Supersandcastle Ssc; Cut-Off-Einstellung; Hdr-Endstufe; Vertikal-Ablenkung - Grundig CUC 7303 Service Manual

Hide thumbs Also See for CUC 7303:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schaltungsbeschreibung / Circuit Description
Für die Strahlposition ist der Zeilenrückschlagimpuls vom Zeilentrafo
am IC150-(38) angeschlossen. Die ϕ2-Regelung erzeugt aus dem
Oszillatorsignal und dem Zeilenrückschlagimpuls eine Regelspannung
am IC150-(39), die mit CC166 gesiebt wird.

3.13 Supersandcastle SSC

Das 3-pegelige Supersandcastlesignal IC150-(38) ist ein Kombi-
Impuls bestehend aus dem Horizontal- Vertikal- und Burstauftastimpuls.
Der Zeilenrückschlagimpuls (H-Sync) wird über T523, CR163 dem
IC150 zugeführt. Die Bildrückschlag- und Burstkeyimpulse werden im
IC generiert.
Bei Ausfall der Vertikalablenkung zieht IC400-(7) den SSC-Pegel über
R401 auf "Low" und steuert an IC150-(18), -(19), -(20) RGB den
Bildschirm dunkel. Dabei werden die Analogwerte auf "Low" gezogen.

3.14 Cut-Off-Einstellung

Die statischen Arbeitspunkte der Bildröhre werden über die Cut-Off-
Automatik stabil gehalten. Dazu gibt der IC150 in der Zeile 23, 24 und
25 einen Impuls an die R, G, B-Kathoden aus, um den Strahlstrom
jedes Systems zu messen (ca. 10µA). Der Cut-Off-Strom während der
Meßzeilen wird über Widerstand CR156 dem IC150-(14) zugeführt.
Der IC vergleicht diesen Strom mit einem internen Referenzwert und
bildet daraus den Arbeitspunkt für den Schwarzwert der Videoendstufen
bzw. Cut-Off Spannung der Bildröhre.

3.15 HDR-Endstufe

Nach interner Verstärkung steht an Pin 37 das Horizontale Ansteuer-
signal für den Zeilenendstufentransistor.

3.16 Vertikal-Ablenkung

Der Vertikal-Generator wird in diesem IC-Konzept durch einen Zeilen-
zähler ersetzt.
Werden keine Synchronimpulse empfangen, so läuft der Zeilen-
oszillator unsynchronisiert. Aus dem Zeilenoszillator leiten wir den
Regelzeitkonstante
ϕ
für die
1-Regelung
Control Time Constant
ϕ
for
1-Control
H-Sync
FBAS
Amplitudensieb
Sync Separator
CCVS
V-Sync
H/V-Synchronisation und Ablenkung
H/V Synchronisation and Deflection
2 - 6
Enable Oszillator
Enable Oscillator
40
36
ϕ
Zeilenoszillator
1
Line Oscillator
Zeilenzähler
Line Counter
SB
"Vertikaloszillator" ab. Es muß nur die Anzahl der Zeilen gezählt
werden. Nachdem der Zähler 312 Zeilen festgestellt hat, wird ein
Bildsynchronsignal ausgegeben. Damit ist sowohl die horizontale als
auch die vertikale Ablenkung ohne externe Synchronisation sicherge-
stellt.
Wird ein Synchronsignal empfangen, dann läuft zunächst der Zeilen-
oszillator synchron. Der Zeilenzähler liefert auch hier ein vertikales
Ablenksignal. Kommt nun ein Vertikalsynchronsignal, wird der
Sägezahngenerator nicht mehr vom Zeilenzähler sondern direkt vom
Vertikalsynchronsignal getriggert .
Der Sägezahngenerator besteht aus einer Konstantstromquelle, die
einen externen Kondensator auf- und wieder entlädt. Die Ladezeit gibt
das Vertikalsynchronsignal vor. Am Kondensator C158, IC150-(43) ist
der Vertikal-Ablenksägezahn meßbar.
Um die Bildhöhe in der Vertikalendstufe IC400 einstellen zu können,
muß der Ablenksägezahn beeinflußt werden. Die Veränderung des
Ablenksägezahns muß noch vor der Vertikalendstufe durchgeführt
werden. Dazu steht an IC150-(42) von dem IC400 ein Feedback-
Signal zur Gegenkopplung. Wie bei einem Operationsverstärker auf
dem Minuseingang lassen sich dadurch die gewünschten Parameter
einstellen.
3.17 Non-Interlace Kompensation bei Videotext (25Hz Modulation)
Wird ein Videotext-Signal dargestellt, springt das Videotext-Signal
ständig um eine Zeile rauf und runter (Videotext-Signal im Non-
Interlace). Um dieses Springen zu verhindern, sendet der Videotext-
IC850-(52) ein 25Hz Schaltsignal an IC150-(43). Aus dieser Schalt-
spannung U
wird ein kleiner Gleichspannungs-Offset für den Ab-
25Hz
lenksägezahn abgeleitet. Damit verschiebt sich das erste Halbbild
nach oben. Die geraden und die ungeraden Zeilen werden nun jeweils
übereinandergeschrieben.
3.18 Koinzidenz
Die Koinzidenz-Information wird im ZF-Teil gewonnen und am IC150-(4)
ausgegeben.
Flyback
Regelzeit-
konstante für die
ϕ
38
39
2-Regelung
Control Time Constant
ϕ
for
ϕ
2
+
-
43
42
25 Hz
VFB
CUC 7303
2-Control
37
HDR
44
VDR
GRUNDIG Service

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents