Orbereitungen Vor Arbeitsbeginn; Gebrauch Der Maschine - GGP SD98-108 Owner's Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 56
b)  Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
–    d er Benutzer den Sitz verlässt;
–    d ie Feststellbremse angezogen wird, ohne 
dass die Schneidwerkzeuge ausgeschaltet 
wurden;
–    d ie Drehzahländerung bewirkt (siehe 4.22) 
oder das Antriebspedal (siehe 4.32) mit ange-
zogener Feststellbremse betätigt wird.
5.3 VORBEREITUNGEN VOR
ARBEITSBEGINN
Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine 
Reihe von Kontrollen und Arbeiten durchführen, 
um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse 
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
5.3.1 Einstellung des Sitzes (Abb. 5.1)
Um die Position des Sitzes zu verändern, muss 
man die vier Befestigungsschrauben (1) lösen 
und den Sitz entlang der Ösen der Halterung
verschieben.
Nachdem man die gewünschte Position gefun-
den hat, die vier Schrauben (1) festziehen.
5.3.2 Reifendruck (Abb. 5.2)
Der korrekte Reifendruck ist eine wesentliche 
Voraussetzung für die perfekte Ausrichtung der 
Schneidwerkzeugbaugruppe und folglich, um 
einen gleichmäßig gemähten Rasen zu bekom-
men.
Die Schutzkappen ausschrauben und die Ven-
tile mit einem Druckluftanschluss verbinden, der 
mit einem Druckmesser versehen ist und den 
Druck auf die angegebenen Werte einstellen.
5.3.3 Tanken und Öl einfüllen
HINWEIS Die zu verwendenden Benzin- und
Öltypen sind in der Gebrauchsanweisung des
Motors angegeben.
Bei abgestelltem Motor den Stand des Motoröls 
prüfen: gemäß den genauen Angaben im Hand-
buch des Motors muss der Ölstand zwischen 
den Markierungen MIN und MAX des Mess-
stabs liegen. (Abb. 5.3)
Zum Tanken einen Trichter verwenden und 
darauf achten, dass der Tank nicht ganz gefüllt 
wird. (Abb. 5.4)
GEFAHR!
Das Tanken muss bei abge-
stelltem Motor im Freien und an einem gut
belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets
bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar
sind! KEINE FLAMMEN IN DIE NÄHE DER
TANKÖFFNUNG BRINGEN, UM DEN TANK-
INHALT ZU PRÜFEN, UND WÄHREND DES
TANKENS NICHT RAUCHEN.
WICHTIG Vermeiden Sie es, Benzin über den
Kunststoffteilen zu verschütten, um diese nicht
zu beschädigen; bei versehentlichem Verschüt-
ten sofort mit Wasser abspülen. Die Garantie
deckt keine an den Kunststoffteilen der Karos-
serie oder des Motors durch Benzin verursachte
Schäden.
5.3.4 Prüfung der Schutzeinrichtung an
der Auswurföffnung (Seitlicher Aus-
wurfdeflektor) (Abb. 5.5)
ACHTUNG!
ohne Auswurfschutz oder mit beschädigter
Schutzvorrichtung verwenden!
Sich immer vergewissern, dass die innere Feder 
des Deflektors (1) richtig funktioniert und den 
Deflektor in abgesenkter Position festhält.
5.3.5 Kontrolle der Sicherheit und
Funktionsfähigkeit der Maschine
1.    P rüfen, ob die Sicherheitseinrichtungen wie 
angegeben funktionieren (siehe 5.2).
2.    S icherstellen, dass die Bremse korrekt funk-
tioniert.
3.    N icht mit dem Mähen beginnen, falls die 
Schneidwerkzeuge vibrieren oder Zweifel 
am Messerschliff bestehen, bedenken Sie 
immer:
    –    E in schlecht geschärftes Schneidwerkzeug 
reißt das Gras und verursacht ein Vergilben
des Rasens.
    –    E in lockeres Schneidwerkzeug verursacht 
anomale Vibrationen und kann Gefahren 
hervorrufen.
ACHTUNG!
wenden, wenn Sie Zweifel an deren Funkti-
onsfähigkeit und Sicherheit haben. Setzen
Sie sich sofort mit Ihrem Händler für die
erforderlichen Kontrollen oder Reparaturen
in Verbindung.

5.4 GEBRAUCH DER MASCHINE

5.4.1 Anlassen
Um den Motor anzulassen (Abb. 5.6):
–    d en Benzinhahn (1) öffnen;
–    d en Schalthebel in die Leerlaufstellung («N») 
(siehe 4.22 oder 4.32) bringen;
–    d ie Schneidwerkzeuge ausschalten (siehe 
4.5);
11
Niemals die Maschine
Die Maschine nicht ver-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents