Bedienung Und Betrieb - Beem DYNAMIC i-POWER User Manual

Hide thumbs Also See for DYNAMIC i-POWER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
DYNAMIC i-POWER
Wenn Sie den Handgriff (6) los-
lassen, schaltet sich das Gerät
automatisch aus (Sicherheitsab-
schaltautomatik, Abb. B) und die
Kontrollanzeige (11) blinkt.
Um das Gerät wieder zu aktivieren,
müssen Sie den Handgriff (6) wieder
berühren und das Gerät schaltet
sich wieder ein.
Das
Anti-Tropf-System verhindert,
dass Wasser bei niedrigen Temperatu-
ren aus der Bügelsohle tropft.
Durch die
Keramikbeschichtung der
Bügelsohle (16) gleitet das Gerät beim
Bügeln mühelos über den Stoff.
Das
Anti-Kalk-System des Gerätes
entfernt den Kalk aus dem Wasser,
wenn Sie zum Dampfbügeln kein
destilliertes Wasser sondern Leitungs-
wasser verwenden (Kapitel Wasser
einfüllen).
Mit der
Selbstreinigungsfunktion
entfernen Sie Kalkrückstände aus dem
Gerät, siehe Kapitel Reinigung und
Pflege.
8

Bedienung und Betrieb

Trockenbügeln
Stellen Sie den Dampfmengenreg-
ler (3) auf Position 0.
Stellen Sie das Gerät zum Aufheizen
senkrecht auf eine ebene Unterlage.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose. Die Kontrollan-
zeige (11) leuchtet.
Stellen Sie mit dem Temperaturreg-
ler (13) die gewünschte Temperatur
ein.
Während des Aufheizens leuchten die
Temperaturanzeigen (9) auf beiden
Seiten des Gerätes.
Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt
hat, die Kontrollanzeige (11) blinkt und
die Temperaturanzeigen erlöschen.
Wasser einfüllen
HINWEIS
Füllen Sie nur Leitungswasser bis
17° dt. Härte (3 mmol/l) in den Tank.
Wenn Ihr Leitungswasser härter ist,
benutzen Sie eine Mischung, die zu
gleichen Teilen aus Leitungswasser
und destilliertem Wasser besteht.
Die Lebensdauer des Gerätes
verlängert sich, wenn Sie reines
destilliertes Wasser verwenden.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF" und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Öffnen Sie den Tankdeckel (2)
(Abb. C).
Stellen Sie das Gerät mit der Bügel-
sohle auf eine ebene Unterlage und
kippen es schräg nach hinten, so dass
es mit der hinteren Gehäusekante
aufsteht.
BEEM - Elements of Lifestyle
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents