Topcom Protalker 1016 User Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Protalker 1016
9
Das Sprechfunkgerät
1.
Kanalwahlschalter (16 Positionen)
2.
Ein-/Aus-/Lautstärker-Schalter
3.
Status-LED
– Grün: Empfang
– Grünes Blinken: Suchfunktion
– Rot: Übertragung
– Rotes Blinken: niedriger Akkustatus
4.
Anschlüsse für externen Lautsprecher
bzw. externes Mikrofon
5.
Lautsprecher
6.
Mikrofon
7.
Funktionstaste 2 : Überwachungstaste
8.
Funktionstaste 1 : Suchtaste
9.
PTT-Taste
10.
Fest angebundene Antenne
Wenn die Status-LED rot blinkt, ist ein Aufladen des Akkus erforderlich.
10 Verwenden des Sprechfunkgerätes
10.1
Ein- und Ausschalten des Sprechfunkgerätes
– Drehen Sie den „Ein-/Aus-/Lautstärke-Schalter"
durch ein hörbares Klickgeräusch, dass das Sprechfunkgerät eingeschaltet ist.
10
1
2
3
9
4
8
5
7
6
2
im Uhrzeigersinn. Sie erkennen
– Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des Schalters ein.
– Drehen Sie den „Ein-/Aus-/Lautstärke-Schalter"
Uhrzeigersinn. Sie erkennen durch ein hörbares Klickgeräusch, dass das
Sprechfunkgerät ausgeschaltet ist.
10.2
Wählen des Kanals
Der PT-1016 verfügt über 16 vorprogrammierte Kanäle. Wir empfehlen die Verwendung der
ersten acht Kanäle (1 – 8), da diese die Kombination von Funkfrequenz mit DCS-Subkanalcode
darstellen. Auf diese Art und Weise entstehen weniger Interferenzen mit anderen Benutzern von
446-MHz-Sprechfunkgeräten. Die zweite Auswahl an acht Kanälen (9 – 16) bietet acht
verschiedene Funkfrequenzen, mit denen Sie Benutzer von 446-MHz-Sprechfunkgeräten ohne
DCS-Subkanalcode sprechen bzw. hören können.
– Drehen Sie den „Kanalwahlschalter", um den gewünschten Kanal auszuwählen.
Die Tabelle in Anhang A bietet eine Übersicht über die vorprogrammierten
Kanäle des PT-1016.
10.3
Senden eines Signals
Halten Sie die „PTT-Taste" gedrückt, und sprechen Sie in das Mikrofon. Der ideale Abstand
zwischen Mikrofon des Sprechfunkgerätes und Mund beträgt 5 bis 10 cm.
3
Die „Status-LED"
wechselt während der Übertragung zu Rot.
10.4
Empfangen von Signalen
Wenn der PT-1016 EINGESCHALTET ist, befindet sich das Gerät stets im Empfangsmodus auf
dem ausgewählten Kanal.
Während des Signalempfangs kann die Lautstärke stets mit dem Schalter
werden.
3
Die „Status-LED"
wechselt beim Empfang eines Signals zu Grün.
10.5
Überwachungsfunktion
Durch Drücken auf die „Überwachungstaste"
werden.
Wenn einer der ersten acht Kanäle (1 – 8) für das Sprechfunkgerät ausgewählt wurde, können
Sie auch Benutzer in der Nähe hören, die die gleiche Funkfrequenz und dabei einen anderen
Subkanal verwenden. Drücken Sie hierzu die „Überwachungstaste"
10.6
Suchfunktion
8
Durch Drücken auf die „Suchtaste"
Signalen auf den ersten acht Kanälen (1 – 8). Auf diese Art und Weise sucht das
Sprechfunkgerät nach Signalen von anderen Benutzern eines PT-1016 oder nach Benutzern, die
die gleiche Funkfrequenz mit dem gleichen DCS-Subkanal verwenden. ( Anhang A)
Die „Status-LED" blinkt während des Suchvorgangs grün. Beim Empfang eines Signals können
Sie dieses durch Drücken auf die „PPT-Taste" beantworten. Der Suchvorgang wird nach vier
Sekunden automatisch fortgesetzt.
– Drücken Sie erneut auf die „Suchtaste"
2
vollständig gegen den
2
eingestellt
7
können auch schwache Signale gehört
7
.
beginnt das Sprechfunkgerät mit der Suche nach
8
, um den Suchvorgang zu deaktivieren.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents