Übersicht Der Anschlüsse Und Bedienelemente; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - Monacor TVCCD-130S Instruction Manual

Cctv-camera in one-cable technique
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
D
sehen dann immer die beschriebenen
A
Bedienelemente und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Anschlüsse und
Bedienelemente
1.1 Stromversorgungseinheit
1 Betriebsanzeige
2 Ein-/Ausschalter
3 Netzkabel zum Anschluss an 230 V~/
50 Hz
4 Sicherungshalter;
eine durchgebrannte Sicherung nur
durch eine gleichen Typs ersetzen
5 vier Schiebeschalter zur Videopegelan-
passung bzw. zur Kompensation von Pe-
gelverlusten bei Verwendung eines lan-
gen Verbindungskabels zur Kamera;
Einstellung siehe Tabelle auf Seite 5
6 Videoausgang für den Monitoranschluss
7 Anschlussbuchse für die Kamera
(Videoeingang und Kamera-Betriebs-
spanungsausgang)
1.2 Kamera
8 Objektiv
9 Anschluss zur Buchse TO CAMERA (7)
der Stromversorgungseinheit
2 Hinweise für den sicheren Ge-
brauch
Die Geräte (Stromversorgungseinheit und
Kamera) entsprechen der Richtlinie 89/336/
EWG für elektromagnetische Verträglichkeit.
Die Stromversorgungseinheit entspricht zu-
sätzlich der Niederspannungsrichtlinie 73/23/
EWG.
Achtung!
Die Stromversorgungseinheit wird mit le-
bensgefährlicher Netzspannung (230 V~)
versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch un-
sachgemäßes Vorgehen besteht die Ge-
fahr eines elektrischen Schlages. Außer-
dem erlischt beim Öffnen der Geräte jegli-
cher Garantieanspruch.
4
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
Die Geräte sind nur zur Verwendung im
Innenbereich geeignet. Schützen Sie sie
vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luft-
feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatz-
temperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf die Strom-
versorgungsheit.
Die in Geräten entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden.
Darum dürfen die Lüftungsschlitze der
Gehäuse nicht abgedeckt werden.
Nichts durch die Lüftungsschlitze stecken
oder fallen lassen! Dabei kann es bei der
Stromversorgungseinheit zu einem elek-
trischen Schlag kommen.
Die Stromversorgungseinheit nicht in Be-
trieb nehmen und sofort den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, wenn:
1. sichtbare Schäden an der Stromversor-
gungseinheit, an der Netzanschluss-
leitung oder an der Kamera vorhanden
sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in
eine Fachwerkstatt geben.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung
darf nur durch den Hersteller oder eine au-
torisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose ziehen, immer am Stecker
anfassen!
Die Objektivlinse vor Staub oder sonstiger
Verschmutzung schützen und nicht mit
den Fingern berühren.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein
trockenes, weiches Tuch, niemals Chemi-
kalien oder Wasser.
Werden die Geräte zweckentfremdet,
falsch angeschlossen oder nicht fachge-
recht repariert, kann für eventuelle Schä-
den keine Haftung übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben Sie
sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents