Lagerung; Reinigung Und Pflege - Beem DYNAMIC i-POWER User Manual

Hide thumbs Also See for DYNAMIC i-POWER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DE

Lagerung

Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie es, wie im Kapitel
Reinigung und Pflege beschrieben.
Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung
vollständig abkühlen.
Lagern Sie das Gerät aufrecht, nicht auf
der Bügelsohle stehend.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zube-
hörteile an einem trockenen, sauberen
und frostfreien Ort auf, an dem es vor di-
rektem Sonnenlicht geschützt ist.

Reinigung und Pflege

Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
Bügelsohle
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem
weichen feuchten Tuch. Wischen Sie
mit einem weichen trockenen Tuch
nach.
Selbstreinigungsfunktion
Selbstreinigungsfunktion
Führen Sie regelmäßig (mindestens alle
10 Betriebsstunden) die im Folgenden be-
schriebenen Arbeitsschritte aus.
Stellen Sie den Dampfmengenreg-
ler (3) auf Position 0.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF".
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
BEEM - Elements of Lifestyle
DYNAMIC i-POWER
Befüllen Sie den Wassertank (12)
etwa zur Hälfte mit Wasser, wie im
Kapitel Wasser einfüllen beschrie-
ben. Benutzen Sie für die Selbstrei-
nigung am besten nur destilliertes
Wasser.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose. Die Kontrollan-
zeige (11) leuchtet.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „MAX".
Während des Aufheizens leuchten die
Temperaturanzeigen (9) auf beiden
Seiten des Gerätes.
Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt
hat, die Kontrollanzeige (11) blinkt und
die Temperaturanzeigen erlöschen.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF".
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Halten Sie das Gerät waagerecht über
ein Waschbecken o. ä.
Drücken sie die Taste Selbstreini-
gung (15).
Lassen Sie den Wassertank komplett
leer laufen. Kippen Sie das Gerät da-
bei leicht hin und her, damit das Was-
ser aus allen Düsen ablaufen kann.
Wiederholen Sie den Reinigungs-
vorgang bei Bedarf so oft, bis keine
Kalkrückstände mehr aus den Düsen
austreten.
Nehmen Sie das Gerät ggf. nochmals
kurz in Betrieb, um Restmengen von
Wasser zu verdampfen.
HINWEIS
Ein separates Entkalken des Gerä-
tes ist nicht notwendig.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents