Me chic User Manual page 39

Hide thumbs Also See for chic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
angewendet werden.
• Einige Erkrankungen können durch eine Lichtempfindlichkeit
verursacht werden, einschließlich Porphyrie, polymorpher
Lichteruption, Sonnenurtikaria und Lupus.
• Manche Medikamente können Lichtempfindlichkeit hervorrufen.
Dazu gehören: NSAIDS, Steroide, Antibiotika, Phenothiazine,
Thiazide, Diuretika, Sulfonylharnstoffe, Sulfonamide, DTIC,
Fluorourazil, Vinblastin, Griseofulvin, Alphahydroxysäuren (AHAs),
Betahydroxysäuren (BHAs), Vitamin A, Accutane® und/oder
topische Retinoide.
• Bei Strahlenbehandlung oder Chemotherapie.
Bei diesen Behandlungen kann eine erhöhte Lichtempfindlichkeit und
daher eine verstärkte Hautverletzlichkeit bestehen. Lassen Sie sich von
Ihrem Arzt beraten.
NICHT verwenden, wenn Sie im Behandlungsbereich an
aktiven Zuständen einschließlich Akne, Bläschen, Psoriasis,
Ekzemen, Sonnenbrand, Herpes simplex, offenen Wunden oder
Hautausschlag leiden. Bei diesen Behandlungen kann eine erhöhte
Lichtempfindlichkeit und daher eine verstärkte Hautverletzlichkeit
bestehen.
NICHT anwenden, wenn bei Ihnen in der Vorgeschichte Hautkrebs
oder potenziell bösartige Hautveränderungen aufgetreten sind. Die
Anwendung des mē wurde nicht in Bereichen mit Hautkrebs getestet.
Daher sind die Wirkungen unbekannt.
Geben Sie KEINE Mehrfachlichtimpulse an die Haut ab, während Sie
das Lichtabgabefenster noch über eine Stelle auf der Haut halten.
Hierbei kann eine zu hohe Temperatur erzeugt und die Haut verletzt
werden.
Bei der Anwendung KEINE Luftschlitze verdecken, da diese das in
Betrieb befindliche Gerät kühlen. Beim Abdecken der Luftschlitze
besteht die Gefahr einer Übererwärmung des Geräts.
Das mē darf NICHT feucht oder nass werden.
Das mē darf NICHT beim Baden oder neben einer Badewanne bzw.
einem Waschbecken angewandt werden.
Das mē NICHT mit einem schadhaften Stecker oder Kabel
verwenden.
Zwecks Trennung der Stromversorgung muss das Gerät vom Netz
getrennt werden.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang des mē enthaltene Netzteil.
Die äußere Abdeckung des mē NICHT öffnen und KEINE inneren
Bauteile berühren.
Versuchen Sie NICHT, Ihr mē zu reparieren.
Halten Sie das Kabel IMMER von erwärmten Oberflächen fern.
Bei Nichteinhalten dieser Sicherheitsvorkehrungen besteht die
Gefahr eines unter Umständen tödlichen Stromschlags oder von
Verletzungen.
Verbinden Sie das Wechselspannungs-Anschlusskabel des Netzteils
immer zuerst mit dem Gerät und erst danach mit der Steckdose.
Das mē darf nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in denen
durch Funken eine Explosion entstehen kann, zum Beispiel in der Nähe
einer Gasquelle.
DE
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents