produkts.
Der Kompressor ist nur selten in Betrieb
• Die Gefrierschranktür ist nicht geschlossen.
• Zu feuchte Umgebung
DE 40
ABHILFE
• Die Leuchte ersetzen (siehe Beleuchtung).
• Das Versorgungskabel ist nicht korrekt eingesteckt.
• Überprüfen, ob das Gerät nicht ausgeschaltet ist
(siehe Temperaturregelung).
• Überprüfen, ob die Stromversorgung funktioniert.
• Überprüfen, ob sie sich bewegt.
• Überprüfen, ob die Türen und die Dichtungen korrekt
schließen.
• Unnötiges Öffnen der Türen für eine gewisse Zeit
vermeiden.
• Die Position des Temperaturreglers oder die Tempe-
ratureinstellung kontrollieren und wenn möglich mehr
kühlen (siehe Temperaturregelung).
• Die Stabilisierung der Kühl- oder Gefrierschranktem-
peraturen abwarten.
• Überprüfen, ob die Umgebungstemperatur mit den
Angaben auf dem Leistungsschild übereinstimmt
(siehe Installation).
• Das Versorgungskabel ist nicht korrekt eingesteckt.
• Überprüfen, ob das Gerät nicht ausgeschaltet ist
(siehe Temperaturregelung).
• Überprüfen, ob die Stromversorgung funktioniert.
• Das Gerät von der Wand abrücken (siehe Installa-
tion).
• Die Position des Temperaturreglers oder die
Temperatureinstellung kontrollieren (siehe
Temperaturregelung) und wenn möglich die
Temperatur verringern.
• Die Lebensmittel von der Kühlschrankrüc-
kwand abrücken.
• Die einzufrierende Höchstmenge nicht über-
schreiten (siehe Tiefkühlen).
• Die Ablassleitung mit einem Stäbchen oder ähnlichen
reinigen, um das Abfl ießen des Wassers zu gestatten.
• Kein Defekt (siehe Abtauen).
• Kontrollieren, ob auf der Glasablage des
Gemüsefachs keine Lebensmittel abgelegt wur-
den, die die Luftzirkulation unterbinden.
• Obst und Gemüse in Kunststoff aufbewahren,
zum Beispiel in Folien, Beuteln oder Behältern.
• Überprüfen, ob die Türen geschlossen sind
und die Dichtungen korrekt schließen.
• Unnötiges Öffnen der Türen für eine gewisse
Zeit vermeiden.
• Überprüfen, ob die Umgebungstemperatur mit
den Angaben auf dem Leistungsschild übere-
instimmt (siehe Installation).
• Den Thermostatregler auf niedrige Werte
einstellen/ Auf dem Display eine wärmere Tem-
peratur einstellen.
• Das Gerät abtauen (siehe Abtauen).
• Dies ist normal: die Temperaturen sind hoch,
um die Kondenswasserbildung in besonderen
Bereichen zu vermeiden.
• Das Gerät in einen wärmeren Raum stellen
oder die Umgebung erwärmen.
• Überprüfen, ob die Tür geschlossen ist und ob
die Dichtung korrekt schließt.
•Das Gerät in einen weniger feuchten Raum stellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents