Makita FD02 Instruction Manual page 16

Hide thumbs Also See for FD02:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Setzen Sie die Spitze des Schraubeinsatzes in den
Schraubenkopf, und üben Sie Druck auf das Werkzeug
aus. Starten Sie das Werkzeug langsam, und erhöhen Sie
nach und nach die Drehzahl. Lassen Sie den Schalter los,
sobald die Kupplung zu rutschen beginnt.
ACHTUNG:
• Vergewissern Sie sich, dass der Schraubeinsatz
gerade im Schraubenkopf sitzt. Andernfalls kann die
Schraube und/oder der Einsatz beschädigt werden.
HINWEIS:
• Bohren Sie beim Einschrauben von Holzschrauben
Löcher für die Schrauben vor, damit das Einschrauben
vereinfacht wird und das Werkstück nicht splittert.
Siehe Tabelle.
Nenndurchmesser der
Holzschraube (mm)
3,1
3,5
3,8
4,5
4,8
5,1
5,5
5,8
6,1
006421
Bohrbetrieb
Drehen Sie zunächst den Einstellring so, dass der Zeiger
auf die Markierung
gerichtet ist. Gehen Sie
anschließend wie folgt vor:
Bohren in Holz
Beim Bohren in Holz werden die besten Ergebnisse mit
Holzbohrern erzielt, die mit einer Führungsschraube
ausgestattet sind. Die Führungsschraube vereinfacht den
Bohrprozess, indem sie den Bohrer in das Werkstück
zieht.
Bohren in Metall
Damit der Bohrer zu Beginn einer Bohrung nicht
abrutscht, körnen Sie die Bohrung am vorgesehenen
Punkt vor. Setzen Sie die Spitze des Bohrers in die
Körnung, und starten Sie den Bohrvorgang.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall einen
Schneideschmierstoff. Ausgenommen hiervon sind Eisen
und Messing; diese Metalle sollten trocken gebohrt
werden.
ACHTUNG:
• Der Bohrvorgang kann nicht durch höheren Druck auf
das Werkzeug beschleunigt werden. Ein zu hoher
Druck beschädigt im Gegenteil die Spitze des Bohrers,
vermindert die Leistung des Werkzeugs und verkürzt
dessen Lebensdauer.
• Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf das
Werkzeug/den Bohrer. Halten Sie das Werkzeug fest
und seien Sie vorsichtig, wenn der Bohrer das
Werkstück durchbricht.
• Ein festsitzender Bohrer kann einfach wieder
herausgezogen werden, indem am Umschalter die
16
Empfohlene Größe des
vorgebohrten Lochs (mm)
2,0 - 2,2
2,2 - 2,5
2,5 - 2,8
2,9 - 3,2
3,1 - 3,4
3,3 - 3,6
3,7 - 3,9
4,0 - 4,2
4,2 - 4,4
Drehrichtung geändert wird. Wenn Sie das Werkzeug
nicht ganz fest halten, kann es jedoch zu einem
abrupten Rückschlag des Werkzeugs kommen.
• Befestigen Sie kleine Werkstücke immer in einem
Schraubstock oder einer ähnlichen Haltevorrichtung.
• Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung
des Akkus betrieben wurde, lassen Sie das Werkzeug
15 Minuten liegen, bevor Sie die Arbeiten mit einem
neuen Akku fortsetzen.
Verwenden des Werkzeugs als
Handschraubendreher (Abb. 9)
Schalten Sie das Werkzeug aus.
Verschieben Sie die Arretiertaste in die Sperrposition A.
Drehen Sie das Werkzeug.
HINWEIS:
• Mit diesem Drehmoment ist eine bequeme Kontrolle
des Schraubvorgangs möglich.
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht für Arbeiten, die
sehr viel Kraft benötigen, wie z.B. das Festziehen von
Schraubenbolzen oder das Herausschrauben von
verrosteten Schrauben.
Verwenden eines Halfters
ACHTUNG:
• Stecken Sie das Werkzeug nie mit montiertem
Werkzeugeinsatz ein das Halfter.
• Schalten Sie das Werkzeug aus und warten Sie bis
zum vollständigen Stillstand, bevor Sie es in das
Halfter stecken.
Vergewissern Sie sich, dass das Halfter fest
verschlossen ist, damit das Werkzeug sicher gehalten
wird.
Ziehen Sie einen Gürtel o.ä. durch die Trageschlaufe des
Halfters.
Stecken Sie das Werkzeug in das Halfter und sichern Sie
das Werkzeug, indem Sie die Halterung am Druckknopf
schließen. (Abb. 10 und 11)
An der Vorderseite des Halfters können zwei Einsätze
eingesteckt werden. (Abb. 12)
WARTUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
• Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von
Makita autorisierte Servicecenter durchgeführt und immer
Makita-Ersatzteile verwendet werden.
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
• Für das in diesem Handbuch beschriebene Makita-
Gerät werden die folgenden Zubehör- und Zusatzteile
empfohlen. Bei Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann es zu Verletzungen kommen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents