Download Print this page

Elektrischer Anschluss - Dimplex WI 40CS Installation And Operating Instrictions

Water-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

Available languages

Available languages

7.4

7.4 Elektrischer Anschluss

1)
Wärmepumpe
2)
Steuerleitung (Zubehör)
3)
Wärmepumpenregler
4)
Basissteuerung
5)
Peripherie
6)
Steuerstrom L/N/PE 230 V AC
7)
Laststrom 3/PE 400 V AC
8)
Laststrom Brunnenpumpe 3/PE 400 V AC
Alle für die Leistungsversorgung der Wärmepumpe notwendigen
Bauteile befinden sich in der Basissteuerung. Die Basissteue-
rung wird im Haus auf einer ebenen Wand montiert. Für die An-
steuerung dieser Bauteile wird ein Wärmepumpenregler benö-
tigt. Die Verbindung der Einzelkomponenten Basissteuerung und
Wärmepumpenregler muss bauseits durchgeführt werden
(Steckverbinder).
Leistungszuführung zur Basissteuerung
In der Leistungszuführung zur Basissteuerung für die Wärme-
pumpe ist eine allpolige Abschaltung mit mindestens 3 mm Kon-
taktöffnungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz),
sowie ein 3-pol. Sicherungsautomat, mit gemeinsamer Auslö-
sung aller Außenleiter vorzusehen. Der benötigte Querschnitt
der Leitung ist gemäß der Leistungsaufnahme der Wärme-
pumpe, der techn. Anschlussbedingungen des jeweiligen EVU
und nach VDE 0100, zu wählen. Die Leistungsaufnahme der
Wärmepumpe ist in den technischen Unterlagen aufgeführt. Die
Anschlussklemmen (X1-L1/L2/L3 an den Sicherungsautomaten)
2
sind für max. 16 mm
ausgelegt.
Für den Anschluss der Brunnenpumpe muss gewährleistet sein,
dass die Spannungsversorgung für diese Klemmen nicht vom
Tarifschütz abgeschalten werden kann, um die Abschaltverzöge-
rung der Brunnenpumpe zu gewährleisten. Der werkseitig einge-
baute Motorschutz ist entsprechend der Daten des Pumpenher-
stellers
einzustellen.
Die
Brunnenpumpeneinspeisung sind X1-L11/L21/L31.
D-6
Anschlussklemmen
der
Steuerspannung
Die Basissteuerung wird vom Wärmepumpenregler über die
Steuerleitung versorgt. Eine extra Leitung in die Basissteuerung
ist nicht nötig.
Leistungsverbindung zwischen der Basis-
steuerung und dem Anschlusskasten der
Wärmepumpe
Die Verbindungen zwischen dem Klemmkasten in der Wärme-
pumpe und der Basissteuerung, sowie zwischen der Brunnen-
pumpe und der Basissteuerung sind bauseits zu erstellen.
Für die Leistungskabel sind die Querschnitte entsprechend der
Leistungsaufnahme der Wärmepumpe (technische Daten) sowie
der Leistungsaufnahme der verwendeten Brunnenpumpe zu
wählen.
Die Leistungskabel werden in das verlegte Kunststoffrohr einge-
zogen.
Anschlussklemmen Verdichter:
X1-1/2/3/PE
X1-4/5/6/PE
Anschlussklemmen Brunnenpumpe:
X1-7/8/9/PE
Steuerungsverbindung zwischen der Basis-
steuerung und dem Anschlusskasten der
Wärmepumpe
Die Steuerungsverbindung zwischen dem Anschlusskasten der
Wärmepumpe und der Basissteuerung wird durch die konfektio-
nierte Steuerleitung hergestellt (siehe Preisliste). Die Steuerlei-
tung wird mit dem runden 16-poligen Steckverbinder von der Ba-
sissteuerung zum Anschlusskasten der Wärmepumpe verlegt.
Durch leichten Druck und vorsichtiges Drehen nach links oder
rechts wird die Verdrehungssicherung des Steckverbinders ge-
sucht. Danach den Steckverbinder soweit zusammenstecken,
bis die Ringmutter am Steckverbinder greift. Durch Rechtsdre-
hung der Ringmutter wird dann die Steckverbindung hergestellt
und gesichert. Die beiden rechteckigen Steckverbinder werden
durch die Durchführung rechts unten in die Basissteuerung ein-
geführt und mit den Gegenstücken (unverwechselbar) zusam-
mengesteckt. Das Steuerkabel ist mit der Zugentlastung in der
Basissteuerung zu sichern. Eventuelle Überlängen des Steuer-
kabels können in einem Kabelkanal oder als Ring auf der Wand
verbleiben.
Anschluss Wärmepumpenregler-Basissteuerung
(mit Steuerleitung 1,5 m, siehe Preisliste)
Die Steuerleitung wird durch den runden Steckverbinder mit der
Basissteuerung und mit den beiden rechteckigen Steckverbin-
dern mit dem Wärmepumpenregler verbunden. Genauere An-
weisungen sind der Montage- und Gebrauchsanweisung des
Wärmepumpenreglers zu entnehmen.
ACHTUNG!
Beim Anschluss der Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten. (Bei
falschem Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr
laut).

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Wi 90cs