Laden Der Batterie - Razor Pocket Mod Owner's Manual

Hide thumbs Also See for Pocket Mod:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNG
q Aufpumpen der Reifen
1
Reifen bis zum an der
Reifenseite angegebenen
Druck(PSI) aufpumpen.
q Anweisungen zur Seitenspiegelmontage
(falls zutreffend)
1
Aufnahmesockel der
Seitenspiegel fest positionieren
und Schrauben anziehen.
q Laden der Batterie
Vor Verwendung Batterie laden.
• Anfängliche Ladezeit: 18 Stunden
• Wiederaufladezeit: bis zu 12 Stunden
abhängig vom Erschöpfungszustand
Ladeanschluss
Ladegerätstecker
2
Einsetzen der Seitenspiegel
in die Sockel und anziehen der
Schraubmuttern.
• Betriebszeit: Bis zu 30 Minuten durchgehende Fahrdauer
• Durchschnittliche Batterielebensdauer: 250 Lade-/
Entladezyklen
1
Vor dem Laden ausschalten,
Schalter in OFF Stellung.
2
20
Hinweis: Die Druckluftanschlüsse
wie sie an Tankstellen zu finden
sind, dienen dem Aufpumpen von
großvolumigen Autoreifen. Falls Sie
einen solchen Druckluftanschluss
zum Aufpumpen der Reifen
vom Pocket Mod verwenden
möchten, stellen Sie sicher, dass
die Druckluftanzeige funktioniert
und benutzen dann sehr kurze
Luftstöße um bis zum korrekten
PSI aufzupumpen. Falls die Reifen
versehentlich zu stark aufgepumpt
wurden, den überschüssigen Druck
sofort ablassen.
WARNUNG:
Wiederaufladbare Batterien
sind nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen zu laden. Das
Pocket Mod immer vor Reinigung
mit Flüssigkeiten vom Ladegerät
trennen.
Hinweis: Falls das Ladegerät nicht
so aussieht wie das abgebildete,
so wurde ein alternatives
Ladegerät mitgeliefert. Davon
bleiben die Spezifikationen und der
Ladevorgang unbeeinflusst.
Das Ladegerät hat ein kleines
Fenster mit einer oder zwei LEDs
zur Anzeige des Ladestatus. Zur
Statusanzeige "lädt" und "geladen"
für das Ladegerät des jeweiligen
Models siehe bitte die Abbildung
an der Ladegeräteinheit.
Die Ladegeräte haben einen
eingebauten Schutz um ein
Überladen der Batterie zu
verhindern.
Vergewissern Sie sich, dass die
Einkerbung des Ladesteckers
mit der der Anschlussbuchse
am Gehäuse entsprechend
ausgerichtet ist, sonst wird kein
Ladevorgang erfolgen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents