Makita BGA402 Instruction Manual page 24

Cordless angle grinder
Hide thumbs Also See for BGA402:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
hohem Stromfluss, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen die Temperatur 50°C
oder höher erreichen kann.
7. Selbst wenn der Akkublock schwer beschädigt
oder völlig verbraucht ist, darf er nicht angezündet
werden. Der Akkublock kann in den Flammen
explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie keine heruntergefallenen oder
gestoßenen Akkus.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
Tipps für den Erhalt der maximalen Akku-
Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor er ganz
entladen ist.
Sobald Sie eine verringerte Werkzeugleistung
bemerken, beenden Sie stets den Betrieb des
Werkzeugs und laden Sie den Akkublock auf.
2. Ein voll aufgeladener Akkublock darf niemals
erneut geladen werden.
Durch Überladungen wird die Lebensdauer des
Akkus verkürzt.
3. Der Akkublock muss bei einer Zimmertemperatur
zwischen 10°C und 40°C aufgeladen werden.
Lassen Sie einen heißen Akkublock vor dem
Aufladen abkühlen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
(Abb. 1)
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie den
Akkublock einsetzen oder entfernen.
• Zur Entfernung des Akkublocks müssen Sie diesen aus
dem Gerät herausziehen, während Sie die Taste auf
der Vorderseite des Blocks schieben.
• Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten
und in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie
den Block immer ganz ein, bis er mit einem Klick
einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben auf der
Taste sehen können, ist der Block nicht ganz
eingerastet. Setzen Sie ihn ganz ein, bis der rote
Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann der
Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen und Sie
oder Personen in Ihrem Umfeld verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hineingleitet,
wird er nicht richtig eingesetzt.
24
Spindel-Arretiertaste (Abb. 2)
ACHTUNG:
• Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste niemals bei
rotierender Spindel. Andernfalls kann das Werkzeug
beschädigt werden.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste, um die Spindel
beim Montieren oder Demontieren von Zubehör zu
blockieren.
Bedienung des Schalters (Abb. 3)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Schiebeschalter
korrekt bedienen lässt und auf die Position „OFF"
(AUS) zurückkehrt, sobald das hintere Ende des
Schiebeschalters nach unten gedrückt wird.
Um das Werkzeug einzuschalten, schieben Sie den
Schiebeschalter auf die Position „I (ON)". Zum
Dauerbetrieb muss das vordere Ende des
Schiebeschalters gedrückt werden, um den Schalter zu
arretieren.
Wenn Sie das Werkzeug anhalten möchten, drücken Sie
das hintere Ende des Schiebeschalters, und schieben Sie
diesen dann in die Position „O (OFF)".
Kombinationsanzeigenleuchte (Abb. 4)
Die Anzeigenleuchten befinden sich an zwei Stellen.
Wenn der Akkublock in das Werkzeug eingesetzt wird
und der Schiebeschalter auf der Position „O (OFF)" steht,
leuchtet die Anzeigenleuchte etwa eine Sekunde lang
kurz auf. Ist dies nicht der Fall, ist entweder der Akkublock
oder die Anzeigenleuchte beschädigt.
- Überlastungsschutz
- Bei einer Überlastung des Werkzeugs leuchtet die
Anzeigenleuchte auf. Sobald die Werkzeuglast
verringert wird, erlischt die Anzeige.
- Wenn das Werkzeug weiterhin überlastet wird und die
Anzeigenleuchte etwa zwei Sekunden lang leuchtet,
wird das Werkzeug angehalten. Auf diese Weise wird
eine Beschädigung des Motors sowie der zugehörigen
Teile verhindert.
- Stellen Sie in diesem Fall den Schiebeschalter zum
Neustart des Werkzeugs einmal in die Position „O
(OFF)" und dann wieder in die Position „I (ON)".
- Warnsignal für erforderlichen Akku-Austausch
- Wenn die Restladung des Akkus nur noch gering ist,
leuchtet die Anzeigenleuchte während des Betriebs
mit dem Akku frühzeitig auf.
- Funktion zur Vermeidung eines versehentlichen
Neustarts
- Selbst wenn sich der Schiebeschalter auf der Position
„I (ON)" befindet und der Akkublock eingesetzt wurde,
wird das Werkzeug nicht gestartet. Dabei flackert die
Anzeigenleuchte langsam, was bedeutet, dass die
Funktion zur Vermeidung eines versehentlichen
Neustarts aktiv ist.
- Schieben Sie zum Start des Werkzeugs zunächst den
Schiebeschalter in die Position „O (OFF)" und
anschließend in die Position „I (ON)".

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bga452Bga450

Table of Contents