Sicherungswechsel; Wartung; Reinigung; Kalibrierintervall - Amprobe DM7C User Manual

Hide thumbs Also See for DM7C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Sicherungswechsel

Vor dem Sicherungswechsel muss das Gerät von den angeschlossenen Messk-
abeln getrennt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den unter den Technische Daten
aufgeführten Spannungs- und Stromwerten.
Das Verwenden von Behelfssicherungen, insbesonders das Kurzschließen der
Sicherungshalter, ist unzulässig und kann die Zerstörung des Gerätes und schw-
erwiegende Verletzungen des Bedienpersonals verursachen.
1) Das Gerät von allen Messkreisen trennen.
2) Gerät ausschalten.
3) Schrauben im Gehäuseunterteil lösen und Gehäuseoberteil von Gehäuseunterteil
vorsichtig abheben.
4) Defekte Sicherung entehmen
5) Neue Sicherung einsetzen.
6) Gehäuseoberteil mit Gehäuseunterteil verschrauben.

Wartung

Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere
Wartung.

Reinigung

Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, können
die Geräte mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger gereinigt
werden.
Vor der Reinigung muss das Gerät von allen Messkreisen getrennt werden.
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel verwenden.

Kalibrierintervall

Um die angegeben Genauigkeiten der Meßergebnisse zu erhalten, muss das Gerät
regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir empfehlen ein Kalibrier-
intervall von einem Jahr. Bei häufigem Einsatz des Gerätes bzw. bei Anwendungen unter
rauhen Bedingungen sind kürzere Fristen zu empfehlen. Sollte das Gerät wenig benutzt
werden, so kann das Kalibrierintervall auf bis zu 3 Jahre verlängert werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents