Extra; Empfänger; Störfrequenzen Suchen - AKG IVM4 User Instructions

Hide thumbs Also See for IVM4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
hung von Verständlichkeit und Lautstärke bei völlig unhörbarer Regelung.
- "HARD" 1 bis 3: Aggressive Kompression zur massiven Erhöhung von Druck
und Lautstärke.
Um die gewählte Voreinstellung zu speichern, drücken Sie kurz SETUP.
Im DUAL-Modus wirkt der Kompressor nur auf Kanal 1.
Um den Bypass zu aktivieren, wählen Sie "ON". Sämtliche SOUND-Einstellun-
gen sind deaktiviert.
Um den Bypass zu deaktivieren, wählen Sie "OFF". Die SOUND-Einstellungen
sind wieder aktiv.
Das Menü EXTRA hat sechs Untermenüs, die in dieser Reihenfolge erscheinen:
Sie können zwischen folgenden Betriebsarten wählen:
- "STEREO" für Stereo-Eingangssignale
- "DUAL", wenn zwei unabhängige Signale an den Audio-Eingängen liegen.
- "MONO" für Mono-Eingangssignale
- "SR4500" für Mono-Übertragung zu einem Empfänger SR 4500
Im DUAL- und SR4500-Modus stehen keine Raumsimulationen zur Verfügung
und wirkt der Kompressor nur auf Kanal 1.
Monosignale werden nur dann in Mono gesendet, wenn die Raumsimulation
deaktiviert ist.
Sie können zwischen folgenden Betriebsarten wählen:
- "AUTO": Wenn im SETUP-Modus ca. 3 Minuten lang niemand ein Bedienele-
ment betätigt, schaltet der Sender automatisch auf LOCK-Modus um. (Sie
können aber trotzdem jederzeit manuell auf LOCK-Modus umschalten.)
- "MANUAL": Sie können die Einstellmenüs nur manuell sperren.
Sie können die Helligkeit des Displays auf einer Skala von 1 (dunkel) bis 10 (hell)
einstellen.
Diese Einstellung ist nur im LOCK-Modus wirksam.
Sie können folgende Informationen über Ihren Sender in dieser Reihenfolge ab-
rufen:
- Firmware-Version (z.B. "F 3.09")
- Frequenzband (z.B. "B 5.E5")
- Preset-Version (z.B. "P 1.00")
- Audiopreset-Version (z.B. "A 03.00")
Sie können alle Einstellungen auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückset-
zen ("YES") oder unverändert belassen ("NO").
Drücken Sie kurz SETUP. Sie gelangen ins Menü EXTRA.
Neben den in Kapitel 3 beschriebenen Grundfunktionen bietet der Empfänger
SPR 4 noch eine Reihe weiterer Funktionen.
Die Funktion Field Scan untersucht den gesamten Frequenzbereich automatisch
auf Störfrequenzen.
Innerhalb des Frequenzbereichs werden alle Frequenzen im Abstand von 100 kHz
überprüft. Frequenzen, deren Feldstärke den eingestellten Schwellenwert über-
steigt, gelten als Störfrequenzen und werden in einer Ergebnisliste gespeichert.
Nach dem Ende des Suchvorgangs können Sie die Ergebnisliste abfragen.
IVM 4
4 Erweiterte Funktionen
«
Hinweis:
BYPASS:
Siehe Fig. A14
auf Seite 129.

4.1.2 EXTRA

Siehe Fig. A15 (S. 130).
MODE:
Siehe Fig. A16
auf Seite 130.
Hinweis:
LOCK:
Siehe Fig. A17
auf Seite 131.
LIGHT:
Siehe Fig. A18
auf Seite 131.
INFO:
Siehe Fig. A19
auf Seite 132.
RESET:
Siehe Fig. A20
auf Seite 132.
ESCAPE:
Siehe Fig. A21
auf Seite 132.
4.2 Empfänger
4.2.1 Störfrequenzen
suchen
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents