Download Print this page

Primus Kinjia User Manual page 9

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bilderklärung
PRODUKTÜBERSICHT & PRODUKTINFORMATIONEN
(siehe Abbildung auf der Klappe links)
Regler
Griff
Gaszufuhrknopf
Brenner
Abtropfschale
Gaskartusche
Topfhalter
Gewinde an der
Gaskartusche
Deckel
ZUBEHÖR & ERSATZTEILE
(siehe Abbildung auf der Klappe links)
Topfhalter, Teile-Nr. 738023
Schlauch inkl. Regler, Teile-Nr. 738026
Adaptersatz, Teile-Nr. 738019
Lager- und Transporttasche (nicht
abgebildet), Teile-Nr. 738025
Grillplatte, Teile-Nr. 738018
Gaskupplung – Detailansicht
Griff in geöffneter Stellung
Gaskartusche 100g, art nr 220661.
230g, art nr 220761. 450g, art nr
220261
Gasvarianten je nach Jahreszeit - für Sommer und
Winter - sind ebenfalls als Zubehör erhältlich.
GASARTEN UND GASVERBRAUCH
KINJia 350110
Dieser Camping-Gaskocher ist zur Verwend-
ung mit Primus Propan-/Isobutan-/Butan-Gaskartuschen mit den Produkt-
bezeichnungen 2202xx, 2206xx und 2207xx vorgesehen. (Power-Gas-Kar-
tusche (rot), Sommer-Gas-Kartusche (grün) oder Winter-Gas-Kartusche
(braun)). Alternativ kann auch ein Zylinder mit flüssigem Propangas
(„LPG"), der mit den separat als Zubehör erhältlichen Adaptern (Teile-Nr.
738019) kompatibel ist, verwendet werden.)
Der Gasverbrauch beträgt 250 g/h/3,5 kW bei Butan mit einem Druck von 1 Bar beziehungsweise
250 g/h/11.000 BTU/h bei Butan mit 1,45 Bar Druck.
Der Lochdurchmesser der Düsenöffnungen des Brenners beträgt 0,35 mm.
PRÜFUNG DES KOCHERS.
Hinweis:
B
ringen Sie Ihr Gerät im Falle eines Gaslecks (Gasgeruch) sofort
nach draußen an einen gut belüfteten und nicht feuergefährlichen Ort, an
dem die undichte Stelle lokalisiert und abgedichtet/beseitigt werden kann.
Das Gerät nur im Freien auf Dichtigkeit prüfen. Dichtigkeitsprüfungen nicht
mittels Gasflamme sondern nur anhand von Seifenwasser durchführen. Für
die Bestellung von Ersatzteilen kontaktieren Sie Primus oder Ihren Händler
vor Ort. Die Kontaktinformationen befinden sich auf der Rückseite dieser
.
Gebrauchsanleitung
1.
Feststellen von Gasaustritten an der Gaskartusche anhand von Geruch oder Geräuschen.
Wichtiger

Advertisement

loading