Lincoln Electric INVERTEC V205 Operator's Manual page 29

Hide thumbs Also See for INVERTEC V205:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
WIG-Betrieb: Die Anzeige zeigt den maximalen
Ausgangsstrom an, der am Drehknopf der Maschine
eingestellt wurde. Die dann über den Fernregler
voreingestellte Ausgangsstromstärke wird nicht auf
der Anzeige sichtbar.
V
-S: Diese Maschinen haben einen Spannungs-
###
/Stromschalter, der den angezeigten Wert auf dem
Anzeiger ändert. Ist dieser Schalter auf Spannung
geschaltet, zeigt er immer die Ausgangsspannung
der Maschine an.
J.
Einstellung der Schweißstromstärke: Dies regelt die
Ausgangsstromstärke der Maschine.
Die Funktion dieses Drehknopfes wird durch den
Anschluss eines Fernreglers verändert. Wenn die
Fernregler LED leuchtet, zeigt dies, dass ein
Fernregler angeschlossen ist. Die Funktionsweise
der Ausgangsstromregelung ist dann wie folgt:
Stabelektroden Modus: Der Fernregler regelt den
Ausgangsstrom der Maschine:
V205: von 5 bis 200 A
V270: von 5 bis 270 A
V405: von 5 bis 400 A
Der Ausgangsstrom-Schalter an der Anzeigeplatte
wird nicht benötigt.
WIG-Schweiß-Betrieb: Der maximale
Ausgangsstrom wird durch den Drehknopf
(Schweißstromstärke) am Bedienfeld der Maschine
eingestellt. Der Fernregler regelt dann den
Ausgangsstrom vom Minimalwert (5A) bis zu dem
vorher am Gerät eingestellten Maximalwert. Wird
also beispielsweise der Ausgansstrom am
Drehknopf der Maschine auf 100A eingestellt, kann
mit dem Fernregler der Ausgangsstrom im Bereich
von 5-100A eingestellt werden.
K.
Hot Start (nur V
-S): Im E-Hand-Modus kann über
###
diesen Drehknopf die Intensität der kurzzeitigen
Anhebung des Startstroms verändert werden, durch
die ein schnelleres und zuverlässigeres Zünden der
Elektrode erreicht wird.
L.
Arc Force (nur V
-S): Im E-Hand-Betrieb steuert
###
dies die Stärke des bei drohendem Festkleben kurz
ansteigenden Stroms und somit die Intensität der
Funktion Arc Force. Im WIG-Schweiß-Betrieb ist
diese Funktion deaktiviert.
M. 2-Takt-/4-Takt-Umschalter (nur V
Dieser Schalter wählt zwischen dem 2-Takt- und 4-
Takt-Betrieb des Brennertasters. Zur weiteren
Erklärung dieser Schaltfunktionen lesen Sie bitte im
Kapitel "WIG-Brennertaster Schaltfunktionen" weiter
unten.
N. Pulsfunktionsschalter (nur V
Betrieb aktiviert dieser Schalter die Pulsfunktion und
wählt den Bereich der Pulsfrequenz (20Hz oder
300Hz). Im Stabelektrodenbetrieb ist diese
Funktion außer Betrieb.
Die Kontrollleuchte neben dem
Pulsfunktionsschalter blinkt entsprechend der
Pulsfrequenz, wenn die Pulsfunktion aktiv ist. Mit
-T / -TP):
###
-TP): Im WIG-
###
Hilfe dieser Anzeige kann der Schweißer die
Pulsfrequenz vor dem Schweißen auf den
gewünschten Wert einstellen. (Hinweis: Bei sehr
hohen Frequenzen blinkt die LED so schnell, dass
sie als dauerhaft leuchtend erscheint.).
O. Einstellung der Pulsfrequenz (nur V
die Pulsfunktion eingeschaltet ist, lässt sich über
diesen Drehknopf die Pulsfrequenz einstellen. Die
Pulsfrequenz kann je nach dem vorab gewählten
Pulsbereich zwischen 0,2-20 Hz oder zwischen 3-
300 Hz eingestellt werden.
P.
Einstellung der Breite des Impulsintervalls (nur V
TP): Wenn die Pulsfunktion aktiviert ist, kann über
diesen Drehknopf das Verhältnis der Dauer jedes
einzelnen Impulses zur Dauer des
Impulsgrundstromintervalls eingestellt werden. Der
Einstellbereich liegt hierbei zwischen 10% und 90%
einer vollständigen Impulsperiode.
Q. Einstellung der Impuls-Grundstromstärke (nur V
TP): Wenn die Pulsfunktion in Betrieb ist, wird mit
diesem Drehknopf die Stärke des Puls-Grundstroms
eingestellt. Die Stärke des Pulsgrundstroms
entspricht dem untersten Wert, auf den der Strom
bei jedem Durchlauf der periodisch wiederholten
Pulswellen kurzzeitig abgesenkt wird. Diese
Grundstromstärke kann auf Werte zwischen 10%
und 90% der Schweißstromstärke eingestellt
werden.
R. Einstellung der Stromabsenkphase (nur V
TP): Im WIG-Betrieb stellt dieser Drehknopf die
Dauer der Stromabsenkphase am Ende der
Schweißung im Bereich von 0,5 bis 20 Sekunden
ein. (Die Stromanstiegszeit beträgt immer 0,5 Sek.)
Lesen Sie im unten stehenden Abschnitt "WIG-
Brennertaster Schaltfunktionen" genauer, wie die
Stromabsenkung aktiviert wird. Im
Stabelektrodenbetrieb wird diese Funktion nicht
verwendet.
S.
Einstellung des Start-/Endkraterfüllstroms (nur V
TP): Mit diesem Drehknopf kann die Stärke des
Start-/ und Endkraterfüllstroms im Bereich von 10%
bis 90% der Schweißstromstärke eingestellt
werden. Weitere Details zu den Themen Start- und
Endkraterstrom entnehmen Sie bitte dem
nachfolgenden Kapitel "WIG-Brennertaster
Schaltfunktionen".
T.
Einstellung der Gasnachströmzeit (nur V
Im WIG-Betrieb regelt dieser Drehknopf die
Nachströmzeit des Schutzgases von 0,5 bis 30
Sekunden. Die Gasvorströmzeit beträgt immer 0,5
Sekunden. Im Stabelektrodenbetrieb wird diese
Funktion nicht verwendet.
U. VRD LED's (nur bei australischen Maschinen
aktiviert): Diese Maschinen sind mit VRD (Voltage
Reduction Device) Funktion ausgestattet: Diese
reduziert die Ausgangsspannung an den
Schweißausgängen.
Die
VRD-Funktion
Maschinen aktiviert ,die die Australische Norm
AS 1674.2 erfüllen. (C-Tick Logo " " auf/neben
dem Typenschild der Maschine).
C-5
-TP): Wenn
###
###
-T / -
###
-T / -TP):
###
ist werksseitig
nur
-
###
-
-
###
bei

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Invertec v405Invertec v270

Table of Contents