DeWalt DCN693 Manual page 40

Hide thumbs Also See for DCN693:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 46
Deutsch
1. Nehmen Sie den Akkupack aus dem
Werkzeug heraus und kuppeln die
Auslösersicherheitssperre (B)ein.
2. Nachdem Sie das Werkzeug zur Seite gelegt
haben, schieben Sie den federbelasteten
Schieberiegel (H) zum Unterteil des Magazins,
damit er dort einrastet, und entladen Sie die
Nagelstange.
HINWEIS: Falls sich die Nägel nicht lösen,
dann drücken Sie den Nagel-Supporthebel (N).
3. Lösen Sie mit dem mitgelieferten
Inbusschlüssel (K) die beiden
Sechskantschrauben (Q) am Oberteil des
Magazins.
4. Drehen Sie das Magazin (G) vorwärts.
5. Entfernen Sie den klemmenden/vorbogenen
Nagel gegebenenfalls mit einer Zange.
Entfernen Sie Schmutz im Nagelkanal, falls
erforderlich.
VORSICHT: Falls ein Teil des Nagels in
dem Werkzeug aufgenommen ist, sollte
der Nagel durch Entfernen der oberen
Kappe zurückgeholt werden. Siehe
Abbildung 11 a, b, c, d, e.
6. Wenn die Einschlagklinge in der
unteren Position ist, drehen Sie den
Blockierungslösehebel (F) am Oberteil der
Nagelmaschine.
HINWEIS: Wenn die Einschlagklinge nach
dem Drehen des Blockierungslösehebels
nicht zurückgesetzt wird, kann das manuelle
Rücksetzen der Klinge mit einem langen
Schraubendreher nötig sein.
7. Drehen Sie das Magazin zurück in die Position
unter der Nase des Werkzeugs und ziehen die
Sechskantschrauben (Q) fest.
8. Wiedereinsetzen des Akkupacks.
HINWEIS: Das Werkzeug deaktiviert sich
selbst und setzt sich nicht zurück, bevor der
Akkupack herausgenommen und wieder
eingesetzt worden ist.
9. Legen Sie Nägel wieder ins Magazin ein (siehe
Laden des Werkzeugs).
10. Lösen Sie den Schieberiegel (H).
11. Kuppeln Sie die Auslösersicherheitssperre (B)
aus, wenn Sie bereit sind, weiter zu nageln.
Wenn Nägel häufig im Mundstück stecken
bleiben, muss das Werkzeug von einer
autorisierten D
WALT-Werkstatt repariert werden.
e
38
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen
e
Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand
konstruiert. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender
Betrieb hängt von der geeigneten Pflege des
Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger
Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das
Werkzeug ausgeschaltet und
der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet
werden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche
Schmierung.
HINWEIS: Sprühen
Sie NIE Schmiermittel
oder Reinigungslösungen
in das Innere des
Werkzeugs oder tragen
diese auf irgendeine
andere Weise auf. Das kann die
Lebensdauer und Leistung des
Werkzeugs ernsthaft beeinträchtigen.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft
immer dann Schmutz und Staub aus
dem Hauptgehäuse, wenn sich Schmutz
sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen
Arbeiten zugelassenen Augenschutz und
eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals
Lösungsmittel oder andere scharfe
Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese
Chemikalien können das in diesen
Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser
und einer milden Seife befeuchtetes
Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dcn694

Table of Contents