Red Box Di Out - Vollröhre Am Mischpult; Der Triamp Und Midi - Hughes & Kettner TRIAMP Manual

100 watts tube guitar amplifier
Hide thumbs Also See for TRIAMP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

TRIAMP - Manual
4.3 RED BOX DI OUT
- VOLLRÖHRE AM MISCHPULT
HINWEIS: Auch in Recording-Situationen muß an einem der
Lautsprecherausgänge eine Box oder ein geeigneter
Lastwiderstand angeschlossen werden, da sonst die Endstufe
beschädigt werden könnte.
Der symmetrierte RED BOX DI OUT ermöglicht einen
schnellen und direkten Anschluß des TRIAMP an einen
Mischpultkanal. Die integrierte RED BOX ist dabei am
Lautsprecherausgang verschaltet, so daß optimale
Soundergebnisse erzielt werden und auch die Charakteristik
des angeschlossenen Lautsprechers mit einbezogen wird.
HINWEIS: Lautsprecher können in Verbindung mit dem
Ausgangsübertrager eines Röhrenamps wie ein Mikrofon
wirken. Bei extrem kleinen Mastereinstellungen am Amp
und sehr lauter PA kann dies zu Rückkopplungen via DI-
OUT führen. Bei den üblichen Bühnenlautstärken tritt dieser
Effekt nicht auf. In Spielpausen sollte aber die
Standbyfunktion einem Abdrehen des MASTER immer
vorgezogen werden.
Tritt dieser Effekt doch einmal auf, sollte am Amp die
Masterlautstärke erhöht werden, somit verliert der
Lautsprecher seine Mikrofoneigenschaften und die
Rückkopplung verschschwindet.

4.4 DER TRIAMP UND MIDI

Ist das MSM-1 Modul eingebaut, können die Grundsounds
des TRIAMP und der Effektweg via MIDI geschaltet werden.
Das somit mögliche gleichzeitige Umschalten von TRIAMP
und Multieffektgeräten bedeutet bestmöglichen
Spielkomfort.
Installation des MSM-1 MIDI-Moduls:
HINWEIS: Das MSM-1 Midi-Modul darf nur von einem
erfahrenen Service-Technuker eingebaut werden. Die
nachfolgenden Hinweise sind für den Service-Techniker
gedacht!
- Ziehe den Netzstecker des TRIAMP und entferne alle
Speakerkabel, Kabel zur Hallspirale, etc.
- Entferne die rückseitige Blende des Amps, so daß die
Röhren frei zugänglich sind.
- Bereite (z.B. mittels zweier Bücher im Abstand der Trafos)
eine geeignete Ablage für das Ampchassis vor oder entferne
die Endstufenröhren.
- Entferne die vier Chassisbefestigungsschrauben und ziehe
das Ampchasis vorsichtig nach hinten aus dem
Holzgehäuse.
- Entferne die Abdeckplatte des MIDI-Modulschachtes auf
der Rückseite des Chassis.
- Stecke einen Multistecker des Flachbandkabels vorsichtig
in den freien Steckersockel des MSM-1 Moduls, so daß die
farbig gekennzeichnete Ader des Kabels zur
Markierungskerbe des Steckersockels zeigt.
Steckersockel mit Markierungskerbe
- Befestige das MSM-1 im Modulschacht. Benutze dazu die
vier Schrauben der zuvor entfernten Abdeckplatte. Beachte,
daß die Beschriftung des MSM-1 entsprechend der
Beschriftung auf der Chassisrückseite ausgerichtet ist.
Lage der Steckersockel
REVERB
- Auf der Schalterplatine befindet sich der Steckersockel für
den freien Multistecker. Stecke den Multistecker auch hier so
ein, daß die farbig gekennzeichnete Ader des Kabels zur
Markierungskerbe des Steckersockels zeigt.
- Prüfe den korrekten Sitz des Moduls und der
Steckverbindungen.
- Montiere das Chassis und ggf. die Endstufenröhren.
- Montiere die rückseitige Blende des Amps, sowie Hall- und
Speakerkabel.
- Nach dem Einschalten der Stromversorgung sind die MIDI-
Funktionen des TRIAMP sofort verfügbar. Bitte überprüfe alle
Schaltfunktionen des Amps.
FX
OUTPUT
Abb.6
MSM-1
Abb.7
19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents