DeWalt DF010D Instruction Manual page 15

In-line cordless driver drill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
besteht die Gefahr einer Überhitzung sowie das
Risiko möglicher Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen Sie
diese mit klarem Wasser aus, und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Andernfalls können Sie Ihre
Sehfähigkeit verlieren.
5. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des
Akkublocks:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem Behälter
aufbewahrt werden, in dem sich andere
metallischen Gegenstände wie beispielsweise
Nägel, Münzen usw. befinden.
(3) Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch
Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Geräts führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen die Temperatur 50°C
(122°F) oder höher erreichen kann.
7. Selbst wenn der Akkublock schwer beschädigt
oder völlig verbraucht ist, darf er nicht angezündet
werden. Der Akkublock kann in den Flammen
explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen, und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie keine heruntergefallenen oder
gestoßenen Akkus.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
Tipps für den Erhalt der maximalen Akku-
Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor er ganz
entladen ist. Beenden Sie stets den Betrieb des
Werkzeugs, und laden Sie den Akkublock auf,
sobald Sie eine verringerte Werkzeugleistung
bemerken.
2. Ein voll aufgeladener Akkublock darf niemals
erneut geladen werden. Durch Überladungen wird
die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10°C - 40°C (50°F - 104°F)
auf. Lassen Sie einen heißen Akkublock vor dem
Aufladen abkühlen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
(Abb. 1)
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie den
Akkublock einsetzen oder entfernen.
• Zum Entfernen des Akkublocks müssen Sie diesen aus
dem Gerät herausziehen, während Sie die Tasten an
beiden Seiten des Blocks drücken.
• Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten
und in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie
den Block immer ganz ein, bis er mit einem Klick
einrastet. Andernfalls kann der Block versehentlich aus
dem Werkzeug fallen und Sie oder Personen in der
Nähe verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hinein gleitet,
wurde er nicht richtig eingesetzt.
Einschaltverriegelung (Abb. 2)
Wenn sich die Einschaltverriegelung in der verriegelten
Position B befindet, kann der Schalter nicht bedient
werden.
Wenn sich die Einschaltverriegelung in der entriegelten
Position A befindet, kann der Schalter bedient werden.
Bedienung des Schalters (Abb. 3)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position "OFF" (AUS) zurückkehrt.
Schieben Sie zum Starten des Werkzeugs zuerst die
Einschaltverriegelung in die Position A, um den Schalter
zu lösen. Drücken Sie dann einfach den Schalter auf der
Seite
C für die Drehrichtung im Uhrzeigersinn und auf
der Seite
D für die Drehrichtung entgegen dem
Uhrzeigersinn. Lassen Sie den Schalter zum Stoppen los.
ACHTUNG:
• Überprüfen Sie vor jedem Betrieb immer die
Drehrichtung.
• Ändern Sie die Richtung nur, wenn sich das Werkzeug
nicht mehr dreht. Wenn Sie die Drehrichtung ändern,
solange das Werkzeug noch läuft, kann es beschädigt
werden.
• Wenn Sie das Werkzeug nicht benutzen, schieben Sie
die Einschaltverriegelung in die verriegelte Position .
Änderung der Drehzahl (Abb. 4)
Schalten Sie zum Ändern der Drehzahl zunächst das
Werkzeug aus, und schieben Sie dann den
Drehzahlumschalter auf „2" (hohe Drehzahl) oder „1"
(niedrige Drehzahl). Überprüfen Sie vor dem Betrieb des
Werkzeugs, ob sich der Drehzahlumschalter in der
richtigen Position befindet. Verwenden Sie die für Ihre
Arbeit geeignete Drehzahl.
ACHTUNG:
• Stellen Sie den Drehzahlumschalter immer ganz in die
richtige Position. Wenn Sie das Werkzeug betreiben
und sich der Drehzahlumschalter zwischen der
Einstellung „1" und „2" befindet, kann das Werkzeug
beschädigt werden.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents