Wichtige Sicherheitshinweise - Hamilton Beach HDC700B-CE Use & Care Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

840149401 DEv04.qxd:840162600 Ev01

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bei der Verwendung von elektrischen
Geräten sollten stets grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden,
um das Brandrisiko, das Risiko eines
Stromschlags und/oder von
Personenverletzungen zu vermeiden.
Beachten Sie daher Folgendes:
1. Alle Anweisungen lesen.
2. Sluit het apparaat aan op een geaard
stopcontact.
3. Keine heißen Flächen berühren. Handgriffe
oder Knöpfe verwenden. Lassen Sie
Vorsicht walten, da das Anfassen von
heißen Teilen oder das Verschütten heißer
Flüssigkeit zu Verbrennungen führen kann.
4. Zum Schutz gegen Stromschlag darf das
Netzkabel, der Netzstecker bzw. die
Kaffeemaschine nicht in Wasser oder eine
sonstige Flüssigkeit getaucht werden.
5. Bei der Verwendung von
Haushaltsgeräten durch oder in der Nähe
von Kindern ist stets Vorsicht geboten.
6. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt,
um sicher zu stellen, dass diese nicht mit
dem Gerät spielen.
7. Dieses Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit verminderten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie bei Fehlen von Erfahrung
oder Unkenntnis benutzt werden, es sei
denn, dass ein für die Sicherheit dieser
Personen Verantwortlicher entsprechend
der Gerätebedienung Anweisung erteilt hat
und Aufsicht hält.
8. Vor der Reinigung und wenn die
Kaffeemaschine nicht in Verwendung ist,
muss der Netzstecker gezogen werden.
Die Kaffeemaschine muss erst abkühlen,
bevor Sie Teile abnehmen oder das Gerät
reinigen.
9. Die Kaffeemaschine muss auf einer
flachen Oberfläche und nicht in der Nähe
der Kante einer Ablagefläche aufgestellt
werden, damit sie nicht versehentlich
umkippen kann.
10. Haushaltsgeräte mit beschädigtem
Netzkabel oder Stecker bzw. Geräte mit
Fehlfunktionen oder Geräte, die
heruntergefallen sind oder in irgendeiner
Weise beschädigt wurden, dürfen nicht
in Betrieb genommen werden. Rugen Sie
unsere (un den USA) gebührenfreie
Kundendienstnummer an, wenn Sie nähere
informationen über Prüfungen, elektrische
Reparaturen, mechanische Reparaturen
oder Einstellungen wünschen.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN!
1/25/11
11:14 AM
Page 11
11. Das Netzkabel darf nicht über eine
Tischkante oder eine Ablagefläche
herunterhängen oder eine heiße Fläche,
z. B. einen Herd, berühren.
12. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller oder seinem
Kundendienstvertreter oder einer in
ähnlicher Weise qualifizierten Person
ersetzt werden, um jegliche Gefahr zu
vermeiden.
13. Die Benutzung von nicht vom Hersteller
empfohlenen Zubehörteilen kann zu
Verletzungen führen.
14. Nicht im Freien verwenden.
15. Die Karaffe wurde zur Verwendung mit
dieser Kaffeemaschine entwickelt. Sie
darf auf keinen Fall auf enem Herd oder
in einem Mikrowellenherd gebraucht
werden.
16. Die heße Karaffe auf keinen Fall auf einer
nassen oder kalten Oberfläche abstellen.
17. Eine Karaffe mit einem Sprung oder mit
lockerem oder geschwächten Griff darf
nicht verwendet werden.
18. Karaffe nicht mit Reinigungsmitteln,
Stahlwolle oder sonstigen abreibenden
Materialien reinigen.
19. Es muss sichergestellt werden, dass der
Karaffendeckel während des
Durchlaufzykluses und beim Einschenken
von Kaffee fest sitzt. Beim Aufsetzen des
Deckels keine Gewalt anwenden.
20. Die Kaffeemaschine nicht auf einen heißen
Gas- oder Elektroherd, in einen beheizten
Backofen oder einen Mikrowellenherd
bzw. in deren Nähe stellen.
21. Zum Abtrennen der Kaffeemaschine
die Schalter auf AUS stellen und
anschließend den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
22. Achtung: Um das Risiko der Brandgefahr
bzw. des Stromschlags zu verringern, darf
die untere Abdeckung nicht abgenommen
werden. Darin befinden sich keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Elne
Reparatur sollte nur von befugtem
Personal vorgenommen werden.
23. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen
Zweck verwendet werden. Der Apparat
kann nicht in die Wasser zur Reinigung
eingetaucht werden.
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents