Stihl FSE 52 Instruction Manual page 7

Hide thumbs Also See for FSE 52:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
nicht durch Türritzen oder
Fensterspalten quetschen
bei verschlungenen Leitungen –
Netzstecker ziehen und Kabel
entwirren
Berührung mit rotierendem
Schneidwerkzeug unbedingt
vermeiden
Kabeltrommeln immer ganz
abwickeln, um Brandgefahr durch
Überhitzung zu vermeiden
Gerät halten und führen
Gerät immer mit beiden Händen an den
Griffen festhalten. Immer für festen und
sicheren Stand sorgen.
Rechtshänder
Linke Hand am Bügelgriff, rechte Hand
am Bedienungsgriff.
FSE 52
Linkshänder
Rechte Hand am Bügelgriff, linke Hand
am Bedienungsgriff.
Während der Arbeit
Bei Beschädigung der
Anschlussleitung sofort
den Netzstecker ziehen –
Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Anschlussleitung nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren usw.
beschädigen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, am Netzstecker anfassen.
Netzstecker und Anschlussleitung nur
mit trockenen Händen anfassen.
Gerät niemals mit Wasser abspritzen –
Kurzschlussgefahr!
Nicht bei Regen und
auch nicht in nasser oder
sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten –
der Antriebsmotor ist
nicht wassergeschützt –
Stromschlag- und
Kurzschlussgefahr!
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Gerät ausschalten –
Schalthebelsperre und Schalthebel
loslassen.
Das Gerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich dulden.
15m (50ft)
In einem weiten Umkreis um den
Einsatzort kann durch
weggeschleuderte Gegenstände
Unfallgefahr entstehen, deshalb darf
sich im Umkreis von 15 m keine weitere
Person aufhalten. Diesen Abstand auch
zu Sachen (Fahrzeugen,
Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der
Sachbeschädigung! Auch in einem
Abstand über 15 m kann eine
Gefährdung nicht ausgeschlossen
werden.
Gelände prüfen: Feste
Gegenstände – Steine,
Metallteile o. Ä. können
weggeschleudert werden
– auch über 15 m – Ver-
letzungsgefahr! – und
können das Schneid-
werkzeug sowie Sachen
(z. B. parkende Fahr-
zeuge, Fensterscheiben)
beschädigen
(Sachbeschädigung).
Niemals ohne für Gerät und
Schneidwerkzeug geeigneten Schutz
arbeiten – durch weggeschleuderte
Gegenstände Verletzungsgefahr!
deutsch
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents