Warn- Und Sicherheitshinweise - Napoleon PRO605CSS Assembly, Use And Care Manual

Hide thumbs Also See for PRO605CSS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ACHTUNG!
Ein Nichtbefolgen dieser Anleitung kann durch Brände oder Explosionen zu
Sachschäden und Körperverletzungen, auch zu tödlichen, führen.

Warn- und Sicherheitshinweise

Lesen Sie dieses Handbuch vollständig durch, bevor Sie den Grill in Betrieb nehmen.
Dieser Grill darf unter keinen Umständen baulich verändert oder modifiziert werden.
Folgen Sie beim Betrieb des Grills sorgfältig allen Anweisungen für das Anzünden.
Brenner niemals bei geschlossener Grillhaube zünden.
Lehnen Sie sich beim Anzünden nicht über den Grill.
Vor dem Anzünden des rückseitigen Brenners muss dieser sich auf der Halterung im Inneren der Haube befinden.
Die Verwendung von Benzin, Alkohol oder anderen hochentzündlichen Flüssigkeiten zum Anzünden von
Holzkohle ist untersagt. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH flüssigen Grillanzünder der für das Anzünden von
Holzkohle vorgesehen ist. Stellen Sie sicher, dass jegliche Flüssigkeiten oder flüssiger Grillanzünder, die sich am
Boden des Grills angesammelt haben, vor dem Anzünden der Holzkohle entfernt werden.
Flüssiger Grillanzünder darf nicht auf heißen oder warmen Kohlen verwendet werden.
Verschließen Sie nach Gebrauch - und vor dem Anzünden - den Behälter des flüssigen Grillanzünders und
bewahren Sie diesen in sicherer Entfernung, mindestens 7,6 m vom Grill entfernt, auf.
Kinder und Haustiere sind vom heißen Grill fernzuhalten; Kinder DÜRFEN NICHT in den Unterschrank klettern.
Lassen Sie den Grill niemals unbeaufsichtigt, wenn er in Betrieb ist.
Bewegen Sie den Grill nicht, solange er heiß oder in Betrieb ist.
Dieser Grill ist nicht zum Einbau in Wohnwagen/Wohnmobilen und/oder Boote gedacht.
Lagern Sie diesen Grill nur im Freien an einem gut belüfteten Ort und benutzen Sie ihn niemals in einem
Gebäude, einer Garage, einem Wintergarten, Gartenpavillon oder anderen geschlossenen Bereichen/Räumen.
Es ist stets ein ausreichender Abstand zu brennbaren Materialien einzuhalten: 410 mm zur
Geräterückseite,180 mm zu den Seitenteilen. Dieser Abstand wird auch empfohlen, wenn das Gerät in der Nähe
von Vinyl-Verkleidungen oder großen Fensterscheiben aufgestellt wird.
Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen des Gehäuses stets frei von Schmutz und Ablagerungen sind.
Wenn Sie die Höhe/Position des Holzkohleeinsatzes verstellen, achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände nicht im
Inneren des Grills befinden. Halten Sie Finger und Hände stets vom Hebemechanismus fern.
Betreiben Sie das Gerät niemals unter einer brennbaren baulichen Struktur.
Den Grill nicht unter baulichen Strukturen, z. B. Dächern, überdachten Stellplätzen, Markisen oder
Dachvorsprüngen aufstellen oder betreiben.
Gerät nur an einem windgeschützten Ort aufstellen. Die Kochleistung des Grills wird durch starke Windeinwirkung
beeinträchtigt.
Grillhaube während der Vorwärmzeit geschlossen halten.
Während des Grillbetriebs muss der Aschebehälter/die Tropfschale eingesetzt sein.
Aschebehälter/Tropfschale regelmäßig reinigen, um Fettansammlungen, die zu Fettbränden führen können, zu
vermeiden.
Die Seitenablagen nicht für die Aufbewahrung von Feuerzeugen, Streichhölzern oder anderen brennbaren
Materialien verwenden.
Der Grill sollte stets auf einem ebenen Untergrund aufgestellt oder gelagert werden.
Zum Löschen von Flammen oder brennenden Kohlen niemals Wasser verwenden, da dies die Beschichtung
(Finish) des Grills beschädigen kann.
Ein Auflodern der Flammen kann durch leichtes Schließen der Lüftungsschlitze am Grill kontrolliert werden.
Schließen Sie zum vollständigen Löschen von brennender Kohle/Feuer alle Lüftungsschlitze und die Haube
vollständig.
Verwenden Sie geeignete Grillutensilien mit ausreichend langen, hitzebeständigen Griffen.
Verwenden Sie beim Grillen oder Regulieren der Lüftungsschlitze stets Grillhandschuhe oder hitze- und
feuerbeständige Topflappen.
Entfernen Sie die Asche erst, wenn die Holzkohle vollständig abgebrannt und ausgekühlt ist. Lassen Sie den Grill
lange genug abkühlen.
Entfernen Sie im Grill verbliebene Kohle und Asche und bewahren Sie diese in einem nicht brennbaren
Metallbehälter auf. Den Metallbehälter mindestens 24 Stunden stehen lassen, bevor Kohle und Asche im Müll
entsorgt werden können.
Elektrische Kabel von Wasser oder heißen Oberflächen fernhalten.
Verwenden Sie diesen Grill stets gemäß den lokal geltenden Vorschriften.
Auszug aus der „California Proposition 65": Bei der Verbrennung von Holzkohle entstehen Nebenprodukte,
von denen einige auf einer vom US-Bundesstaat Kalifornien herausgegebenen Liste mit krebserregenden oder
fortpflanzungsschädigenden Substanzen stehen. Beim Kochen mit Holzkohle ist stets für eine ausreichende
Be- und Entlüftung des Geräts zu sorgen, um den Kontakt mit diesen Substanzen zu minimieren.
39
DE
www.napoleongrills.com

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents