Download Print this page

Team Electronic TS-9M Operating Instruction page 3

Cb mobile radio

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
Inbetriebnahme des TEAM TS-9M
1) Montage einer CB-Funkantenne
3) Montage des Gerätes im Fahrzeug
4) Mikrofon
5) Stromversorgung
Funkbetrieb mit dem TEAM TS-9M
1) Einschalten [ Off / Vol ]
2) Rauschsperre [ SQ / ASQ ]
3) Kanalwahl [ q ] [ p ]
4) Umschaltung der Modulationsarten [ AM/FM ]
6) Senden
7) Vorrangkanal 9/19 [ CH9/19 ]
8) Kanalsuchlauf
9) Anzeige AM-Sendeleistung H/L
10) Anschlussbuchse für einen externen Zusatzlautsprecher
Hinweise
2) Allgemeine Hinweise
3) Service
4) Konformität
5) Entsorgung
Kanalfrequenztabelle
Schaltpläne
4
1) Montage einer CB-Funkantenne
Die Wahl der Antenne und des Montageortes ist von großer Bedeutung für die maximale
Reichweite Ihrer Funkanlage. Die folgenden Kriterien sollten Sie bei der Wahl des Anten-
nenstandortes und der Montage berücksichtigen.
Allgemein gilt:
5
> Die Antenne muss für den Funkbetrieb auf 27 MHz geeignet sein.
5
> Der Standort der Antenne sollte möglichst hoch und unverbaut sein.
6
> Das Antennenkabel muss unbeschädigt, und die Stecker ordnungsgemäß angeschlossen
6
sein.
6
> Das Antennenkabel darf nicht zu stark geknickt werden.
> Antennen mit einer größeren mechanischen Länge erzielen bessere Reichweiten.
7
Bei der Montage von Mobilantennen ist folgendes zu beachten:
7
> Die Antenne sollte in der Mitte eines größeren Karosserieteils montiert werden.
7
> Der Antennenfuß von Mobilantennen sollte möglichst guten Kontakt zu einer metallisch gut
7 - 8
leitenden Fläche des Karosseriebleches haben.
8
Außer der "festen Montage" einer Mobilantenne, bei der ein Loch in die Karosserie Ihres Fahr-
8
zeuges gebohrt werden muss, gibt es noch weitere Möglichkeiten, z. B. die Dachrinnen- oder
8
Kofferraumdeckel-Montage, sowie die Befestigung mit Magnetfuß oder Scheibenantenne.
9
9
9
2) Antennenanschluss
Der PL-Stecker (Typ PL259) des Antennenkabels (Koaxialkabel) wird mit der Buchse (13) an
der Geräterückseite verbunden. Für eine einwandfreie Verbindung muss der Überwurf des
10
Steckers gut festgedreht werden. Ebenso ist auf eine ordentliche Verbindung des Antennen-
10
kabels mit dem Antennenfuß zu achten. Nicht einwandfreie Verbindungen können zu einem
10
Defekt des Gerätes führen und die Funkreichweite erheblich verringern. Die Antennenanlage
10
(nicht im Lieferumfang enthalten) sollte sehr gut an das Funkgerät angepasst sein, ansonsten
10
wird ein Teil der Sendeleistung an der Antenne reflektiert und nicht abgestrahlt. Das führt
ebenfalls zu einer geringeren Reichweite der Funkanlage. Die Anpassung der Antenne erfolgt
18
durch Längenabgleich des Antennenstrahlers bzw. seiner Anpassungsvorrichtung auf ein
19
minimales Stehwellenverhältnis, welches mit einem Stehwellenmessgerät (z.B. TEAM SWR
20 - 23
1180 -) gemessen werden kann. Das Stehwellenmessgerät muss nach der Messung wieder
aus der Antennenleitung entfernt werden.
Inbetriebnahme des TEAM TS-9M
Deutsch
5

Advertisement

loading