DeWalt DPC10QTC-QS Original Instructions Manual page 30

Hide thumbs Also See for DPC10QTC-QS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
HINWEIS: Wenn der Schlauch nicht an die
Schnellverschlusskupplung angeschlossen ist, muss der
Anschluss bis zum hörbaren Klicken zurückgezogen werden,
um ein Entweichen der Luft durch den Schnellverschluss zu
verhindern.
2. Netzstecker in eine geeignete Steckdose des
Netzstromkreises einstecken. Siehe: Spannung und
Schaltkreisschutz unter dem Punkt Installierung.
3. Ablassventil öffnen (entgegen dem Uhrzeigersinn), damit
die Luft entweichen kann und in der Erstbetriebsphase im
Luftkessel kein Luftdruck aufgebaut werden kann.
4. Ein/Aus-Schalter auf EIN (ON) stellen. Der Kompressor läuft
jetzt an.
5. Kompressor 20 Minuten lang laufen lassen.
6. Nach 20 Minuten das Ablassventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen. Der Luftkessel füllt sich bis zum
Abschaltdruck und der Motor schaltet sich aus.
7. Druckluft ist nur verfügbar, bis sie aufgebraucht bzw. der
Druck abgefallen ist.
EINSCHALTEN
Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Schild zu den elektrischen Kennwerten übereinstimmt
- die zulässige Toleranz liegt bei +/-5 %. Einstellung "0"
durch Drehen bzw. Drücken wählen. Netzstecker anschließen
und Kompressor über den Netzschalter in der Stellung „I"
einschalten.
Der Kompressor arbeitet vollkommen automatisch und wird
vom Druckwächter gesteuert, der den Kompressor anhält,
wenn der Druck im Kessel den Höchstwert erreicht; wenn
der Mindestwert erreicht wird, startet der Druckwächter
den Kompressor erneut. Normalerweise beträgt der
Druckunterschied zwischen dem Höchst- und dem
Mindestwert ca. 2.4 bar (35 psi). Beispiel: Der Kompressor
hält an, wenn ein Druck von 13.8 bar (200 psi) erreicht wird
(maximaler Betriebsdruck) und er wird automatisch wieder
gestartet, wenn der Druck im Kessel auf 11.4 bar (165 psi)
abfällt. Nach dem Anschließen des Kompressors an die
elektrische Leitung, den max. Druck herstellen und den
ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine überprüfen.
m WARNUNG: Die Baugruppe Kopf/Zylinder/Auslassleitung
kann hohe Temperaturen erreichen; bei der Arbeit in der
Nähe dieser Bauteile mit Vorsicht vorgehen und sie nicht
berühren, um Verbrennungen zu meiden.
WARTUNGSÜBERSICHT
Maßnahme
Sicherheitsventil überprüfen
Luftkessel entleeren
Auf ungewöhnliche Geräusche/Vibrationen prüfen
Überprüfung auf Luftaustritt*
Kompressorgehäuse reinigen
* Zur Überprüfung auf Luftaustritt Seifenlauge an den Verbindungsstellen auftragen. Während dem Druckaufbau beim Kompressorbetrieb und nach Abschalten
bei Druckerreichung auf Bläschenbildung überprüfen.
28
WICHTIG
Elektro-Kompressoren müssen an eine Steckdose mit
Differentialschalter (Thermoschutzschalter) angeschlossen
werden. Der Motor besitzt an der Innenseite der Spule
einen thermischen Überlastschutzschalter, über den der
Kompressor bei übermäßiger Motortemperatur ausgeschaltet
und der Netzschalter in die Stellung „Aus" (0) gestellt wird.
In diesem Fall das Gerät von der Stromversorgung trennen
und abkühlen lassen. Den Kompressor nach dem Abkühlen
wieder am Stromnetz anschließen und den Netzschalter
auf „Ein" (I) stellen. Der Kompressor sollte nun normal
starten. Ansonsten wenden Sie sich bitte umgehend an ein
Servicezentrum.
EINSTELLUNG DES BETRIEBSDRUCKS
Es ist nicht erforderlich, dass immer der maximale
Betriebsdruck verwendet wird. Vielmehr benötigen
Druckluftwerkzeuge meist einen niedrigeren Druck. Bei
Kompressoren, die mit einem Druckminderer geliefert werden,
muss ein geeigneter Betriebsdruck eingestellt werden.
Den Druck auf den gewünschten Wert einstellen, indem der
Knauf zum Anheben im Uhrzeigesinn und zum Absenken
gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird; nach dem Einstellen
des gewünschten Drucks den Knauf zum Blockieren nach
unten drücken. Bei Druckminderern ohne Manometer
wird der Tarierungsdruck auf der Gradskala auf dem
Druckminderer selbst angezeigt.
Bei Druckminderern mit Manometer wird der Tarierungsdruck
auf dem Manometer angezeigt.
HINWEIS: Bestimmte Druckminderer sind nicht mit „push to
lock" ausgestattet, daher ist es ausreichend, den Knauf zu
drehen, um den Druck einzustellen.
KOMPRESSOR AUSSCHALTEN
1. Schalter in die Stellung „0" bringen (je nach Art des
Druckschalters am Kompressor). Das Gerät NICHT über
den Schalter an der Steckdose oder durch Abziehen des
Netzkabels ausschalten.
2. Druckregler (4) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis zum
Anschlag. Sicherstellen, dass das Manometer 0 Bar (0 PSI)
anzeigt.
3. Schlauch und Zubehör abmontieren.
4. Luftkessel entleeren, siehe Luftkessel entleeren unter dem
Punkt Wartung. Sicherstellen, dass das Manometer 0 Bar
(0 PSI) anzeigt.
täglich
X
X
X
X
wöchentlich
X

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dpc10qtc-gbDpc10qtc-lx

Table of Contents