Bestimmungsgemäße Verwendung; Wartung - Reloop RMP-1 scratch Operation Manual

For more information, please visit reloop.com
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
-
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen professionellen MP3-CD-Player,
mit dem sich handelsübliche CDs und CDs im MP3-Format abspielen lassen.
Das Gerät wird dabei an ein Mischpult angeschlossen.
-
Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung
zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert.
-
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der
Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung
mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
-
Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden,
da ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.

WARTUNG

-
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf
Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die
Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
-
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
-
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr
funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
nach schweren Transportbeanspruchungen.
sich Zugang zum Geräteinneren zu verschaffen. Im Geräteinneren befinden
sich keine zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
INSTALLATIONSHINWEISE
A) Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen -29- mit den Line In Buchsen Ihres
Mischpultes oder Verstärkers. Verbinden Sie optional die digitale
Ausgangsbuchse -30- mit einem Gerät mit digitalem Eingang, beispielsweise
einen CD-Brenner, MD-Rekorder, Digital-Mixer oder Audiokarte.
B) Verbinden Sie die Anschlussbuchse -32- mit dem Netzkabel und schließen Sie
es an Ihre Steckdose an.
C) Der Relay Play Anschluss -25- ist sowohl für die Relay Play- , als auch die
Faderstart-Funktion zu verwenden.
D) Nach Wunsch können Sie am 6,3 mm Stereoklinke Anschluss -26- einen
Kopfhörer anschließen. Mit dem Regler -27- können Sie die Lautstärke
einstellen.
E) Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, können Sie das Gerät mit
dem EIN/AUS Schalter -31- einschalten. Falls keine CD im Laufwerk ist
leuchtet die Status-LED oberhalb des Laufwerks -1- konstant.
F) Drücken Sie im Pause/Cue-Modus die Open/Close Taste -19-, um das CD-
Schubfach -1- zu öffnen und legen Sie eine CD ein. Drücken Sie erneut die
Open/Close Taste -19-, um den CD-Trägereinschub zu schließen. Die Status-
LED oberhalb des Laufwerks blinkt beim Laden der CD. Sobald die CD
gelesen und erkannt wurde erlischt die Status-LED. Nun ist der CD-Spieler
4
abspielbereit.
VORSICHT LASERSTRAHLUNG!
Dieses Gerät enthält zwei Laserdioden der
Klasse 1. Um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten, dürfen weder Abdeckungen
entfernt werden, noch darf versucht werden,
Hierzu erfahren Sie mehr unter Punkt -25-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents