Royal Vaporex M380 0-9 Operating Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Vaporex.book Seite 3 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09
2 Sicherheitshinweise
2.1 zur Bedienungsanleitung
2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungs-
anleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Ver-
letzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
2.2 zu bestimmten Personengruppen
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden. Kinder dürfen sich unter anderem weder auf das Gerät
stellen oder setzen.
2.3 zu Heißdampf und heißen Geräteteilen
Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere oder Pflan-
zen. Es besteht Verbrühungsgefahr. Richten Sie den Dampfstrahl stets nur
auf den zu reinigenden Untergrund. Achten Sie selbst dann darauf, dass
zu keiner Zeit Körperteile unter den Dampfstrahl gelangen können. Legen
Sie die Dampfpistole bei laufendem Gerät niemals auf die Seite.
Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf elektrische Geräte, Steckdosen,
Kabel usw. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Das Gerät hält zum Reinigen Dampf unter Druck bereit. Selbst nach-
dem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, steht noch ca. 20 Minuten Heiß-
dampf zur Verfügung. Dieser kann austreten, sobald beispielsweise der
Dampfschalter versehentlich betätigt wird. Bauen Sie Dampfreserven da-
her direkt nach dem Ausschalten durch Betätigen des Dampfschalters ge-
zielt ab.
2.4 zur Stromversorgung
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. Wenn Sie
den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie im-
mer direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, es könnte
beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Achten Sie dar-
auf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren wird
oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Es darf außerdem nicht zur
Stolperfalle werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich mithilfe des mitgelieferten
Nachfüllbehälters sowie des Trichters. Halten Sie die übrigen Teile des Ge-
rätes von Nässe fern.
2.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Setzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich im Haushalt zum Reini-
gen von normal verschmutzten, glatten Flächen ein, die der hohen Tempe-
ratur, dem Druck und der Feuchtigkeit des Heißdampfes standhalten.
Bei entsprechend vorsichtiger wie geübter Anwendung kann der
Dampfreiniger auch zum Auffrischen von Teppichen, Vorhängen, Kleidung
usw. eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
untersagt. Verboten ist insbesondere:
Die Verwendung in der Nähe von explosiven, leicht entzündlichen Stof-
fen oder an Druckbehältern. Brand-, Berst- oder Explosionsgefahr!
Das Befüllen des Wassertanks mit anderen Flüssigkeiten als kaltem
Wasser (z. B. Reinigungsmittel usw.). Zusätze können gesundheitsschäd-
lich sein oder das Gerät beschädigen.
2.6 bei defektem Gerät
Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG:
Warnt vor möglichen Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für Sachwerte hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Aus Sicherheitsgründen raten wir als Hersteller dringend, dass Kinder,
gleich welchen Alters, nicht mit dem Gerät umgehen. Kinder, gleich wel-
chen Alters, können die Gefahren, die von diesem Gerät ausgehen, defini-
tiv nicht kennen oder verstehen. Bewahren Sie das Gerät für diesen Per-
sonenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Personen mit Sensibilitätsstörung, insbesondere verminderte Empfind-
lichkeit für Temperaturunterschiede, müssen beim Einsatz dieses Gerätes
ungleich vorsichtiger sein.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Reinigen von Behältern, die mit
Flüssigkeiten oder losen Stoffen gefüllt sind. Es können heiße Flüssigkeit
oder Partikel herausgeschleudert werden.
Öffnen Sie den Tankverschluss niemals bei laufendem Gerät. Öffnen
Sie den Tankverschluss erst, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt haben, verbliebene Dampfreserven direkt nach
dem Ausschalten verbraucht wurden und das Gerät mindestens
30 Minuten abkühlen konnte.
Lassen Sie heiße Geräte- und Zubehörteile erst abkühlen, ehe Sie die-
se berühren. Tragen Sie das Gerät allein am Handgriff.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu lang auf einer Stelle dampfreini-
gen. Anderenfalls kann der Untergrund beschädigt werden.
Sorgen Sie während und nach der Arbeit für gute Belüftung.
Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Span-
nung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit
Schutzkontakt.
Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies
unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte,
einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die
Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich nach Beendigung des Rei-
nigungsvorgangs und bei gezogenem Netzstecker.
Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Be-
schädigungen.
Der Betrieb mit leerem Wassertank.
Eigenmächtige Umbau- oder Reparatureingriffe.
Die Verwendung von Nicht-Original-Zubehör.
Das Reinigen von:
- Personen, Tieren oder Pflanzen sowie Kleidungsstücken, die sich
noch am Körper befinden.
- Oberflächen, die durch gesundheitsgefährdende Stoffe verschmutzt
sind. Der heiße Dampf kann diese Stoffe lösen.
- Leder, Möbeln, unversiegelten, lackierten, geölten oder gewachsten
Holz- oder Parkettfußböden sowie Oberflächen aus weichem oder
glänzendem Kunststoff. Diese können beschädigt werden.
- Textilien aus Acryl, Dralon, Samt oder Leinen. Diese Stoffe können
durch die Temperatur des Dampfes beschädigt werden.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit defektem
Stromkabel. Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhänd-
ler oder unseren Kundendienst, Seite 58, „International Service".
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vaporex m385 0-9Vaporex m383 0-9

Table of Contents