Download Print this page

Transport; Aufstellung; Allgemein; Kondensatleitung - Dimplex LA 6 MR Installation And Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

4
4

Transport

ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45°
(in jeder Richtung) gekippt werden.
Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit dem
Holzrost erfolgen. Die Wärmepumpe kann mit einem Hubwagen,
oder mittels 3/4" Rohren, die durch Bohrungen in der Grund-
platte bzw. im Rahmen geführt werden, transportiert werden.
ACHTUNG!
Wärmepumpe und Transportpalette sind nur durch die Verpackungsfolie
verbunden.
Bei der Verwendung der 3/4" Tragrohre ist darauf zu achten,
dass diese gegen Verschieben gesichert werden müssen, um
Verletzungen (der Hände) während des Transportierens zu ver-
meiden!
Beim Durchstecken der Tragrohre durch den Rahmen ist darauf
zu achten, dass keine Bauteile (insbesondere die Kunststoffkon-
densatwanne bzw. der Ablaufstutzen) beschädigt werden.
5

Aufstellung

5.1 Allgemein

Das Gerät ist grundsätzlich auf einer dauerhaft ebenen, glatten
und waagerechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen
(mit seinen Auflageflächen) vollflächig am Boden anliegen, um
einer evtl. Körperschallentwicklung entgegen zu wirken. Ist dies
nicht möglich, könnten zusätzliche Maßnahmen zur Schalldäm-
mung notwendig werden. Das Gerät ist grundsätzlich für eine
ebenerdige Aufstellung konzipiert. Bei abweichenden Bedingun-
gen (z.B.: Montage auf Podest, Flachdach, ...) oder erhöhter
Kippgefahr (z.B. exponierte Lage, hohe Windlast, ...) ist eine zu-
sätzliche Kippsicherung vorzusehen. Die Verantwortung für die
Aufstellung der Wärmepumpe liegt bei der anlageerrichtenden
Fachfirma. Hierbei sind die örtlichen Gegebenheiten wie Bauvor-
schriften, statische Belastung des Bauwerks, Windlasten etc. zu
berücksichtigen.
Wartungsarbeiten müssen problemlos durchgeführt
können. Dies ist gewährleistet, wenn ein Abstand von 0,6 m
um das Gerät eingehalten wird.
DE-4
ACHTUNG!
Der Ansaug- und Ausblasbereich darf nicht eingeengt oder zugestellt
werden.

5.2 Kondensatleitung

Das im Betrieb anfallende Kondenswasser muss frostfrei abge-
leitet werden. Um einen einwandfreien Abfluss zu gewährleisten,
muss die Wärmepumpe waagerecht stehen. Das Kondenswas-
serrohr muss mindestens einen Durchmesser von 50 mm haben
und muss frostsicher in den Abwasserkanal geführt werden.
Das Kondensatrohr ist zentrisch unter dem Ablaufstutzen der
Kondensatwanne zu platzieren (siehe auch Maßbild im Anhang).
Alternative Kondensatabführungen sind mit dem Hersteller zu
vereinbaren.
Kondensat nicht direkt in Klärbecken und Gruben einleiten. Die
aggressiven Dämpfe sowie eine nicht frostfrei verlegte Konden-
satleitung können die Zerstörung des Verdampfers zur Folge ha-
ben.
ACHTUNG!
Die Frostgrenze kann je nach Klimaregion variieren. Es sind die
Vorschriften der jeweiligen Länder zu berücksichtigen.
werden

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

La 8 mrLa 10mrLa 12trLa 16tr