Black & Decker KC9024FB Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D E U T S C H
Halten Sie das Gerät und die Schrauberklinge
immer in einer geraden Linie mit der Schraube.
Beim Einschrauben in Holz wird empfohlen,
eine Vorbohrung mit einer Tiefe entsprechend
der Länge der Schraube herzustellen.
Durch eine Vorbohrung wird die Schraube
geführt und ein Spalten oder Verformen des
Holzes verhindert. Die optimale Größe der
Vorbohrung geht aus nachfolgender Tabelle
hervor.
Beim Schrauben in Hartholz müssen Sie
ebenfalls ein Durchgangsloch mit einer Tiefe
entsprechend der Hälfte der Schraubenlänge
herstellen. Die optimale Größe des
Durchgangslochs geht aus nachfolgender
Tabelle hervor.
Schraubengröße
Durchmesser
der Vorbohrung
(Weichholz)
Durchmesser der
Vorbohrung
(Hartholz)
Durchgangsloch
WARTUNG
Ihr Black & Decker Gerät wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Reinigung voraus.
Ihr Ladegerät bedarf keiner Wartung, außer einer
regelmäßigen Reinigung.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der
Steckdose, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
im Gerät mit Hilfe einer weichen Bürste oder
eines trockenen Tuches.
Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse
mit Hilfe eines feuchten Tuches. Verwenden
Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
14
Nr. 6
Nr. 8
Nr. 10
(3,5 mm)
(4 mm)
(6 mm)
2 mm
3,2 mm 3,5 mm
2,5 mm
3,5 mm 4,0 mm
4 mm
5,0 mm 5,7 mm
UMWELTSCHUTZ
Geräte
Falls Sie Ihr Gerät eines Tages ersetzen
möchten oder keine Verwendung mehr
dafür haben, denken Sie bitte an den
Umweltschutz. Black & Decker nimmt Ihre
Black & Decker Altgeräte gern zurück und
sorgt für eine umweltfreundliche
Entsorgung.
Akku (Abb. E)
Falls Sie das Gerät selber entsorgen
möchten, ist der Akku wie im folgenden
beschrieben zu entfernen und gemäß den
Cd
örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
Vermeiden Sie ein Kurzschließen der
Akkuklemmen. Verwenden Sie zum
Ausbau des Akkus keine Geräte; arbeiten
Sie mit den Fingern.
Wenn möglich, betreiben Sie das Gerät,
bis der Akku leer ist.
Entfernen Sie den Klammer (8) mit Hilfe eines
Schraubenziehers.
Ziehen Sie den vorderen Teil vom Gerät.
Nehmen Sie die Akkus aus dem Gerät heraus.
Trennen Sie die Drähte von den Akkuklemmen.
Legen Sie den Akku in eine geeignete
Verpackung, um sicherzustellen, daß die
Akkuklemmen nicht kurzgeschlossen werden
können. Zur Wiederverwertung oder
umweltverträglichen Entsorgung ist der Akku
bei Ihrem Händler oder einer kommunalen
Sammelstelle abzugeben. Auf keinen Fall
dürfen Akkus über den Hausmüll entsorgt
werden.
Technische Daten
Spannung
Leerlaufdrehzahl
Max. Drehmoment
Schrauberklingenhalter
Gewicht
KC9024FB
V
2,4
DC
min
-1
150
Nm 2,45
6,35 mm Sechskant
kg 0,26

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents